Startseite Aargau Wyna/Suhre
In der Gemeinde Moosleerau hat sich am Donnerstag ein tragischer Unfall ereignet. Kurz nach 12 Uhr mittags wurde ein 10-jähriger von einem Lastwagen tödlich verletzt.
Der Unfall passierte gestern kurz vor 12 Uhr im Zentrum von Moosleerau. Zwei Buben waren auf dem Velostreifen unterwegs in Richtung Aarau, als auf der Höhe des Restaurants «Sonne» einer der beiden, ein 10-Jähriger, mit seinem Fahrrad stürzte. Laut Polizei-Sprecher Bernhard Graser sind die beiden Velofahrer nach ersten Erkenntnissen zusammengeprallt. In diesem Augenblick nahte von hinten ein Anhängerzug, welcher den zu Fall gekommenen Schüler erfasste.
Der Knabe wurde bei der Kollision schwer verletzt. Die Polizei und ein Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance rückten aus, aber trotz Reanimationsmassnahmen des Rettungsdienstes verstarb das Kind auf der Unfallstelle. Das andere Kind blieb unverletzt.
#Unfall #Moosleerau Kind bei Unfall mit Lastwagen tödlich verletzt. Tatbestandsaufnahme der Kapo AG im Gange. Strasse bleibt weiterhin gesperrt. Mutmasslich beteiligter Lastwagenfahrer konnte inzwischen angehalten werden. Fahndung wurde eingestellt. pic.twitter.com/HE2Sqwzmuu
— Kapo_Aargau (@Kapo_Aargau) 6 juin 2019
Der Lastwagen fuhr nach dem Unfall ohne anzuhalten weiter. Die Kantonspolizei leitete darauf sofort eine Fahndung und Ermittlungen ein. Auch dank Hinweisen des zweiten, unverletzten Schülers konnte der Fahrer mit seinem blauen Holztransporter noch am Nachmittag ausfindig gemacht und angehalten werden.
Beim Chauffeur handelt es sich um einen 47-jährigen Schweizer. Der Mann müsse jetzt intensiv befragt werden, so Graser. Insbesondere, um herauszufinden, was genau passiert und warum er einfach weitergefahren sei.
Die Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm hat eine Untersuchung eröffnet und ordnete beim Chauffeur, der für ein Aargauer Transportunternehmen arbeitet eine Blut- und Urinprobe an. Wegen der Tatbestandsaufnahme blieb die Luzernerstrasse in Moosleerau bis 16 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde von der Feuerwehr umgeleitet.
Schicken Sie uns per WhatsApp Videos, Bilder oder Hinweise an 079 858 34 12. Für jedes Video, das online geht, gibt es 50 Franken: