Schulverbund Drüwil
Neuorganisation: Warum die Schule Hallwil jetzt noch kleiner wird

Die 5.- und 6.-Klässler der Schule Hallwil müssen ab August in die Nachbargemeinde Boniswil – dort können die Schüler einklassig organisiert werden.

Urs Helbling
Drucken
Das Schulhaus in Hallwil.

Das Schulhaus in Hallwil.

Anja Suter

Die Gemeinde Hallwil ist klein. Per Ende März hatte sie 867 Einwohner. Sie ist im letzten Jahr kaum gewachsen. Aber die Zahl der Zu- und Wegzüger war mit 97 respektive 90 Personen relativ gross. Vergleichsweise hoch (für eine ländliche Gemeinde) ist zudem der Ausländeranteil (rund 17 Prozent).

Schwierige Jahre

Hallwil hat zwar ein denkmalgeschütztes Schulhaus. Aber was in der Schule, laut Internet-Angaben «klein, aber fein», in den letzten Jahren abgelaufen ist, sorgte mehrfach für Gesprächsstoff. Das Verhältnis zwischen Lehrern, Schulpflege und Gemeinderat war gestört (Lesen Sie hier). Im Winter 2017 mussten die 6.-Klässler gar nach Seengen und Boniswil ausgelagert werden, weil Schulpflege und Gemeinderat deren Klassenlehrerin kurzfristig freigestellt hatten.

Nur noch zwei Klassen

Von den drei Schulpflegern sind zwei erst seit dem Januar im Amt. Der einzige Bisherige, Torsten Wind, ist neu Präsident. Die Lage der Schule ist etwas stabilisiert, sie wird aber von der kantonalen Schulaufsicht nach wie vor sehr eng begleitet.

Doch jetzt gibt es eine neues Problem. Hallwil gehen die Mittelstufen-Schüler aus. «Weil die Schüleranzahl der Schule Hallwil sinkend ist, hat die Schulpflege entschieden, die 5. und 6. Klasse bis auf weiteres innerhalb des Schulverbundes Drüwil auszulagern», bestätigt Schulpflege-Präsident Torsten Wind einen Bericht von Tele M1. Darüber sind nur die Eltern, nicht aber die Öffentlichkeit orientiert worden. Für die Eltern gab es im März einen Informationsabend.

Ab kommendem Schuljahr werden die 5.- und 6.-Klässler aus Hallwil neu in Boniswil unterrichtet. «Die 5. und 6. Klasse kann in Boniswil einklassig organisiert werden», erklärt Wind.

Und was passiert in Hallwil? Dort gibt es weiterhin eine zweiklassige Beschulung. Also je eine gemischte 1./2. Klasse und eine gemischte 3./4. Klasse. «Diese Strategie stabilisiert die Qualität an der Schule Hallwil», betont Schulpflegepräsident Wind.

Dem Schulverbund Drüwil gehören die Gemeinden Boniswil, Hallwil und Leutwil an. Die Hallwiler Oberstufenschüler wurden schon bisher in Seengen unterrichtet. Die Bezirksschüler werden in absehbarer Zeit von Seengen nach Seon wechseln.