In einem Monat startet die Gemeinde mit dem neuen Oberstufenschulhaus mit Gemeindesaal und Tiefgarage ihr bisher grösstes Bauprojekt
Die Gemeinde muss für ihr jüngstes Bauvorhaben tief in die Tasche greifen. Der Neubau des Oberstufenschulhauses mit einem Gemeindesaal und einer Tiefgarage kostet 12,4 Mio. Franken. Abzüglich des bereits früher genehmigten Projektierungskredits hiess die aussordentliche Gemeindeversammlung einen Baukredit von 11,16 Mio. Franken mit 77 Ja- zu 3-Nein-Stimmen gut. Gemeindeammann Silvana Richner ist sehr zufrieden mit dem deutlichen Ausgang der Abstimmung.
Die Bevölkerung ist sensibilisiert, wenn es um Schulbauvorhaben geht, wie sich jüngst zeigte. Anfang Jahr hatte die Nachbargemeinde Schafisheim das Vorhaben für die Erweiterung des Schulhauses noch vor der Gemeindeversammlung über die Kreditbewilligung gestoppt. In der Bevölkerung waren Bedenken über die hohen Kosten aufgekommen. Der Gemeinderat hat daraufhin kostengünstigere Varianten ausgearbeitet.
Umso mehr ist Silvana Richner erleichtert, dass der Kredit bei den Hunzenschwilern glatt über die Bühne ging. Doch sie weiss, was auf die Gemeinde zukommt: «Hier geht es um das grösste Bauprojekt von Hunzenschwil, jetzt und wohl auch in Zukunft.» Entsprechend sorgfältig sei die Vorlage ausgearbeitet worden, sagt Frau Gemeindeammann. Die ausführlichen Informationen hätten die Notwendigkeit des Neubaus deutlich aufgezeigt und die Bevölkerung auch überzeugt, wie Rückmeldungen ergeben hätten.
Tatsächlich hatte der Gemeinderat nebst den detaillierten Ausführungen zum Projekt mit Vergleichszahlen von Referenzprojekten versucht, den Millionenbetrag einzuordnen. Er hatte die Kosten mit andern Schulhausbauten aus dem Aargau und der übrigen Schweiz verglichen. So erfährt man, dass beispielsweise das neue Schulhaus in Suhr mit einem Kubikmeterpreis von 795 Franken rechnet, die Sprachheilschule Stein gar mit 850 Franken. Das Hunzenschwiler Projekt der Zürcher Architekten Schmid Schärer Architekten GmbH ETH SIA kommt auf 760 Franken pro Kubikmeter.
Die Gemeinde braucht den zusätzlichen Schulraum infolge der Strukturreform zur «Stärkung der Volksschule» und dem damit verbundenen Wechsel des Schulsystems auf 6 Jahre Primar- und 3 Jahre Oberstufe. Zudem weist das Dorf in den vergangenen drei Jahren ein Bevölkerungswachstum von über zehn Prozent auf aktuell 3829 Einwohner auf. Die Bautätigkeit halte an, hatte der Gemeinderat in seiner Vorlage verlauten lassen. Mit dem Neubau lasse sich die Erstellung des bisher vermissten Gemeindesaals zweckmässig verbinden und durch den gleichzeitigen Bau einer Tiefgarage könne das Grundstück optimal ausgenutzt werden, ist man überzeugt. Die Aussenplätze rund um die Anlage sollen so gestaltet werden, dass für Hunzenschwil ein attraktives Zentrum für ein aktives Dorfleben entsteht.
Jetzt soll das Projekt rasch vorangetrieben werden. Schon am 19. Oktober fahren die Bagger auf. Ab Juni 2016 sollen dann die Arbeiten für den Innenausbau aufgenommen werden. Ab September 2016 wird die Umgebung hergerichtet. Pünktlich nach den Sportferien 2017 packen die Oberstufenschüler ihre sieben Sachen und ziehen in das neue Schulhaus ein. Das heutige Oberstufenschulhaus benutzen dann die Primarschüler.