Seengen
Kein Widerstand gegen das Seenger Alterszentrum

Die Zeichen stehen gut, dass im Frühjahr 2016 wie geplant mit dem Bau des Seenger Alterszentrums «Casa Hubpünt» begonnen werden kann. Während der öffentlichen Auflage des Baugesuches sind keine Einwendungen eingegangen.

Pascal Meier
Drucken
So soll das Seenger Alterszentrum aussehen.

So soll das Seenger Alterszentrum aussehen.

Visualisierung: zur Verfügung gestellt

Das teilt die Gemeindekanzlei von Seengen auf Anfrage mit. Noch ausstehend seien derzeit die Bewilligungen des Kantons. Läuft weiterhin alles nach Plan, soll die «Casa Hubpünt» mit 40 Alterswohnungen, 27 Pflegeplätzen und einem öffentlichen Restaurant im Herbst 2017 eröffnet werden.

Das Seniorenzentrum wird von der Sensato AG als Mieterin betrieben, ein auf Wohnen im Alter spezialisiertes Unternehmen aus Bern. Als Trägerschaft haben sich die Gemeinde Seengen und die örtliche Ingenieurfirma Chestonag Automation AG zusammengefunden. Letztere steuert als Investor ein Aktienkapital von 3 Millionen Franken bei, die Einwohnergemeinde weitere 2,5 Millionen. Seengen stellt zudem das Land im Baurecht zur Verfügung.