Uerkheim
Das Uerkental hat zwei Weltmeister

Ralf Bänsch hat mit seinem Hund Jay an der Agility-Weltmeisterschaft in Johannesburg die goldene Medaille geholt und ist überglücklich über die internationle Auszeichnung.

Christine Fürst
Drucken
Ralf Bänsch und Hund Jay aus Uerkheim sind Weltmeister.RUTH STEINEr

Ralf Bänsch und Hund Jay aus Uerkheim sind Weltmeister.RUTH STEINEr

Ruth Steiner

Die Zeichen standen gut, als Ralf Bänsch zusammen mit seinem Rüde Jay nach Johannesburg abreiste. Im Frühling hatten sie die Qualifikation für die Agility-Weltmeisterschaft gewonnen, an fünf Turnieren mit insgesamt zehn Läufen unterlief ihnen kein Fehler.

Bei der Hundesportart Agility müssen Hindernisparcours möglichst ohne Fehler in einer bestimmten Zeit absolviert werden. «Wir wussten, dass wir mit der Weltspitze würden mithalten können», sagt Bänsch im Nachhinein. Doch es sei immer schwierig, auf einen bestimmten Zeitpunk hin die perfekte Leistung abzurufen.

Trainings haben sich gelohnt

Genau das ist ihm mit Jay an der Weltmeisterschaft im Schweizer Team mit den Medium-Hunden gelungen. Die Bezeichnung Medium bezieht sich auf die Grösse des Hundes. In der Kategorie Agility Kombi Team Medium holten sie die goldene Medaille. «Ich bin unbeschreiblich glücklich, dass alles so geklappt hat», sagt Ralf Bänsch. Dies sei der höchste Titel, den man in dieser Sportart erreichen könne. «Unser Trainingsaufwand hat sich gelohnt.»

Ralf Bänsch betreibt die Hundesportart Agility mit Jay erst seit fünf Jahren. «Es ist für mich ein guter Ausgleich zum Job», sagt er. Man müsse sich konzentrieren und betätige sich dabei auch sportlich. Die perfekte Zusammenarbeit mit dem Hund sei dabei sehr wichtig.

An der WM können nur rassenreine Hunde mit einem vom internationalen kynologischen Verband anerkannten Stammbaum teilnehmen. Jay ist ein Shetland Sheepdog – und frischgebackener Weltmeister.