Möriken-Wildegg
Ein historischer Startschuss für das internationale Traktorentreffen

Im September soll der 10. internationale Anlass für Oldtimer-Landmaschinen in Möriken stattfinden. Mit dem Anlass gehen die Organisatoren auch ein finanzielles Risiko ein.

Markus Christen
Drucken
Jakob Gebhard, Mitorganisator des Traktorentreffens, neben dem historischen Mäher.

Jakob Gebhard, Mitorganisator des Traktorentreffens, neben dem historischen Mäher.

Markus Christen

Gestern Nachmittag kam auf dem Mörikerfeld zwischen Möriken und Brunegg ein Bindemäher Jahrgang 1958 mit einhundertjähriger Knüpftechnik zum Einsatz. Rund 20 interessierte Personen schauten zu, wie die historische Maschine nach einigen Startschwierigkeiten am Laufband festgezurrte Garben ausspuckte und diese von eifrigen Helfern zu markanten «Puppen» zusammengestellt wurden.

Markus Christen

Die aussergewöhnliche Ernteaktion bildete den Startschuss für das 10. internationale Oldtimer-Traktorentreffen, das vom 3. bis 5. September beim Dorfausgang von Möriken stattfinden soll. Entgegen der Entscheidung vieler anderer Grossveranstalter hält das vierköpfige Organisationskomitee an ihrem spätsommerlichen Anlass fest, bei dem Hunderte von Oldtimer-Traktoren ausgestellt werden und viele historische Landmaschinen im Einsatz zu bestaunen sind.

Markus Christen

«Wir stehen in engem Austausch mit dem kantonsärztlichen Dienst, der auch unser Schutzkonzept begutachtet», erläutert Mitorganisator Jakob Gebhard. Stand heute kann der dreitägige Anlass ohne den Einsatz von Covid-Zertifikaten über die Bühne gehen, solange er in der Form eines Jahrmarkts eingerichtet wird.

«Aus gesundheitlicher Sicht spricht nichts gegen das Traktorentreffen. Es findet vor allem an der freien Luft statt und wir haben sehr viel Platz», sagt Mitorganisator Pascal Furer. Finanziell jedoch gehe man ein beträchtliches Risiko ein und auch die Meinung von Aussenstehenden könne man im Voraus nur schwer einschätzen.

Man sei aber bereit, die Verantwortung, die mit der Veranstaltung einhergehe, zu tragen. «Wir sind ein gut eingespieltes Team, sonst würde es nicht gehen. Ausserdem spüren wir die Unterstützung aus der Gemeinde. Und schliesslich appellieren wir auch an die Eigenverantwortung der Besucher», so Jakob Gebhard.

Der Bindemäher in Aktion.

Der Bindemäher in Aktion.

Markus Christen

Dass das Interesse am Traktorentreffen gross ist, das beweisen die Anmeldungen für rund 500 Oldtimer-Traktoren, die bereits bei den Organisatoren eingegangen sind.