Moosleerau
Die besten Lehrlinge des Gewerbevereins Oberes Suhrental gehen in die Luft

Der Gewerbeverein Oberes Suhrental will den besten Nachwuchs mit einem Lehrlingspreis belohnen. Ausgezeichnet werden die drei besten Lehrlinge. Den ausgezeichneten Lehrlingen winkt ein Alpenrundflug.

Peter Weingartner
Drucken
Sekretär Christian Hofmann, Markus Brunner und Kassier Emil Gafner (v.l.). wpo

Sekretär Christian Hofmann, Markus Brunner und Kassier Emil Gafner (v.l.). wpo

Der Gewerbeverein Oberes Suhrental ist ein kleiner Verein, aber er will hoch hinaus, zumindest mit seinen Lehrlingen. Die 49 Mitglieder kommen aus den Gemeinden Kirchleerau, Moosleerau, Attelwil und Reitnau. «Auch Wiliberg wäre dabei, doch zurzeit kommt kein Mitglied aus dieser Gemeinde», sagt Markus Brunner, Präsident des Vereins.

Die Generalversammlung beschloss am Donnerstagabend im «Sternen» Moosleerau auf Antrag des Gemeinderats, die besten Lehrlinge seiner Mitglieder zu belohnen. Gute Lehrlinge seien für jede Branche wichtig, meinte der Präsident und gestand, dass sein Sohn ihn auf die Idee gebracht habe.

«Mein Junior konnte vom Gewerbeverein Schöftland einen solchen Preis in Empfang nehmen», sagte Markus Brunner. Das Ansinnen des Vorstands traf nicht auf Widerstand: Zeichen der Wertschätzung, Ansporn für die Lehrlinge, sich Mühe zu geben.

Modus noch unklar

Ausgezeichnet werden die drei besten Lehrlinge. Die Betriebe haben den Auftrag, per Mail die Gesamtnote und die Note der Fachprüfung zu melden. Nicht abschliessend geklärt wurde an der Versammlung, ob die absoluten Noten zählen, oder ob man nach Branchen unterscheiden solle: KV-Berufe, Bauberufe, Handwerksberufe?

Die Frage dahinter ist die Frage nach der Gerechtigkeit der Notengebung. Ist es nicht in allen Branchen gleich schwierig, gute Noten zu machen?

Alpenrundflug winkt

Den ausgezeichneten Lehrlingen winkt ein Alpenrundflug. Die Kosten – rund 400 Franken – sind zwar nicht budgetiert, müssen aber drin liegen. Der Ball liegt bei den Betrieben; sie sollen mit einem Aushang motivieren und nach den Prüfungen die Resultate melden.

Die Jahresrechnung schliesst mit einem Defizit von rund 1100 Franken ab. Damit beträgt das Vermögen des Gewerbevereins Oberes Suhrental noch 21 507 Franken. In seinem Jahresrückblick gab der Präsident mit Blick auf Steuerflüchtlinge und betrügende Politiker seiner Überzeugung Ausdruck, dass Anstand und Ehrlichkeit sich auszahlten.

Austritt aus Kantonalverband

Vorstandsmitglied Alex Erismann stellte am Schluss der Versammlung den Austritt des Obersuhrentaler Vereins aus dem Aargauer Gewerbeverband zur Diskussion. Sein Argument: Man bezahle pro Mitglied 50 Franken an den Verband und erhalte keinen Gegenwert. Eine Meinung, die nicht allein blieb, womit der Vorstand den Auftrag erhielt, auf nächste GV den Austritt vorzubereiten.

Dem Vereinsaustritt von Rita und Peter Hess, Reitnau, die nach Oberentfelden umgezogen sind, stehen zwei Neueintritte gegenüber: Heiri Hochuli, Schreinerei, Reitnau, und André Bär, Carrosserie, Kirchleerau. Der Vorstand wurde für weitere drei Jahre gewählt.

Fixpunkte im Jahresprogramm des Vereins sind neben dem Lehrlingspreis die Vereinsreise im Herbst und der Neujahrsapéro, zu dem am 10. Januar 2014 Bruno Altherr in sein Museum nach Reitnau einlädt. Mit Salat, Pouletgeschnetzeltem und Curry-Reis begann nach knapp 45 Minuten der gemütliche Teil der Versammlung.