Gontenschwil
Brand verwüstet Wohnhaus – Bewohner ins Spital gebracht

Am späten Montagabend brach in einem Wohnhaus in Gontenschwil ein Brand aus, der das Gebäude verwüstete. Als Ursache vermutet die Polizei Ladeakkus.

Drucken
Das Haus ist wegen des Feuers nicht mehr bewohnbar.

Das Haus ist wegen des Feuers nicht mehr bewohnbar.

Kapo AG

Betroffen war ein älteres Einfamilienhaus an der Birchgasse in Gontenschwil. Darin wohnhaft sind eine 79-jährige Frau und deren 52-jähriger Sohn. Die beiden bemerkten den Brand am Montagabend um ca. 22.45 Uhr und alarmierten die Feuerwehr. Danach retteten sie sich aus dem Haus, aus dessen Obergeschoss bereits die Flammen schlugen.

Die Feuerwehr konnte den Brand schliesslich löschen. Der 52-Jährige erlitt leichte Brandverletzungen. Neben ihm brachte die Ambulanz auch seine betagte Mutter zur Kontrolle ins Spital.

Bis zu 10 Metern hoch schossen die Flammen aus dem Haus.

ArgoviaToday

Am Haus entstand grosser Schaden. Dieses ist bis auf weiteres nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache ist noch unklar. Im Fokus der Ermittlungen stehen die Akkus eines Modellflugzeuges

Die aktuellen Polizeibilder:

Spreitenbach/A1, 29. September: Am späten Abend verursachte ein Lieferwagenfahrer auf der A1 eine heftige Auffahrkollision. Er wurde dabei erheblich verletzt. Ein weiterer Beteiligter wurde leicht verletzt.
11 Bilder
Unterkulm AG, 28. September: Bei einer Kollision zwischen einem Zug und einem Lieferwagen auf einem Bahnübergang werden der Lenker und seine Beifahrerin leicht verletzt.
Seon AG, 28. September: Ein 28-jähriger Autolenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Ein Lenker verletzte sich beim Unfall.
Döttingen AG, 26. September: Ein 67-jähriger Autolenker fuhr mit seinem Auto von Tegerfelden in Richtung Döttingen. Dabei verlor er die Herrschaft über sein Auto und verursachte eine Streifkollision.
Boniswil AG, 26. September: Ein 34-jähriger Autolenker die Herrschaft über sein Auto und prallte gegen eine Stützmauer.
Lenzburg/A1 AG, 26. September: Ein Automobilist verlor die Herrschaft über seinen Wagen und prallte gegen die Leitplanken. Er war alkoholisiert. Zudem besteht der Verdacht auf Drogeneinfluss.
Riken AG, 8. September: Eine unbekannte Person ist in der Nacht auf Mittwoch, 8. September gegen einen Gartenzaun gefahren und hat sich anschliessend aus dem Staub gemacht. Die Kantonspolizei Aargau sucht deshalb Zeugen.
Oftringen AG, 6. September: Ein Junglenker (19) verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidiert mit einem Steinblock und überschlägt sich. Die Beifahrerin (16) musste ins Spital gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden. Der Lenker musste den Führerschein abgeben.
Gontenschwil AG, 6. September: Ein Brand in einem Wohnhaus verursacht schwere Sachschäden. Zwei Personen müssen hospitalisiert werden. Als mögliche Ursache vermutet die Polizei Ladeakkus. Wegen des Feuers ist das Haus vorerst nicht mehr bewohnbar.
Schinznach-Dorf AG, 5. September: Der Pilot einer Doppeldecker-Maschine merkt über Aarau, dass sein Triebwerk nicht mehr richtig funktioniert und muss auf einem Feld notlanden. Das Flugzeug überschlägt sich dabei, der Pilot bleibt jedoch unverlezt.
Tegerfelden AG, 5. September: Ein Velofahrer will die Strasse überqueren und kollidiert dabei seitlich-frontal mit einem zivilen Einsatzfahrzeug der Kantonspolizei Aargau. Der Velofahrer verstirbt noch auf der Unfallstelle.

Spreitenbach/A1, 29. September: Am späten Abend verursachte ein Lieferwagenfahrer auf der A1 eine heftige Auffahrkollision. Er wurde dabei erheblich verletzt. Ein weiterer Beteiligter wurde leicht verletzt.

Kapo AG