Muhen
Er kämpft «mit Pauken und Trompeten»: Marco Brivio will in den Grossen Rat

20 Jahre nach seiner ersten Kandidatur will es der Immobilienhändler Marco Brivio (SVP, Muhen) jetzt schaffen. Brivio ist gebürtiger Tessiner, in Buchs aufgewachsen und lebt seither vor allem in Muhen.

Urs Helbling
Drucken
«Das Tal sollte doch auch vertreten sein», erklärt Marco Brivio.

«Das Tal sollte doch auch vertreten sein», erklärt Marco Brivio.

uhg

Fast hätte es schon einmal geklappt: Vor zwanzig Jahren hat der Immobilienhändler Marco Brivio (damals 32) erstmals für den Grossen Rat kandidiert. Er schaffte es überraschend auf den zweiten Ersatzplatz und rutschte dann wegen eines Todesfalls auf den ersten vor.

Der Einzug ins kantonale Parlament blieb im aber verwehrt. Keiner der Bisherigen trat vorzeitig zurück. Rückblickend spricht Brivio von einem Glücksfall, dass es damals nicht klappte. Die Familie mit drei Kindern, der Aufbau des Unternehmens – Brivio war anderweitig gefordert.

Jetzt wäre er, zwischenzeitlich 52 Jahre alt, bereit. Und er will. «Als mich die Partei anfragte, war für mich klar: Wenn ich ja sage, dann mit Pauken und Trompeten», erklärt Brivio. Das heisst, er investiert nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Bis hin zu den 100 Sackmessern, die er in den letzten Wochen verteilte.

«Das Suhrental sollte doch auch vertreten sein»

Marco Brivio ist gebürtiger Tessiner, in Buchs aufgewachsen und lebt seither vor allem in Muhen. Mit einem Intermezzo in Hirschthal, wo er auch versuchte, Gemeinderat zu werden, die Wahl aber um einige wenige Stimmen verpasste.

Brivio hat es geschafft, von den Mühelern als ebensolcher akzeptiert zu werden. Auch weil er sich als Immobilienhändler für einheimische Lösungen stark macht. Zuletzt im Fall des Coiffeur-Gebäudes gegenüber der Metzgerei Berchtold. Brivio liess auch dann nicht locker, als ausländische Interessenten Druck machten – schliesslich fand er eine Lösung mit Einheimischen.

Er hat eine Strategie entwickelt

Von den aktuell 16 Grossräten im Bezirk Aarau wohnen 11 in der Kantonshauptstadt. Von den vier SVP-Parlamentariern tritt Vreni Friker (Oberentfelden) nicht mehr an. Brivio hofft auf ihren Sitz. «Das Tal sollte doch auch vertreten sein», findet der Präsident des Gewerbevereins Muhen.

Der Unternehmer hat zusammen mit einem Berater eine Strategie für seine Kandidatur entwickelt. Vom Wahlkampf selber hätte er mehr erwartet. Er war an zwei Podien und an zwei Standaktionen: Dasjenige des Gewerbeverbandes mit dem Speeddating hat er als Erfolg empfunden («Auch, wenn wir unter Gleichgesinnten waren»), dem Parteiübergreifenden in Muhen fehlten schlicht die Zuhörer. Gut sei auch die Standaktion am Samstag bei der Metzgerei Berchtold gewesen: «Wir hatten trotz des schwierigen Wetters viele Leute.»

Brivio hat zehn eigene Plakate aufgestellt, deren Zustand er regelmässig zusammen mit seiner Frau überprüft. Bis jetzt sei er von Vandalen und Windböen verschon geblieben. Ein gutes Omen. Und Mut machen Brivio all die Bekannten, die ihm die Stimme geben wollen – aber oft nicht auf der SVP-Liste. Dabei würde doch ein zusätzlicher fünfter Sitz seine Wahlchancen markant erhöhen.

Alle Kandidaten aus dem Bezirk Aarau:

