Startseite
Aargau
Lenzburg
Am 17. September 1938 stellte der Engländer Malcolm Campbell einen Geschwindigkeitsweltrekord zu Wasser auf. Genau 75 Jahre nachher findet eine Memorial-Fahrt auf dem Hallwilersee statt.
Vor 75 Jahren reiste der Engländer Sir Malcolm Campbell mit Mechaniker-Crew und seinem Schnellboot Bluebird in den Aargau. Ziel der Reise war, einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen.
In Seengen liess Campbell einen Hangar für damals 1500 Franken bauen. Überhaupt war ein emsiges Treiben im Gang. Zum Beispiel wurden zwischen Seengen und der «Seerose» Telefonkabel für die Zeitmessung verlegt.
Über 210 Kilometer pro Stunde
Am 17. September 1938 war es so weit. Mit einer Riesenfontäne brauste Campbell mit seinem Schnellboot über die Wasseroberfläche. Zigtausend Zuschauer verfolgten die rasante Fahrt des Briten.
Mit 130,86 Meilen (210,67 Kilometer) pro Stunde setzte Campbell den neuen Rekordwert zu Wasser fest. Das Spektakel dauerte nur wenige Minuten.
Und Malcolm Campbell war sichtlich zufrieden mit der Leistung. Die Medien berichteten im In- und Ausland über die Sensation auf dem Hallwilersee.
Am 17. September 2008 wurde anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums bereits in den Medien über die Rekordfahrt berichtet. Der im damaligen az-Artikel interviewte Heinz Bertschi war seither weiter tätig. In den letzten fünf Jahren sind das Archiv und die Sammlung weiter gewachsen.
Jubiläumsanlass auf dem See
Zudem hat Bertschi inzwischen eine Internetseite aufgeschaltet. Er ist ein Fan der faszinierenden Geschichte, die vor nicht allzu langer Zeit in seiner Heimat stattgefunden hat.
Zum 75-Jahr-Jubiläum hat er eine Sonderfahrt auf dem Hallwilersee in Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsgesellschaft organisiert.
Die Fahrt findet am Jubiläumstag, am 17. September 2013 statt. Es werden ein Trailer zum Weltrekord sowie Bilder zum Seetal in den 30er- Jahren gezeigt. Natürlich kommt das Kulinarische nicht zu kurz.
Die Gäste erwartet ein unterhaltsamer und spannender Abend in idyllischer Umgebung. «Kleidung aus den 30er-Jahren ist erwünscht», heisst es in der Einladung. (az)
Information und Anmeldung www.malcolm-campbell.ch; info@malcolm-campbell.ch; Telefon 079 376 88 50.