Startseite
Aargau
Lenzburg
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden im Bereich Aabach- und Bünztalviadukt beidseits der Nationalstrasse A1 zurzeit zahlreiche Bäume gefällt.
Die Forstdienste Lenzia nutzen das herrliche Winterwetter für die Holzernte. Noch bis Januar 2014 wird im Lindwald ein Grossauftrag des Bundesamtes für Strassen (Astra) ausgeführt. Es gilt, auf beiden Seiten der Autobahn auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern die fahrbahnnahen Bäume in einem Streifen von sechs bis zehn Metern zu ernten.
Zusätzlich wird die Gelegenheit genutzt, nebst dem generellen Rückbau entlang dem Sicherheitszaun einzelne Risikobäume bis auf 30 Meter ab Autobahn zu entfernen, begründet Stadtoberförster Frank Haemmerli den augenfälligen Holzschlag.
Neuanpflanzung im Frühling
Hochauf türmen sich entlang der Waldstrasse die vom neuen Forwarder angeschleppten Laubholz-Baumstämme, vor allem von knorrigen Buchen. Sie werden grösstenteils als Energieholz für Schnitzelfeuerungen verarbeitet, einzelne Exemplare eignen sich auch zur Bereitstellung von Brennholz.
Entlang der Autobahn wird kein Niederhaltestreifen angepflanzt, hingegen wird ein stabiler, stufiger Waldrand entlang des Trassees mit regelmässiger Pflege aufgebaut.
Die zusätzlich abgeholzten Flächen werden im Frühjahr 2014 im Rahmen der Waldarbeitstage mit der Schuljugend von Lenzburg, Niederlenz, Othmarsingen, Staufen und Ammerswil neu bepflanzt. Schülerinnen und Schüler werden während zwei Tagen standortgerechte Baumarten und einheimische Sträucher setzen.
Potenzielle Gefahr für Verkehr
Rund 24 Prozent des Schweizerischen Nationalstrassennetzes führen durch Waldgebiet. Stehen die Bäume zu nahe oder steil oberhalb der Strasse, können sie bei Unwettern zur Gefahr für den Verkehr werden. Zur Risikominderung führt das Astra deshalb landesweit die Sicherheits-Holzpflege durch und finanziert diese Massnahmen.
Im Raum Lenzburg wurde entlang der SBB-Hochgeschwindigkeitsstrecke von 1996 bis 2004 ein ähnliches Projekt zwischen Lenzburg und Rupperswil vollzogen. Allerdings konnte hier ein Niederhaltestreifen mit ökologischen Massnahmen gestaltet werden.