Startseite
Aargau
«Jäten, jäten, jäten», sagt Charlotte Müller aus Aarau. Diese Arbeiten stehen in den Schrebergärten Schützenmatten in Lenzburg und in Aarau an.
«Wir haben den Schrebergarten im Herbst 2019 übernommen. Im Frühling war es wegen der Coronasituation sehr schwierig, Blumen zu kaufen. Wir sind absolute Neulinge, was die Bepflanzung eines Schrebergartens angeht. Ich möchte aber vor allem Früchte und Gemüse für meine Familie anbauen, damit meine Kinder einen bewussten Umgang mit der Natur lernen. Ich selbst ernähre mich seit sieben Jahren vegan. Heute ist bei uns Saisonbeginn, wir wollen grillieren.»
«Wir wollten heute Morgen die ersten Primeln kaufen, aber es gab im Supermarkt keine mehr. Diese Blumen sind gefragt, jetzt wo die Sonne scheint. Bei uns blühen halt erst die Schneeglöckchen und Krokusse. Später pflanzen wir Gemüse an. Wir haben ein kleines Gewächshaus für Tomaten. Wir haben gerade das letzte Gemüse der Wintersaison gerüstet. Seit acht Jahren gärtnern wir hier. Meistens können wir was verschenken, von all dem was wir pflanzen. Wir können ja nicht drei Gurken am Tag essen.»
«Wir waren wegen der Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus auch über den Winter oft hier. Wir waren sehr froh, dass wir den Garten hatten. Wir haben ihn erst vor zwei Jahren übernommen. Für die Kinder war es super. Sie konnten wenigstens hier im Freien spielen. Es hat einen Ofen im Haus und wir haben oft grilliert. Jetzt fängt das Putzen an und vor allem schauen wir, was über den Winter kaputt ging. Nebst Gemüse haben wir einen Birnbaum. Die vielen Birnen frieren wir ein.»
«Eigentlich wollte ich zum Saisonstart zuerst die Küche reinigen, dann habe ich aber einen Blick in den Garten geworfen und gewusst, was ansteht: jäten, jäten, jäten. Das ist wichtiger als die Küche. Ich bin ein Fan von Blumen und habe hier über 20 Beetli. Den Schrebergarten haben wir schon über zehn Jahre. Ich habe ihn damals von einem älteren Herrn übernommen. Nicht nur den Schrebergarten, sondern auch noch einige Hühner. Die haben wird noch bis heute.»
«Ich streiche gerade unser Haus neu und mein Vater mäht den Rasen. Das sind die ersten Aufgaben im Frühling. Das Wetter ist jetzt wie ein Jackpot und es lohnt sich, mit dem Putzen anzufangen. Es braucht einen speziellen Lack, um die Holzwände gegen Witterung und die Sonne zu schützen. Wir haben den Schrebergarten seit zwei Jahren. Später werden wir mit dem Zwiebelsetzen beginnen. Wir pflanzen vor allem Gemüse an und verbringen viel Zeit in unserem Garten.»