Startseite
Aargau
Lenzburg
Raketen und Russland: Mit diesem Wortpaar ist für einmal nicht der Wettlauf ins All während des Kalten Krieges gemeint, sondern die Reise der Rockabilly-Band «The Rockets» nach Moskau. Dort spielt die Band Ende Mai bereits zum zweiten Mal.
Die Erfolge der Rupperswiler Band «The Rockets» sind beachtlich. Seit ihrer Gründung 20207 hatte die Band nicht nur Auftritte an Hochzeiten, Betriebsfeiern und Festivals, sondern durfte auch international spielen. So zum Beispiel im März in England und an Ostern am weltweit grössten Rockabilly-Festival, dem «Las Vegas Rockabilly Weekend».
Rund fünfzig Gigs geben «The Rockets» in einem Jahr. Nach «Space Mission» erschien 2012 mit «Nail Polish, Lies and Gasonline» ihre zweite Platte, authentisch aufgenommen, wie es in den 50er Jahren üblich war: Die Instrumente werden nicht, wie es heute oft üblich ist, einzeln aufgenommen, die ganze Band spielt während der Aufnahmen zusammen. «Die alte Technik fasziniert uns und wir wollen, dass dieser Charakter in den Songs zu hören ist», sagt Leadsänger und Gitarrist Swen «Dutch» van Altena. Sogar ein altes Mikrofon haben sie restauriert.
Beeinflusst sind «The Rockets» auch vom Lebensstil jener Zeit, in welcher die Musikrichtung Rockabilly entstand. «Die 50er waren eine Zeit des Aufbruchs und der Freude», sagt Kontrabassist Max Dolder. Damals hätten die Songs von Frauen, Autos und Freiheit gehandelt, diese Themen widerspiegelten sich auch in den Songs von «The Rockets». «Wir kombinieren unsere eigenen Erfahrungen mit der Mentalität der damaligen Zeit», sagt Gitarrist Walter Thut.
Die fünf Bandmitglieder sind Musiker mit Leidenschaft. «Dutch» hat dafür eine einfache Erklärung: «Wir alle arbeiten nebenbei noch, ohne das Feuer für den Rockabilly gäbe es uns nicht.» Das sieht auch der jüngste Musiker der Band so. «Der Traum ist natürlich, von der Musik leben zu können und nebenbei nichts mehr tun zu müssen», sagt Saxofonist Marco Hunziker.
Geprobt wird jeweils am Dienstag im Bandraum in Rupperswil, mehr liegt neben Arbeit und Konzerten nicht drin. Trotzdem hört man, wie eingespielt die Band ist. Und wer in der Region gerne das Tanzbein schwingt und den Rockabilly, die Mischung aus Blues und Folk, geniessen will, kommt schon bald auf seine Kosten: Nach den Konzerten in Moskau landet die «Rockabilly-Rakete» am 5. Juli am Rupperswiler-Jugendfest.