Möriken-Wildegg
Über die ausgefallene Renndistanz darf man sich nicht wundern

Möriken-Wildegg ist 725 Jahre alt. Am Wochenende feierte die Gemeinde ihr Jubiläumsfest im kleinen Rahmen und mit schnellen Beinen.

Markus Christen
Drucken
Selbst die Kleinsten rennen um den Titel «schnellste Möriker-Wildeggerin». mch

Selbst die Kleinsten rennen um den Titel «schnellste Möriker-Wildeggerin». mch

Markus Christen

10.07 Sekunden. In dieser beeindruckenden Zeit sprintete Norik van der Wal über die Distanz von 72,5 Meter. Damit kürte sich der Schüler mit Jahrgang 2002 am Samstagnachmittag zum schnellsten Möriker-Wildegger. Anna Kammerer (Jg. 2005) erlangte mit einer Zeit von 11.31 Sekunden den Titel der schnellsten Möriker-Wildeggerin. Gemeinsam durften sie auf dem Yul-Brynner-Platz beim Gemeindehaus von Möriken vor einer applaudierenden Menge die Pokale in Empfang nehmen.

Wer sich nun vielleicht über die etwas ausgefallene Renndistanz wundert – sie wurde nicht zufällig gewählt. Der Laufwettbewerb war Teil der 725-Jahre-Feier der Gemeinde Möriken-Wildegg.

Gäste von weit her

Mit dem Wetter fast durchgängig am Umschlagpunkt wurde am Freitag und am Samstag ein kleingerahmtes Jubiläumsfest veranstaltet. Sechs Vereine verpflegten die Besucher, derweil auf der Bühne auf dem Yul-Brynner-Platz verschiedene Bands aufspielten. Insbesondere der Freitagabend stand ganz im Zeichen der musikalischen Unterhaltung. Zu hören gab es für die Festgäste eingängigen Mundartpop der Band «Kino Kino». Introvertiert gaben sich im Anschluss die Musiker von «From Kid», die mit ihren Klängen einen prächtigen Sonnenuntergang begleiteten. Den gitarrenrockigen Abschluss der Konzerte bildete der Auftritt der Bieler Band «Death by Chocolate», der auch einige Gäste von weiter her nach Möriken lockte.

Klettern mit Glitzertattoo

Am Samstag kamen die jungen Festbesucher auf ihre Kosten. Ausgestattet mit einem neuen Glitzertattoo konnten sie vergnügt die hohe Hüpfburg erklimmen. Auf der Eventbühne zeigte die Tanzgruppe des Vereins Polisportiva ihr Geschick. Die Musikgesellschaft und die Majorettengruppe wurden bei ihrem Auftritt unterstützt durch das Schülerensemble der Musikschulen Möriken-Wildegg und Niederlenz.

Daniel Siegenthaler, der Präsident des Organisationskomitees, beurteilte den Festanlass als vollen Erfolg. «Ich bin überrascht und freue mich sehr über die grosse Anzahl Besucher, die an die Jubiläumsfeier gekommen sind. Besonders schön ist dabei, dass das Fest bis zum Schluss absolut friedlich verlief.»

Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum Die Band From Kid spielte bei prächtigem Sonnenuntergang am Beizlifest in Möriken.
9 Bilder
Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum Viel Arbeit für die Mohre Chuchi und die Chestenberg Chuchi an ihrem Essensstand am Freitagabend.JPG
Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum Die beiden schnellsten Möriker-Wildegger sind Anna Kammerer und Norik van der Wal.
Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum An zwei Tagen feierte die Gemeinde Möriken-Wildegg ihr 725-Jahre-Jubiläum mit einem Beizlifest.JPG
Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum Das Organisationskomitee des Beizlifests auf der Konzertbühne.
Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum Viel Publikum beim Wettbewerb Schnellster Möriker-Wildegger am Samstagnachmittag.JPG
Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum Die Tanzgruppe des Vereins Polisportiva Möriken-Wildegg trat am Samstagnachmittag auf dem Yul Brynner Platz auf.
Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum Das Rangverlesen zum Laufwettbewerb Schnellster Möriker-Wildegger fand am auf dem Yul Brynner Platz statt.
Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum Die Band Kino Kino eröffnete mit Mundartpop die Konzerte am Freitagabend des Beizlifests in Möriken.

Mit einem zweitägigen Beizlifest feiert die Gemeinde Möriken-Wildegg das 725-Jahre-Jubiläum Die Band From Kid spielte bei prächtigem Sonnenuntergang am Beizlifest in Möriken.

Markus Christen