Startseite
Aargau
Lenzburg
Die Lenzburger sind nicht nur Meister im Feiern, sie können auch richtig gut reimen. Die az veröffentlicht alle Jugendfestsprüche der Bögen, Brunnen und Plakatständer der Stadt.
Stadtbibliothek
D Stadtbibliothek macht jetzt Sommerpause
Und mer verchöme zo Literaturbanause.
Regionalschuel das isch gsi;
Staufe isch jetzt nömm debi.
S Äxtrazügli lauft ganz heiss
Grad direkt ufs Abstellgleis.
Kirchgasse
S neue Glüüt — wie penibel —
Isch nid Hörgrät-kompatibel.
Neimaschine, Stoff und Papeterie:
Wo gönd er hi?
Gitarre warte of Bücher.
Sesch eifach nömm wie früecher.
Untere Rathausgasse
De Grill vom Hüsermaa
Chunt nid überall guet a.
Verpönt isch de Wurschtgruch
Vor allem im Durchbruch.
S Heidi het en lange Schnuf,
Jetz isch gnue, sie hört gli uf.
Zwe Manne sind in Sicht.
Aber e Frau wäri Pflicht.
Hirschen
Eis, zwoi, drü, vier,
Ab es Leo uf es Bier.
Foif, sächs, sebe, acht,
Mir blibe det bis Mitternacht.
D Brotwörscht düege stinke;
De Gofi-Wii chön mer nid trinke.
Das schribt d AZ — oh Grus.
Mer säge do: Fake News!
Hächler/Schneider
Hell, Liecht und s gmüetlich ha,
Au im alte Länzburg do.
«Das got nid, was söll denn das»,
Seit de Experte Killias.
D Poschtstell isch gschlosse.
Scho sit emene Johr.
D Lüt sueche verdrosse,
Und mer rauft sech d Hoor.
Kafi West
Wiit wäg vo Chrieg und Erdoğan —
Lahmacun im Kafi Wescht: De Wahn!
S Rieserad zieht sini Runde:
D Lüt sind dobe, d Heimat donde.
Kirchgemeindehaus
Um de Bahnhof wird alles neu.
Nur ufem Perron blibts es Gheu.
Vom Rieserad us gseht mer wit,
Au, was i de Zuekunft lit.
Neuzuezüger wärdeds si —
Isch de Bahnhof au debi?
Burghalde
Am Zapfeschtreich han i gfunde,
Die Beizli sind doch toll.
So bin i erscht nach Stunde
Hei — und zwar propevoll.
Liebe Andi Schmid,
Wer drüber redt, wirds nid.
Zum schwige ischs z schpoot,
So wirsch nie Bundesroot.
Als Antwort auf diesen Spruch dichtete Stadtratskandidat Andi Schmid auf Facebook folgenden Spruch:
Guete Spruch, sehr originell,
aber ned grad sonderlich aktuell.
Bundesrot im Moment eher Nei,
i politisiere viel lieber i mim Dihei,
Bern cha mini Abwäseheit verschmärze,drum wird ich Stadtrot am Ort vo mim Härze!
Ochsen
Eusi Stadtmusig jubiliert,
Sit hundert Johr wird musiziert.
Es Jugedfescht wär ohni si
Wie de Frühschoppe ohne Wi.
D Usstellig isch nümm up-to-date.
Drum wird s Museum renoviert.
D Lucy händ si usegheit:
Si isch uf Züri emigriert.
Schützenmatte
Länzburger Lauf
Mit Freiziit-Drill.
Kultur-Verschnauf
Mit Steamboat-Bill.
In baldiger Avenir
Het Länzburg sis Souvenir.
Aavorstadt I/Landgericht
No de letscht Boge,
Stexit nid gloge.
Tschau Staufe,
Fertig glaufe.
Ässe im Hirsche,
Ässe im Landgricht:
S isch ghüpft wie gschprunge
Überall wird italienisch gsunge.
Aavorstadt II/Altersheim
De Heiner erwiteret d WG:
Wott die alte Puppe nid weggeh.
Au im Alter hesch kei Rue,
Muesch trainiere immerzue.
Sogar im Altersheim — oh Grus —
Hets e Fitnessrum im Hus.
Im-Lenz-Brunnen
Verwenkleti Strössli,
De Usbleck ofs Schlössli,
Das isch Grossstadt-chic
Im Lenz of ei Blick.
Mit Tempo 30 dur d Stadt?
Do chasch sogar no lose,
Wie d Erdbeeri wachse, flott,
I de Hero-Aprikose-Dose.
Widmi I/Teich
Parat für d Ibruchswälle:
Es warte sächzg neui Zälle.
Gwüssi säge zu dem Teich:
«Aber nei, so en Seich!»
Doch anderi säge bsonne:
«Zum Glück kei Ärdhufe-Bronne.»
Widmi II/Brunnmattstrasse
20 Johr Theatertäg ade.
S tuet is em Härze weh.
Ghörsch du nur Gebimmel?
Näi! Das schänkt jo nüt i!
Chlöpfe tuets im Himmel
Dank em Vater Lüthi.
Altersheim-Brunnen
Hesch 14 Johr regiert
Und s Altersheim kreiert.
Statt det scho residiere,
Tue jogge und spaziere.
Cholera-Brunnen
Fründschafte fönd mit Begägnige a
Irgendwenn, irgendwo, wieso nid da.
Güggel-Brunnen
De Güggel uf em Güggelbrunne
Chräit fuul i d Morgesunne:
Wott nid choche, nid grilliere,
Tue im Hou Hou hüt diniere.
Kronenbrunnen
Jede weiss vo de Bouverwaltig erer Panne.
Jetzt muess en Schraffierkurs för alli ane.
Moritzbrunnen (Ortellibrunnen)
Mit all dene schön gschmückte Brünne
Wird Länzburg de Wakker-Pris günne.
Muschelbrunnen (Schützenmattstrasse)
Chunnt käi Merkel und so Gschichte,
Chönne mer no Mundart dichte.
Römerbrunnen (Keltenweg)
Bi de Tamboure und de Hünd gilt:
Die chline sind die lütischte!
Warteck-Brunnen
De Bahnhof blibt es Sorgechind;
S Stapferhus sorgt für früsche Wind.
Widme-Brunnen
Fählts echli am Ruum:
Tauch ab i Badi-Schuum.
Amtshausbrunnen
Musig i dr Altstadt
Sött mer loh;
Wem’s nid passt
Söll id Ferie goh.
Schwanenbrunnen
Länzburger Quellwasser
Isch de Hit.
S?isch s’beschti Souvenir
Wo’s git.
Chlausbrunnen
S Jugendfest esch:
Bluemig
Prachtvoll
Wunderschön
Ochsenbrunnen
Lueg emol die Bluemepracht
het die ächt de Tori brocht