Reinach
Gemeinsam haben sie den Löwen gebändigt

Ein tierisch gutes und farbenfrohes Wochenende erlebte Reinach mit dem Jugendfest unter dem Motto «De Leu esch los – tierisch guet». Bei so vielen Tieren auf den Strassen wurde das Wappentier fast zur Nebensache.

Thomas Moor
Drucken
Der lange Tatzelwurm schlängelt sich am Central beim Postplatz vorbei.

Der lange Tatzelwurm schlängelt sich am Central beim Postplatz vorbei.

Der Löwe war tatsächlich los: Ja, er war ausgebrochen! Im Reinacher Wappen klaffte nämlich ein Loch. Die Blicke der Schülerinnen und Schüler waren durch Pappferngläser auf die Umgebung und natürlich auf die Stelle gerichtet, wo das Reinacher Wappentier sonst «Männchen» macht. Und die Blicke der Zuschauer? Die waren ganz auf die tollen und fantasievollen Sujets gerichtet, welche die Schüler zusammen mit den Lehrkräften für den Festumzug zum Motto «De Leu esch los – tierisch guet» umgesetzt und gestaltet hatten. Und das war ohne Frage tierisch gut, was den Zuschauern geboten wurde.

Jugendfest 2017 De Leu esch los Gemeindeammann Martin Heiz.
9 Bilder
Jugendfest 2017 De Leu esch los Gemeinderätin Pia Müller auf dem Sozius von Peter Leutwylers BMW.
Jugendfest 2017 De Leu esch los Tanz der Raubkatzen an der Eröffnungszeremonie.
Jugendfest 2017 De Leu esch los Blühten auf: Die Blumen und die dazu gehörenden Schmetterlinge
Jugendfest 2017 De Leu esch los Lustige Vögel hüpfen durch die Strassen.
Jugendfest 2017 De Leu esch los Schildkröten mit einem Panzer, der auch vor Sonne schützte.
Jugendfest 2017 De Leu esch los Die Giraffen hatten jederzeit den Überblick.
Jugendfest 2017 De Leu esch los Farbige Hingucker: die mit LED bestückten Laternen.
Jugendfest 2017 De Leu esch los Der Kettenflieger war bei den Kindern hoch im Kurs.

Jugendfest 2017 De Leu esch los Gemeindeammann Martin Heiz.

Thomas Moor

Neugierige Giraffen

Da hatte die Fantasie auf allen Ebenen Hochkonjunktur. Kein Wunder, dass deshalb längst nicht alle den König der Tiere zu ihrem Motto gemacht hatten. Da wurde ganz offensichtlich tief in der Fantasiekiste gegraben, da wurden Ideen kreiert und überraschend umgesetzt. Und so streckten plötzlich Giraffen ihren Hals neugierig in den Reinacher Himmel, da schwammen Fische durch die Strassen, dort schlängelte sich ein langer Tatzelwurm mit grossem, rotem Kopf und Kulleraugen vorbei an Strasseninseln und Biene-Maja-Pfosten und aus Regenschirmen wurden kurzerhand Schildkrötenpanzer. Nicht zu vergessen die Kindergarten-Schnecken – die waren am Umzug ja ganz aus dem Häuschen.

Ein leuchtendes Beispiel

«Gut gebrüllt, Löwe» hiess es bereits am Freitag bei der Eröffnungszeremonie auf der Neumattwiese, wo fast 700 Kinder als Giraffen, Elefanten und Raubkatzen verkleidet um die Wette tanzten und den wilden Löwen mit dem von Ruedi Lehnherr komponierten Jugendfestlied bändigten. Gemeindeammann Martin Heiz hatte seine helle Freude. Es sei schön, wie viele Tiere oder eben Menschen gemeinsam etwas Schönes machen können, wie Schulleiterin Christina Schwob sagte. Ein leuchtendes Beispiel für dieses Miteinander war der Laternenumzug, der zusammen mit einem Feuerwerk das Schlussbouquet des ersten Festtages bildete.