Nachdem die Behörden vor einigen Monaten den Gasthof Sonne geschlossen hatten, wird er am Dreikönigstag wieder eröffnet. Yeter Uzun ist die neue Wirtin des Gasthofes.
«Die ‹Sonne› braucht Unterkulm, und Unterkulm braucht die ‹Sonne›.» Das sagt einer, der es wissen muss: Jürg Berger, der ehemalige Besitzer des Gasthofs im Zentrum des Bezirkshauptorts. Jetzt ist er kurz in das seit Wochen geschlossene Haus zurückgekommen, und er berät die neue Wirtin Yeter Uzun im Hinblick auf die baldige Wiedereröffnung des bekannten Gasthofs.
«Was zwischen 2010 und jetzt passiert ist, ist unschön», meint Berger. 2010 hatte ein neuer Wirt die «Sonne» gepachtet, ein Deutscher mit türkischer Abstammung. Im Sommer 2013 sei dieser jedoch plötzlich verschwunden und hatte einen Kollegen als Nachfolger eingesetzt, der weder ein Wirtepatent noch Erfahrungen in der Gastronomie hat vorweisen können.
Deshalb musste der Betrieb von den Behörden geschlossen werden. «Aber jetzt blicken wir in die Zukunft, und die sieht nicht schlecht aus», sagt Berger.
20 Jahre Erfahrung im Gastgewerbe
Yeter Uzun ist deutsche Staatsangehörige mit türkischen Wurzeln. Sie ist aus Karlsruhe in die Schweiz gekommen und wird in der «Sonne» wirten. Ihr Neffe hat die Liegenschaft erworben, kommt aber selber nicht aus der Gastronomie.
Yeter Uzun ist mit Leib und Seele Gastronomin. «In Unterkulm eröffne ich nicht die 84. Pizzeria im Tal. Ich bin Gastgeberin in einem Schweizer Gasthof, für das Dorf, für die Leute, die hier arbeiten und wohnen, für Gäste von auswärts, für die Vereine,» betont sie.
Die engagierte Frau bringt 20-jährige Erfahrungen aus dem Gastgewerbe mit. Ihr ist bewusst, dass Wirten anstrengend sein kann, dass der Gast nach jedem Besuch entscheidet, ob er wieder kommen will oder nicht. «Jeder Gast sei willkommen», sagt Uzun.
Saisonangepasste Schweizer Küche
Wie sieht das Angebot aus? «Wir bieten Schweizerküche an, am Mittag zwei bis drei Menus, am Abend eine Karte, die je nach Saison ändert», erklärt die neue Wirtin. Um die Gäste zu verwöhnen, hat sie einen hiesigen Koch gesucht und im Jungkoch Roman Gloor gefunden. Er freue sich auf die Herausforderung, sei doch diese Aufgabe für ihn, der seine Lehre erst kürzlich abgeschlossen habe, mehr als reizvoll.
Yeter Uzun hat in der Umgebung auch eine Servicekraft gefunden. Ana Stadelmann aus Oberkulm wird kräftig mitarbeiten, damit der Neuanfang ein Erfolg wird.
Mehr im Hintergrund, aber doch präsent wird Yeter Uzuns Ehemann mitwirken. Das neu zusammengestellte Team will die Türen an sechs Tagen pro Woche öffnen, von 8 Uhr bis Mitternacht. Die «Znünipause» in der «Sonne» ist also sichergestellt. Voraussichtlich wird der Samstag zum Ruhetag erkoren.
Am 6. Januar 2014 um 8 Uhr, also am berühmten Dreikönigstag, werden die Türen für die Gäste geöffnet. Yeter Uzun freut sich auf diesen Tag. Bald ist alles bereit, und in Unterkulm kann die «Sonne» aufgehen.