Kunst
Eine Skulptur wird in Dintikon zur Hauptattraktion

Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr gibt es an der Langelenstrasse am nächsten Wochenende den zweiten Dintiker Weihnachtsmarkt. Als spezielle Attraktion schafft Bildhauer Bruno Hartmeier vor Ort eine Schneeskulptur.

Fritz Thut
Drucken
Bruno Hartmeier

Bruno Hartmeier

Aargauer Zeitung

«Der Schnee ist bestellt.» Heinz Fischer, treibende Kraft hinter dem Dintiker Weihnachtsmarkt, weiss, dass etwas Weiss einem solchen Anlass guttut und die entsprechende Stimmung natürlich unterstützt.

Nötigenfalls hilft Fischer der Meteorologie etwas nach, braucht doch seine Hauptattraktion Schnee und Eis. Aus gestampftem gefrorenem Wasser modelliert der bekannte Freiämter Holzbildhauer Bruno Hartmeier an den beiden Markttagen eine Skulptur.

Schnee ist anders als Holz

Verbindungen zur Wohler Kunsteisbahn bestehen, um nötigenfalls das Rohmaterial dort zu beziehen, das Hartmeier für seinen Eis-Engel braucht. Das verkleinerte Vorbild besteht bereits. «Im Original wird die Figur 1,85 Meter hoch», verrät der Künstler. Wieso hat er sich für eine Engelsfigur entschieden? «An einem Weihnachtsmarkt passt dies sicher besser als eine Micky Maus», antwortet Hartmeier.

Die Arbeitsweise mit dem gestampften Schnee und Eis unterscheidet sich vom üblichen Schnitzen von Holz, hält Hartmeier fest. Ihm kann man in Dintikon bei der Arbeit zusehen. Über Nacht wird die Figur in einen grossen Eisschrank gesteckt. «Ziel ist es, dass der Engel spätestens am Samstagmittag fertig ist», gibt er sich eine Vorgabe.

Gut 30 Aussteller

Die Reprise orientiert sich an der gelungenen Premiere des letzten Jahres. Gut 30 Aussteller - Gruppen, Handwerker und Hobbykünstler, die allermeisten aus dem Dorf oder der Region - präsentieren ein breites vorweihnachtliches Angebot. «Ich habe meine Strasse wieder voll», freut sich Initiant Heinz Fischer und verweist auf die Tatsache, dass im Umfeld aufgerüstet wurde: Das kulinarische Angebot wurde ausgeweitet, in einem geheizten Raum können Kinder unter Anleitung des Vereins Regenbogen basteln und verschiedene Drehorgelspieler unterhalten die Marktbesucher.

Die offizielle Eröffnung erfolgt wieder am Freitag um 18 Uhr durch Gemeindeammann Ruedi Würgler; für die musikalische Untermalung sorgen ein Schülerchor und die Musikgesellschaft.

2. Dintiker Weihnachtsmarkt. Ort: Langelenstrasse (beim Restaurant Bären). - Öffnungszeiten: Freitag, 25. November, 18 bis 22 Uhr; Samstag, 26. November, 15 bis 21 Uhr.