Seon
Spannung im Schulhaus: Das passiert kurz vor dem Jugendfest Seon

In Seon feiern ab Freitag rund 640 Schüler das grosse Jugendfest. Am Tag zuvor hat OK-Chef Herbert Marchesi die az durch das Schulareal geführt, wo überall gebastelt, geprobt und viel gelacht wird.

Pascal Meier
Drucken

Wenn Seon nach einer Durststrecke von drei Jahren ein Jugendfest feiert, dann stecken nicht nur die rund 640 Schülerinnen und Schüler voller Eifer und Vorfreude in den Startlöchern. Auch die Erwachsenen lassen sich begeistert vor den Karren spannen. Die Landfrauen, die gestern beim «Sternen» in den trocken gelegten Brunnen stiegen und diesen dekorierten, sind nur drei davon.

Vorbereitungen Jugendfest Seon Im Schulhaus wird gemalt und gebastelt.
6 Bilder
Vorbereitungen Jugendfest Seon Auf dem Pausenplatz entsteht ein Wagen für den Jugendfest-Umzug.
So bereitet sich Seon aufs grosse Jugendfest vor
Vorbereitungen Jugendfest Seon So werden Zauberstäbe für Harry Potter gemacht.
Vorbereitungen Jugendfest Seon Coole Schlümpfe, ganz in blau.
Vorbereitungen Jugendfest Seon Für das Jugendfest-Logo wurde ein Zeichenwettbewerb durchgeführt. Die eingereichten Arbeiten hängen an der Eingangstür.

Vorbereitungen Jugendfest Seon Im Schulhaus wird gemalt und gebastelt.

Pascal Meier

Seit Wochen und Monaten packen Lehrer, Eltern und Mitglieder der Dorfvereine mit an, damit der Nachwuchs ab heute drei Tage lang ein unvergessliches Fest feiern kann - und wenn am Samstagabend die «Swiss Boys» im Festzelt aufspielen und das letzte Bier erst um 3 Uhr morgens vom Zapfhahn fliesst, ist dies ein schöner Nebeneffekt.

Besen vor dem Klassenzimmer

Die Schüler selbst sind ebenfalls seit Wochen in Jugendfeststimmung und scheinen sich einen freundschaftlichen Wettkampf zu liefern, wer beim grossen Umzug vom Samstag das schönste Sujet präsentieren kann. Diese Ausmarchung wird hart; davon zeugen etwa die aufwändig gemachten Besen, die vor dem Schulzimmer von Rita Schildknecht stehen. Ihre 4.-Klässler haben als Motto Zauberlehrling Harry Potter gewählt und gaben gestern den übergrossen Zauberstäben den letzten Anstrich.

Das diesjährige Jugendfest-Motto «Movie» bietet viel Raum für Ideen und legt der Kreativität von Lehrern und Schülern einen roten Teppich aus. Nicht lumpen lassen sich zum Beispiel die Realschüler von Claudia Kokontis, die am Umzug mit dem legendären Strassenkreuzer der «Blues-Brothers» auffahren werden. Mehr in die Höhe zielen jene Schüler, die eine übergrosse Oscar-Statue nachgebaut haben.

Vielmehr sei nicht verraten, was in den vergangenen Wochen in den Schulzimmern entstanden und am Samstag ab 9.20 Uhr am Jugendfestumzug zu sehen ist. Ein Spielverderber, wer das Ende eines richtig guten Films verrät.