Staffelbach
Die Primar kriegt ihr Schulhaus zurück – weil die Oberstufenklassen wegfallen

Der Wegfall der Oberstufenklassen ab Sommer 2020 löst in Staffelbach auch ein Platzproblem: Die Räume, die momentan noch für die Realklassen reserviert seien, stehen ab Schuljahr 2020/21 wieder den Primarschülern zur Verfügung.

Flurina Dünki
Drucken
Nur noch Primarschüler gehen ab Sommer 2020 ins Schulhaus Staffelbach. fdu

Nur noch Primarschüler gehen ab Sommer 2020 ins Schulhaus Staffelbach. fdu

Flurina Dünki

Die Gemeinden des oberen Suhrentals hatten es Ende 2018 per Gemeindeversammlungsbeschluss entschieden: Ihre Kreisschule Oberstufe oberes Suhrental (KOOS) soll in die Schule Schöftland integriert werden. Die Sek- und Realschüler aus Kirchleerau, Moosleerau, Reitnau, Staffelbach und Wiliberg werden in ein paar Jahren in Schöftland die Schulbank drücken. Bereits seit längerem im Kreisschulvertrag mit Schöftland sind Hirschthal, Holziken, Schlossrued und Schmiedrued. Zwischen Hirschthal und Schmiedrued gibt es also bald eine einzige Oberstufen-Schule.

Der Vertrag sieht die Integration der Kreisschule in die Schule Schöftland ab dem Schuljahr 2020/21 vor. Die Realschüler, die heute in Staffelbach unterrichtet werden, gehen ab Herbst 2020 am neuen Ort zur Schule. Die Sekundarschüler, heute in Reitnau, bleiben während einer Übergangszeit von mindestens zwei Jahren noch an einem Aussenstandort. Ob dieser Staffelbach oder Reitnau sein wird, wurde in der ersten Planungsphase noch offen gelassen. Seit vergangener Woche ist bekannt: Der Aussenstandort ist Reitnau.

Staffelbach hat wenig Platz

Dies macht Sinn, denn so gehen die Sekundarschüler und -schülerinnen in den nächsten Jahren am selben Ort zur Schule wie heute. Auch der Staffelbacher Ammann Max Hauri, dessen Dorf ab Sommer nächsten Jahres keine Oberstufenschüler mehr hat, sieht dies so. Ein Umzug der Sekschüler nach Staffelbach wäre laut dem Ammann schwierig gewesen. «Die KOOS hat derzeit weniger Real- als Sekschüler. Die kleinen Real-Abteilungen wurden in Staffelbach teilweise zusammengenommen, die Schülerinnen und Schüler belegten nur zwei bis drei Räume im Primarschulhaus.» Dies war möglich, weil für Primarklassen ein Raum in der Mehrzweckhalle und einer in der alten Turnhalle verfügbar war. «Die Sekundar-Abteilungen der KOOS hätten in Staffelbach aber kaum Platz», so Hauri.

Leere Mehrzweckräume

Die Räume, die momentan noch für die Realklassen reserviert seien, würden ab Schuljahr 2020/21 wieder den Primarschülern zur Verfügung stehen. «Wie wir die frei werdenden Zimmer in der alten Turnhalle und im Mehrzweckgebäude verwenden, darüber müssen wir noch entscheiden», sagt Hauri. Wie lange die Sekundarschüler über die gesetzten zwei Jahre hinaus am Aussenstandort zur Schule gehen, ist noch nicht sicher. Nach einem Jahr wird die Anzahl zu erwartender Sekundarschüler evaluiert und über die Weiterführung des Aussenstandorts entschieden.