Lenzburg
«Kubus» feiert Premiere am 16. Lenzburger Theaterfestival

Seit nun mehr 15 Jahren lädt der umtriebige Schauspieler, Autor und Regisseur Mark Wetter jeweils im Frühsommer zu den Lenzburger Theatertagen. Und Mark Wetter öffnet an den Theatertagen erstmals seine Geschichten-Werkstatt

Pascal Meier
Drucken
«Ich probiere gerne Neues aus.»: Theatermacher Mark Wetter ist die treibende Kraft hinter den Lenzburger Theatertagen. PASCAL MEIER

«Ich probiere gerne Neues aus.»: Theatermacher Mark Wetter ist die treibende Kraft hinter den Lenzburger Theatertagen. PASCAL MEIER

Was 1998 zeitgleich mit der Gründung seines Trägervereins Theaterschöneswetter begann, ist über die Jahre gewachsen und hat sich dabei immer wieder neu erfunden. Heute gehören die Theatertage zu den Leuchttürmen des kulturellen Lebens in der Stadt Lenzburg.

Schon in frühen Jahren hatte sich das Theaterfestival auch zu einer begehrten Stätte des Austauschs unter Kulturschaffenden entwickelt. Erinnert sei an das Lenzburger «Roulette», ein mehrtägiges Treffen von Künstlern, die vor den Augen des Publikums spontan Stücke entwickelten und inszenierten.

Mit der «Lenzburger Kulturnacht» wurde eine weitere Plattform für Kulturschaffende aus der Stadt und der Region geschaffen. «Ich probiere gerne immer wieder Neues aus», sagt Mark Wetter, der selbst in Lenzburg wohnt. «Die Theatertage sind ein Experimentierfeld und verändern sich deshalb ständig.»

Das Programm der 16. Lenzburger Theatertage

Mittwoch, 12. Juni: «Kubus landet», um 10, 11 und 17 Uhr beim Aargauer Literaturhaus Lenzburg. Um 20 Uhr gastiert Theater Ariane mit «Die drei Leben der Lucy Cabrol» im alten Gemeindesaal.
Donnerstag, 13. Juni: «Kubus landet», um 10.15 Uhr bei der Stadtbibliothek. Um 20 Uhr Gastspiel von Sogar-Theater «Der alte König in seinem Exil» im Gemeindesaal.
Freitag, 14. Juni: «Kubus landet», um 10.15 Uhr bei der Stadtbibliothek. Gastspiel von Eugénie Rebetez («Encore») um 20 Uhr im Gemeindesaal.
Samstag, 15. Juni: «Kubus landet», um 17 Uhr beim Gemeindesaal (Arkaden). Um 20 Uhr Gastspiel Ressort K («Novecento, die Legende des Ozeanpianisten» im Gemeindesaal.
Sonntag, 16. Juni: Ab 10 Uhr Frühstück unter den Arkaden des alten Gemeindesaals, danach um 11.30 Uhr Aufführung von «Laterna Magica» (Koproduktion «Theaterschöneswetter» und Tuchlaube Aarau). 
Reservation und Vorverkauf: Tourismusbüro Lenzburg. - Weitere Informationen unter www.theaterschoeneswetter.ch (pi)

Drei Zelte mit Geschichten

Neue Wege geht das Team um Mark Wetter auch bei der 16. Auflage der Theatertage Lenzburg, die vom 12. bis 16. Juni stattfinden. Neben mehreren Gastspielen (u. a. Eugénie Rebetez) steht dieses Jahr das Projekt «Kubus landet» im Mittelpunkt, eine gemeinsame Produktion von Theaterschöneswetter und dem Aargauer Literaturhaus Lenzburg.

Der «Kubus» besteht aus drei Zelten in Form von Würfeln, in denen Geschichten erzählt, gespielt und erlebt werden. Ein vierköpfiges Team aus Schauspielern und Buchperformern hat sich im Vorfeld mit der Kunst des Kinderbuches befasst und eigene Erzähl- und Veranstaltungsformen entwickelt, um Geschichten aus den Büchern lebendig zu machen.

«Eine neue Begegnung mit Kinderbüchern», verspricht Mark Wetter, der einst einen Laden mit Kinderbüchern geführt hatte. «Die Bücher sind bei uns der Ausgangspunkt für gemeinsame Abenteuer.»

Während der Lenzburger Theatertage öffnen sich die Zelte des «Kubus» an mehreren Tagen und verschiedenen Orten: Erstmals am Mittwoch, 12. Juni, um 10 Uhr und 11 Uhr (Schulvorstellungen) sowie um 17 Uhr beim Aargauer Literaturhaus Lenzburg.

Nach dieser Premiere zügelt die Geschichtenwerkstatt zur Stadtbibliothek und präsentiert sich dort am Donnerstag und Freitag (13./14. Juni) um jeweils 10.15 Uhr. Dritte Station ist schliesslich am Samstag, 15. Juni, um 17 Uhr unter den Arkaden des alten Gemeindesaals.

Startschuss für Tournee

Nach den Theatertagen werden die Zelte wieder eingepackt, der «Kubus» aber dürfe kaum Staub ansetzen: Mark Wetter geht anschliessend mit Alexandra Frosio, Susi Fux und Barbara Schwarz auf Tournee.

Die Geschichtenwerkstatt mit Personal kann gebucht werden, etwa von Theatern, Schulen und Bibliotheken. «Je nach Bedürfnis ordnen wird die Zelte anders an, wodurch neue Spiel- und Handlungsräume entstehen», erzählt Mark Wetter. So könne zum Beispiel eine kleine Werkstatt eingerichtet werden.

Interesse an der mobilen Geschichtenwerkstatt ist bereits vor der Premiere vorhanden: Mark Wetter und sein Team werden unter anderem in Basel, am KiBuk Köniz sowie in Aarau mit dem «Kubus» landen.