Der Gourmetführer «Gault Millau 2020» hat zehn Lokale der AZ-Region Aargau West mit Punkten ausgezeichnet (die AZ berichtete). Ein Einziges konnte sich gegenüber dem Vorjahr verbessern: das Restaurant Cocon des «Seerose»-Komplexes in Meisterschwanden.
«In Felix Suhners grosser Hotelanlage am Hallwilersee haben nach turbulenten Zeiten in der Küche Anspruch und Realität wieder zusammengefunden», schreiben die Restauranttester. Sie gaben 13 Punkte – einen mehr als vor Jahresfrist.
Das ist vor allem ein Kompliment für Kanokvan Klepzig, die seit Januar 2016 mit ihrem Team für die «Cocon»-Küche verantwortlich ist. Die Gesamtleitung Küchen des Seerose Resort & Spa hat Sylvio Heinrich inne. Karin Zubler, Verantwortliche Marketing & Verkauf, freut sich über den Punktgewinn: «Eine schöne und tolle Entwicklung, auf welche wir sehr stolz sind.»
Sylvio Heinrich ist Gesamtleiter Küchen im «Seerose»-Komplex.
© Zur Verfügung gestellt
Keine Punkte mehr für das «Barracuda»
Keinen Grund zum Jubeln hat man im zweiten Lokal der AZ-Region Aargau West, bei dessen Bewertung sich etwas geändert hat. Das «Barracuda» in Lenzburg hatte es letztes Jahr mit 13 (!) Punkten überraschend in den «Gault Millau» geschafft.
Dieses Jahr ist das Restaurant, das zur Sozialfirma Trinamo AG gehört, für den Gourmetführer kein Thema mehr. Das dürfte mit dem im Frühling erfolgten Abgang von Küchenchef Marc Pierre Kasten («Ein Küchenzampano», so «Gault Millau») zusammenhängen.
Aargauer Gault-Millau-Restaurants 2020:
Rosmarin, Lenzburg
«Philipp Audolensky hat mit seiner Liebe zum Detail und mit seinen lustvollen Gerichten begeistert», schreibt der Gault Millau. Sein Restaurant Rosmarin (im Hintergrund) hat 15 Punkte.
© ho
Schlossgarten, Schöftland
Der Schlossgarten gehört weit über die Dorfgrenzen hinweg zu den bevorzugten Adressen. Auch der Schlossgarten kann 15 Gault-Millau-Punkte vorweisen.
© Christoph Voellmy