Startseite
Aargau
Wyna/Suhre
Die Studer Schleiftechnik AG in Zetzwil beliefert und berät Handwerker, die schleifen, trennen, bohren – und das seit dreissig Jahren. Für einen präzisen, feinen Schnitt setzt Geschäftsführer Roger Studer auf die Härte von Diamanten.
Geschäftsführer Roger Studer hält eine Diamantscheibe mit 40 Zentimeter Durchmesser in der Hand und sagt: «Ob Naturstein, Beton oder Asphalt, diese Trennscheiben garantieren einen präzisen, feinen Schnitt.» Strassenbauer schneiden damit durch den Asphaltbelag und Maurer trennen Betonmauern.
In einer Bijouterie würden Studers Scheiben, obwohl sie mit kleinen Diamanten bestückt sind, kaum Eindruck machen, auf den Baustellen jedoch schon. «Die Diamantsplitter auf der Schneidekrone sind für die Qualität des Schnittes zuständig und auch Grund für den hohen Preis des Werkszeugs», sagt der Firmenchef. «Diese Scheiben kommen aus der teuren Ecke in unserem Lager.» Eine 40-Zentimeter-Scheibe kostet um die 400 Franken. Je nach Aufgabe verwenden Handewerker ganz verschiedene Scheiben, von der Bestückung her und im Durchmesser. Im Hoch- und im Strassenbau setzen die Fachleute auch Scheiben mit bis über einem Meter Durchmesser ein.
Handel, Service und Beratung
Studer Schleiftechnik AG ist eine Handels- und Beratungsfirma mit zehn Mitarbeitenden. «Profis brauchen Profigeräte», sagt Roger Studer. Genau dies, von der Akkumaschine bis zum grossen Steinschneider, bietet Studer von verschiedenen Herstellern an. Landschaftsgärtner, Steinhauer, Baufachleute, aber auch Schreiner und Metallbauer gehören zu Studers Kunden.
In beiden Segmenten, dem Bauwesen und dem Metallbau bietet die Studer Schleiftechnik AG nebst fest installierten, mobilen oder Hand-Maschinen auch das Schleifmaterial an. Ob Trennscheiben, Hartmetallsägeblätter oder Bohrköpfe, aus dem Lager in Zetzwil werden Kunden rasch beliefert. «Es ist wie überall», sagt Studer, «es eilt immer, heute bestellen und gestern liefern.»
Familien-AG aus einem Guss
Vor dreissig Jahren hat Urs Studer, der Vater von Roger, die Firma neu gegründet und gemeinsam mit seiner Ehefrau betrieben. Die damalige Geschäftsidee, mit Aussendienstmitarbeiter die Kunden aufsuchen, zu beraten und zu beliefern, blieb erhalten. Als sich Urs Studer vor acht Jahren aus dem operativen Geschäft zurückzog, haben seine vier Kinder den Betrieb übernommen und ausgebaut. Heute amtet Roger Studer als Geschäftsführer und Aussendienstler in der Zentralschweiz.
Bruder Marco Studer ist am Firmensitz für das Backoffice und die Buchhaltung zuständig. Die beiden Schwestern, Susanne und Jeannette sind ebenfalls im Aussendienst bei den Kunden im Einsatz. «Die Eltern sind auch noch ab und zu im Büro oder bei den Kunden tätig», sagt Roger Studer. Zu viert eine Firma mit rund 4,5 Mio. Franken Jahresumsatz zu führen, das gehe ganz gut, erklärt Studer. «Wir haben eine gemeinsame Strategie und ziehen am gleichen Strick.»
Der gegenwärtig anhaltende Bauboom und der tiefe Eurokurs begünstigen Studers Geschäftsgang. Aber er kenne die Schwankungen in seinem Sektor gut», sagt Studer, «auf ein Hoch folgt in der Regel ein Tief, und das muss man aushalten.» Es ist das erklärte Ziel der Firma, «Lieferant für alles» zu sein, den Kunden für Maschinen, Schleifmittel und Nebenprodukte eine kompetente Beratung und rasche Lieferung zu garantieren.