Seengen
Zwischen genormten Tischen wurden viele Kontakte geknüpft

Der Gemeindeverband «Lebensraum Lenzburg Seetal» führte erstmals eine Tischmesse für Unternehmungen durch. Die Verantwortlichen bezeichnen die Premiere als Erfolg.

Fritz Thut
Drucken
Auf gut 50 Tischen in der Seenger Mehrzweckhalle boten Unternehmen ihr breites Angebot an.

Auf gut 50 Tischen in der Seenger Mehrzweckhalle boten Unternehmen ihr breites Angebot an.

Mario Heller

Gerade in Zeiten von starkem Franken und schwacher Konjunktur ist ein funktionierendes Netzwerk für Geschäftstreibende aller Art und Grösse besonders wichtig.

Aus diesem Grund organisierte die Kerngruppe Wirtschaft des Gemeindeverbandes «Lebensraum Lenzburg Seetal» (LLS) gestern in der Mehrzweckhalle Seengen erstmals eine Tischmesse. Auf einer festgelegten Fläche von 180 auf 60 Zentimetern präsentierten sich 55 Betriebe und Organisationen – zuerst einander, am Nachmittag auch dem interessierten Publikum.

Gelungene Premiere

Von den verschiedenen Kerngruppen des noch relativ jungen «Lebensraums» ist diejenige für wirtschaftliche Belange in den letzten Monaten am meisten gegen aussen aufgetreten. Nach dem Forum «Wirtschaft trifft Politik» im August war die gestrige Tischmesse der zweite Grossanlass innert kurzer Zeit.

Die Verantwortlichen, die für die Organisation der Tischmesse-Premiere auf Gelder von Bund und Kanton im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) zurückgreifen konnten, wurden mit einer Vielzahl an Teilnehmern für ihre Initiative belohnt. Mehrzweckhalle und Bühne waren mit Tischen von Ausstellern derart verstellt, dass ein Zirkulieren recht schwierig war. Und genau dieses einander besuchen und austauschen ist der Hauptzweck der Tischmesse. «Hier muss die Vernetzung aktiv erfolgen, man muss aufeinander zugehen», umschrieb LLS-Geschäftsführer Jörg Kyburz die Funktionsweise. Anders als etwa an einer Gewerbeausstellung könne man hier nicht warten, bis der Besucherstrom an einem vorbeiziehe. Wer geknüpfte Kontakte vertiefen wollte, konnte sich in ein Gesprächszimmer zurückziehen.

«Spannender Mix»

Die erste LLS-Tischmesse wurde vom «höchsten Aargauer», Grossratspräsident Markus Dieth, eröffnet. Der Wettinger Gemeindeammann sprach bewundernd vom Anlass: «Hier hat eine Region die Vernetzung selbst in die Hand genommen. Dies macht mich als Präsident von ‹Baden Regio› fast ein wenig neidisch.» Nach dem Blick auf die Ausstellerliste ortete Dieth einen «spannenden Mix von Unternehmen und Branchen»: «Auf den ersten Blick sieht man nicht, was eine Sprachschule mit einem Alterszentrum zu tun haben könnte. Da ist Kreativität gefragt.»

Die Aufgabe, die drei besten und innovativsten Tische zu benennen, fiel der eingesetzten Jury nicht leicht. Ausgezeichnet wurden Trotter Optik (Seon), Triums Fachstelle Selbstbestimmung (Lenzburg) und adRemText, Unternehmenskommunikation (Seon).