Birrwil
Neue Perspektiven beim Restaurant «Schifflände»

Das neu aufgebaute Restaurant am Hallwilersee ist ab dieser Woche wieder offen: Zum modern gestylten Betrieb gehören neu fünf Hotelzimmer, ein Saal und ein Parkhaus.

Fritz Thut
Drucken
Bildergalerie 1
6 Bilder
Aussenanansicht der Neubaus des Restaurant Schifflände in Birrwil.
Peter Eltschinger, Geschäftsleiter der "Schifflände"-Pächterin Remimag AG, auf der Gartenterrasse.
Blick ins Restaurant der neuen "Schifflände".
Der Lounge-Bereich auf der Gartenterrasse.
Der Lounge-Bereich im Restaurant.

Bildergalerie 1

Fritz Thut

«Man muss sich wohlfühlen und spüren, dass hier mit Leidenschaft und Herzblut gearbeitet wird.» Für Peter Eltschinger, den Inhaber und Geschäftsleiter der Remimag AG, ist die Ambiance eines Restaurants entscheidend.

Seine Firma ist die Pächterin der neu erstellten Birrwiler «Schifflände», die seit dieser Woche nach zweijährigem Bauunterbruch für Gäste wieder geöffnet hat.

Die alte «Schifflände» hat mit dem neuen Restaurant-Hotel-Betrieb nur den Standort gemeinsam.

Eltschinger, dessen Firma in der Innerschweiz und im Raum Zürichsee 15 weitere Restaurants betreibt, riet dem neuen «Schifflände»-Eigentümer Urs Christen von der Firma Fumedica Biotec AG in Muri zum Abriss des alten Gemäuers.

Damals dachte er noch nicht im Traum daran, hier dereinst selbst als Pächter zu wirken.

Doch als Eltschinger im letzten Jahr eine entsprechende Anfrage erhielt, musste er nicht lange überlegen: «Ich kannte die ‹Schifflände› schon länger – als Gast. Ich habe nie ein Budget gemacht und wir sind schnell zum Zug gekommen.»

Der neue Betreiber verbreitet eine begeisternde Stimmung, die sich via das motivierte Personal rund um Geschäftsführer Maik Deutschmann und Küchenchef Ali Teke auf die Gäste übertragen soll.

Der Neubau ist ein architektonischer Wurf. Auch im Innern setzt sich die moderne, fast urbane Gradlinigkeit fort. Für die nötige Wärme sorgen verschiedene Details wie Sofas und Lounge-Möbel in angesagten Farben und der auffallend reichhaltige Blumenschmuck.

Zur neuen «Schifflände» gehören das Restaurant, die etwas rustikalere Kaminstube, ein Boutiquehotel mit fünf Zimmern, davon zwei Maisonette-Suiten mit Outdoor-Badewannen, ein Saal mit bis zu 100 Plätzen, in Parkhaus und natürlich die berühmte Gartenterrasse direkt am Seeufer mit 150 Plätzen.

Das kulinarische Angebot umfasst ausschliesslich tagesfrische Gerichte: Schweizer Klassiker und Speisen mit mediterranem oder asiatischem Einschlag. Wochentags werden dreigängige Mittagsmenüs zu günstigen Preisen angeboten.

Besonders stolz sind alle Remimag-Betrieb auf ihr breites Weinangebot. Viele feine Tropfen werden offen ausgeschenkt und fast alle Flaschen werden zu äusserst attraktiven Preisen auch über die Gasse verkauft. In Küche und Keller finden regionale Anbieter Berücksichtigung.

Um die grossen saisonalen Schwankungen etwas auszugleichen, sind in der «Schifflände» künftig verschiedene Spezialaktionen vorgesehen. Peter Eltschinger träumt bereits von einem Comeback der Aufführungen vor der Gartenterrasse: «Die See-Operette soll wieder auferstehen.»

Architektur und kulinarisches und kulturelles Angebot sind das Eine, das Gefühl des Gastes, willkommen zu sein, das Andere. Eltschinger: «Jedes Detail muss stimmen, aber das Wichtigste ist die Gastfreundschaft.»