Reinach/Schöftland
«Die Metro-WSB piepst zu laut»: Wie kommen die neuen Züge bei den Passagieren an?

Besser als die neuen Doppelstöcker der SBB, aber noch nicht ganz perfekt: so das erste Urteil der Passagiere über die neuen «Saphir»-Züge der WSB.

Kim Wyttenbach (Text und Fotos)
Drucken
Die «Saphir»-Züge der AVA (früher WSB) sind seit einer Woche im regulären Einsatz.

Die «Saphir»-Züge der AVA (früher WSB) sind seit einer Woche im regulären Einsatz.

Urs Helbling

Seit einer Woche sind die «Saphir»-Züge der AVA (früher WSB) im regulären Einsatz. Vorerst in Nebenverkehrszeiten. Die AZ hat sich in den Zug gesetzt und in den beiden Tälern gefragt, wie den Passagieren die neuen Züge gefallen. Diese sind mehrheitlich begeistert und loben das moderne Design, die grossen Fenster und den vorhandenen Platz. Einzig eine technische Vorrichtung, das laute Piepsen der Türe, gab Anlass zu mehrfacher Kritik.

Ein Zug der neuen «Saphir»-Flotte kostet 10 Millionen Franken, insgesamt wurden fünf Züge für 50 Millionen Franken bestellt. Davon hat die Firma Stadler drei bereits ausgeliefert. Die restlichen werden bis zum Fahrplanwechsel im Dezember folgen.

Sehen Sie in der Bildergalerie, wie die Passagiere die neuen Züge einschätzen:

Rebekka Pasquier (52), Basel: «Das moderne Design gefällt mir sehr gut. Der ‹Saphir›-Zug ist auch sehr funktional. Zum Beispiel hat es genügend Platz für Kinderwagen. Zudem finde ich es super, dass der Zug durchgängig begehbar ist. Ansonsten fühlt sich die Fahrt aber nicht gross anders an. Einzig das Piepsen der Tür ist etwas laut.»
9 Bilder
Rolph Lehmann (51), Oberdorf SO «Der neue Zug ist frisch und modern. Die Klappstühle sind sehr praktisch. Das Multifunktionsabteil im Zwischenwagen bietet Platz für Schulklassen, Eltern mit einem Kinderwagen oder Reisende mit Gepäck. Das Piepsen, wenn die Türe schliesst, ist etwas laut.»
Ana Maria Wicki (47), Gränichen «Ich habe bereits am Montag Fotos und ein Video vom neuen Zug gemacht. Er ist sehr schön und hell. Und ich hoffe, dass die Leute auf ihn achtgeben und ihn nicht mit Kritzeleien verunstalten. Damit wir noch lange am Zug Freude haben können.»
Yasmine Herrmann, (34), Oftringen «Der Zug wirkt heller und offener. Ich bin auch der Meinung, dass es mehr Sitzplätze hat – das war auch nötig. Zudem gefällt mir die Farbkomposition besser als bei den alten Zügen.»
Melina Kuchling (19), Schlossrued «Ich fahre täglich Zug. Die neue Serie ist sehr schön, und es hat viel Platz. In den alten Wagen hatte es nicht wirklich Platz für Koffer oder Velos. Obendrein ist der Zug durchgängig – man findet dadurch viel besser einen Sitzplatz.»
Luca Ifanger (18), Reinach: «Ich fühle mich wie in einer Metro in der Grossstadt. Die grossen Fenster lassen viel Licht herein und die Sitze sind bequem. Ich glaube, der «Saphir» fährt leiser als die alten Züge. Und er ist durchgängig, dadurch kann man sich zu Kollegen setzen, auch wenn man nicht am gleichen Ort eingestiegen ist.»
Larissa Merz (28), Unterkulm, mit Sohn Adrian «Ich finde, der neue Zug sieht sowohl von aussen wie innen sehr modern aus. Die grossen Fenster sind schön und in den Türen steht kein Unterteiler mehr. Reisende können dadurch viel besser ein- und aussteigen. Der Zug ist zudem mit Steckdosen ausgestattet.»
Merissa Terzini (18), Reinach «Die Viererabteile sind geräumiger – zwischen den Bänken hat es viel mehr Platz. Der Zug ist von vorne bis hinten durchgängig, das finde ich super. Ausserdem ist er nicht mehr so laut wie die alten Züge. Die Farben Blau und Weiss wirken klassischer als das Orange der alten Züge.»
Peter Leder (76, l.), Aarau Rohr, und Fredi Leder (74), Rheinfelden: «Die Wagen sind offen, dadurch hat man eine gute Sicht auf die Anzeigen. Zudem ist der Zug gut eingeteilt. In der Mitte können die Pendler in den Stosszeiten stehen, so bringt man mehr Leute rein. Des Weiteren hat es gut platzierte Haltestangen.»

Rebekka Pasquier (52), Basel: «Das moderne Design gefällt mir sehr gut. Der ‹Saphir›-Zug ist auch sehr funktional. Zum Beispiel hat es genügend Platz für Kinderwagen. Zudem finde ich es super, dass der Zug durchgängig begehbar ist. Ansonsten fühlt sich die Fahrt aber nicht gross anders an. Einzig das Piepsen der Tür ist etwas laut.»

Kim Wyttenbach