Holderbank
Der Grundstein ist gelegt: Der Schulhausneubau ist auf Kurs

In Holderbank werden für 15,35 Millionen Franken ein neues Schulhaus und eine Turnhalle gebaut. Gestern vergruben die Schüler eine Zeitkapsel.

Anja Suter
Drucken
In eine Kiste haben die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse von Holderbank unter anderem Steckbriefe von sich gepackt.

In eine Kiste haben die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse von Holderbank unter anderem Steckbriefe von sich gepackt.

Anja Suter /
Aargauer Zeitung

Schwer ist sie, die Kiste, in welche die Schülerinnen und Schüler viele Habseligkeiten gelegt haben. Zu viert tragen sie die Zeitkapsel zum bereits vorbereiteten Loch. Schon am Montagmorgen wurde sie befüllt und verschweisst – was sich darin versteckt, verraten die Viertklässler trotzdem. «Wir haben von uns allen Steckbriefe ausgefüllt», erklärt ein Schüler. «Und wir haben aufgeschrieben, was für eine Ausrüstung ein Schüler in unserer Zeit braucht», ergänzt eine andere Schülerin. Die Zeitkapsel wird unter den Bodenplatten des zukünftigen Schulhauses vergraben.

Im Sommer 2022 ist der Bezugstermin

Die Viertklässler werden dort in rund eineinhalb Jahren einziehen können. «Wir sind zeitlich gut unterwegs», sagt Herbert Anderegg, Gemeindeammann von Holderbank. Bis im September wird noch betoniert, dann folgt der Holzbau. Im Sommer 2022 soll das Generationenprojekt bezugsbereit sein. Kosten für die Gemeinde: 15,35 Millionen Franken. Erstellt wird ein Bau mit zehn Klassenzimmern dazugehörigen Gruppenräumen, einer Einfachturnhalle sowie ein Mehrzweckraum mit Küche. Nebst den Schülerinnen und Schüler hat auch die Gemeinde einige Gegenstände für die Zeitkapsel beigesteuert. Unter anderem die Protokollauszüge der Gemeindeversammlung für die Genehmigung des Baukredites und alle Baupläne. Diese sind jedoch nicht physisch in der Zeitkapsel zu finden. «Ich habe sie extra mit einem alten Computer auf CD gebrannt», sagt Herbert Anderegg.