SVP, Listenplatz 1 – Daniel Wehrli
125 Bilder
SVP, Listenplatz 2 – Clemens Hochreuter
SVP, Listenplatz 3 – Markus Lüthy
SVP, Listenplatz 4 – Daniel Kopp
SVP, Listenplatz 5 – Susanne Heuberger
SVP, Listenplatz 6 – Rolf Wehrli
SVP, Listenplatz 7 – Marco Brivio
SVP, Listenplatz 8 – Sandra Blank
SVP, Listenplatz 9 – Kevin Thomas Friker
SVP, Listenplatz 10 – Samuel Hasler
SVP, Listenplatz 11 – Hans-Ulrich Lüscher
SVP, Listenplatz 12 – Thomas Richner
SVP, Listenplatz 13 – Jérôme Schwyzer
SVP, Listenplatz 14 – Max Suter
SVP, Listenplatz 15 – Urs Winzenried
SVP, Listenplatz 16 – Beat Woodtli
SP, Listenplatz 1 – Jürg Knuchel
SP, Listenplatz 2 – Lelia Hunziker
SP, Listenplatz 3 – Marco Hardmeier
SP, Listenplatz 4 – Silvia Dell'Aquila
SP, Listenplatz 5 – Nico Zobrist
SP, Listenplatz 6 – Eva Schaffner
SP, Listenplatz 7 – Dariyusch Pour Mohsen
SP, Listenplatz 8 – Martha Brem
SP, Listenplatz 9 – Lara Hitz
SP, Listenplatz 10 – Leona Klopfenstein
SP, Listenplatz 11 – Lucia Engeli
SP, Listenplatz 12 – Carlo Lienhard
SP, Listenplatz 13 – Marius Fedeli
SP, Listenplatz 14 – Nora Riss
SP, Listenplatz 15 – Sven Morgenthaler
SP, Listenplatz 16 – Sam Dabis
FDP, Listenplatz 1 – Lukas Pfisterer
FDP, Listenplatz 2 – Suzanne Marclay-Merz
FDP, Listenplatz 3 – Rainer Lüscher
FDP, Listenplatz 4 – Marianne Wehrli
FDP, Listenplatz 5 – Christian Oehler
FDP, Listenplatz 6 – Yannick Berner
FDP, Listenplatz 7 – Markus Bircher
FDP, Listenplatz 8 – Thorsten Dedecke
FDP, Listenplatz 9 – Andreas Fetscher
FDP, Listenplatz 10 – Hanspeter Hilfiker
FDP, Listenplatz 11 – Laura Rufer
FDP, Listenplatz 12 – Claudia Schade-Meier
FDP, Listenplatz 13 – Hans Schibli
FDP, Listenplatz 14 – Stefanie Stirnemann
FDP, Listenplatz 15 – Urs Truttmann
FDP, Listenplatz 16 – Brigitte Vogt
CVP, Listenplatz 1 – Andre Rotzetter
CVP, Listenplatz 2 – Brigitte Schwaller
CVP, Listenplatz 3 – Werner Schib
CVP, Listenplatz 4 – Sara Schibli
CVP, Listenplatz 5 – Lukas Häusermann
CVP, Listenplatz 6 – Christine Knüsel-Bachofer
CVP, Listenplatz 7 – Peter Roschi
CVP, Listenplatz 8 – Mark Taugwalder
CVP, Listenplatz 9 – Regula Haag Wessling
CVP, Listenplatz 10 – Michael Schibli
CVP, Listenplatz 11 – Jett Walther
CVP, Listenplatz 12 – Denise Zeller Xenaki
CVP, Listenplatz 13 – Etienne Huber
CVP, Listenplatz 14 – Elias Fricker
CVP, Listenplatz 15 – Natascha Wertli-Lopez
CVP, Listenplatz 16 – Barbara Totzke
Grüne, Listenplatz 1 – Mirjam Kosch
Grüne, Listenplatz 2 – Thomas Baumann
Grüne, Listenplatz 3 – Jacqueline von Arx
Grüne, Listenplatz 4 – Fabienne Luder
Grüne, Listenplatz 5 – Itamar Piller
Grüne, Listenplatz 6 – Hannah Wey
Grüne, Listenplatz 7 – Martin Winder
Grüne, Listenplatz 8 – Janka Speglitz
Grüne, Listenplatz 9 – Petra Ohnsorg Matter
Grüne, Listenplatz 10 – Hanspeter Brunner
Grüne, Listenplatz 11 – Martina Niggli
Grüne, Listenplatz 12 – Thomas Waldmeier
Grüne, Listenplatz 13 – Christina Reusser
Grüne, Listenplatz 14 – Lukas Hunziker
Grüne, Listenplatz 15 – Jeremias Niggli
Grüne, Listenplatz 16 – Daniel Ballmer
GLP, Listenplatz 1 – Adrian Bircher
GLP, Listenplatz 2 – Fiona Wiedemeier
GLP, Listenplatz 3 – Philippe Kühni
GLP, Listenplatz 4 – Michael Ganz
GLP, Listenplatz 5 – Marion Fischer
GLP, Listenplatz 6 – Simone Jacober
GLP, Listenplatz 7 – Lea Naon
GLP, Listenplatz 8 – Thierry Siegenthaler
GLP, Listenplatz 9 – Reto Bianchi
GLP, Listenplatz 10 – Ignatius Ounde
GLP, Listenplatz 11 – Julia Hauri
GLP, Listenplatz 12 – Susanne Dedecke
GLP, Listenplatz 13 – Andreas Holenstein
GLP, Listenplatz 14 – Thomas Kucsera
GLP, Listenplatz 15 – Monique Trienen
GLP, Listenplatz 16 – Chris Schmid
EVP, Listenplatz 1 – Therese Dietiker
EVP, Listenplatz 2 – Christoph Waldmeier
EVP, Listenplatz 3 – Joel Blunier
EVP, Listenplatz 4 – Irene Bärtschi
EVP, Listenplatz 5 – Johanna Dietiker
EVP, Listenplatz 6 – Judith Fuchs
EVP, Listenplatz 7 – Patricia Ursula Fuhrer
EVP, Listenplatz 8 – Verena Hersberger
EVP, Listenplatz 9 – Petra Meier
EVP, Listenplatz 10 – Boris Eichenberger
EVP, Listenplatz 11 – Jonny Eschmann
EVP, Listenplatz 12 – Daniel Gugger
EVP, Listenplatz 13 – Matthias Keller
EVP, Listenplatz 14 – Cyril Martin Meder-Graf
EVP, Listenplatz 15 – Joël Studer
EVP, Listenplatz 16 – Andreas Wahlen-Brefin
EDU, Listenplatz 1 – Roland Haldimann
EDU, Listenplatz 2 – Simon Füllemann
EDU, Listenplatz 3 – Markus Müller
EDU, Listenplatz 4 – Stefan Widmer
EDU, Listenplatz 5 – Michael Spring
EDU, Listenplatz 6 – Dominik Portmann
EDU, Listenplatz 7 – Stephan Plüss
EDU, Listenplatz 8 – Hans-Peter Lang
LOVB, Listenplatz 1 – Gerry Michel
LOVB, Listenplatz 2 – Adrian Kunz
FFF, Listenplatz 1 – Reto Fischer
PPAG, Listenplatz 1 – Markus Amsler
PPAG, Listenplatz 2 – Stefan Sergi

SVP, Listenplatz 1 – Daniel Wehrli

Zur Verfügung gestellt