Staufen
Alter Mahlstein erhält auf neuem Gemeindeplatz ein zweites Leben – als Brunnen

Mit dem Bau des neuen Schulhauses Zopf entsteht auch ein Gemeindeplatz. Diesen soll neben Bäumen auch ein Brunnen schmücken. Der Stein, der die Idee erst aufkommen liess, stammt aus der Industriezeit.

Valérie Jost
Drucken
Der Mahlstein, der bald zum Brunnen wird, beim Abtransport zum Steinmetz.

Der Mahlstein, der bald zum Brunnen wird, beim Abtransport zum Steinmetz.

zvg/Gallus Zahno

In Staufen wird der Schulraum knapp. Die Gemeinde baut deshalb momentan eine neue Doppel-Sporthalle sowie ein neues Schulhaus («Zopf»). Erstere wird wohl auf Anfang Herbstferien, letzteres schon auf Anfang Sommerferien fertig.

Das neue Schulhaus Zopf entsteht zwischen dem Gemeindehaus und dem Zopfhuus. Durch den Neubau ergibt sich ein kleiner Gemeindeplatz. Der zuständige Gemeinderat Gallus Zahno gibt dazu nun ein Update auf dem Gemeindeblog «5603 Staufen»: Der neue Gemeindeplatz soll zu einem «Begegnungsort» werden, auf dem «ein schöner Brunnen» entstehen soll.

Von Kartonfabrik über Grillstelle zum Brunnen

Der Brunnen wird aus einem grossen Mahlstein der ehemaligen Kartonfabrik am Aabach, «Vollmar & Schatzmann», gefertigt. «In der Fabrik wurde der 2,4 Tonnen schwere Stein früher zur Kartonherstellung aus einem Papier-Wasser-Mix eingesetzt», erklärt Zahno auf Anfrage. Die letzten Jahre sei der «schöne Granitstein», so Zahno, dann auf einer benachbarten Liegenschaft als Grillstelle gebraucht worden – bis zum Abbruch zwecks eines Neubaus die Bagger auffuhren.

«Dank der Aufmerksamkeit von Hans Nyffeler wurde der Stein gerettet», so Zahno. Nyffeler sei der Stein auf der Baustelle aufgefallen. Da er dessen Geschichte kannte, setzte er sich mit dem Gemeinderat in Verbindung und es entstand die Idee, den Zeitzeugen aus der Industriezeit zum Brunnen umzufunktionieren: «Es war gewissermassen ein Geschenk des Himmels», sagt Zahno.

Kinder sollen hier «herumpflotschen» können

Mittlerweile befindet sich das gute Stück bei einem Steinmetz im Steinsägewerk Obrist in Oberhofen bei Laufenburg. Die zusätzlichen Arbeiten – neben der Anpassung zum Brunnen fallen darunter auch die Transporte und die Installation auf dem Gemeindeplatz – waren nicht im ursprünglichen Baukredit enthalten, deshalb wurden sie im Rahmen des Budgets 2022 bewilligt (als sogenannter Budgetkredit). Aufgestellt werden soll der neue Brunnen nun plangemäss diesen Frühling.

Zusammen mit dem Brunnen sollen im Viereck gepflanzte Hochstammbäume den Gemeindeplatz gemütlich und schattig machen, sagt Zahno. «Der Platz soll multifunktional werden. Er kann bei Anlässen im Zopfhuus etwa für Feste, oder von der Schule für Anlässe genutzt werden.» Der Brunnen sei deshalb eine schöne Ergänzung – «sei es als Schmuck oder als Spielort für die Kindergartenkinder, die dort ‹herumpflotschen› können.»