Birrwil
Frontalkollision im Nebel: Der Rollerfahrer erlag seinen schweren Verletzungen

Der Rollerfahrer, der am Dienstag zwischen Birrwil und Beinwil am See bei Nebel und Dunkelheit mit einem Auto zusammengestossen war, ist gestern Abend im Spital verstorben.

Drucken
Frontalkollision in Birrwil zwischen Auto und Motorrad
12 Bilder
Frontalkollision zwischen Birrwil und Beinwil am See: der Audi des Unfallverursachers.
Der Unfallverursacher fuhr in diesem Audi. Er blieb unverletzt, sein Auto erlitt einen Totalschaden.
Frontalkollision zwischen Birrwil und Beinwil am See: der Audi des Unfallverursachers.
Frontalkollision zwischen Birrwil und Beinwil am See: dieser Roller erlitt einen Totalschaden, sein Lenker schwerste Beinverletzungen.
Frontalkollision zwischen Birrwil und Beinwil am See: der Audi des Unfallverursachers.
Die Strasse bleibt wegen der umfassenden Tatbestandesaufnahme bis gegen Mittag gesperrt.
Frontalkollision zwischen Birrwil und Beinwil am See: der Audi des Unfallverursachers.
Ein zweites Auto, ein Opel, wurde leicht an der Front beschädigt.
Hier geschah der Unfall: Auf der Aarauerstrasse zwischen Birrwil und Beinwil am See.
Frontalkollision zwischen Birrwil und Beinwil am See – ein Rad des Rollers.
Frontalkollision zwischen Birrwil und Beinwil am See: der Roller erlitt Totalschaden.

Frontalkollision in Birrwil zwischen Auto und Motorrad

Peter Rippstein

Der 61-jährige Schweizer aus dem Bezirk Lenzburg erlag am frühen Donnerstagabend im Kantonsspital Aarau seinen schweren Verletzungen. Das teilte die Kantonspolizei heute früh mit.

Beim riskanten Überholmanöver war das Auto eines 38-jährigen Lenkers am Dienstag, gegen 6 Uhr, ausserorts zwischen Beinwil am See und Birrwil heftig mit dem 61-jährigen Rollerfahrer zusammengestossen.

«Der Rollerfahrer traf mit grosser Wucht auf und wurde samt Fahrzeug weggeschleudert», teilt die Kantonspolizei am Dienstag mit.

Riskant war das Überholmanöver wegen Nebels und Dunkelheit. Der Lenker hatte zwei Autos überholen wollen. Der Unfallverursacher war unverletzt geblieben.