Lenzburg
Der Weihnachtsbaum steht dieses Jahr im Container

Die Bewohner des Alterszentrums «Obere Mühle» haben sich im Provisorium eingelebt. Sie schwärmen von den hellen Zimmer und der hübschen Dekoration. Der Bau des neuen Pfelgeheims wird genaustens verfolgt.

Ruth Steiner
Drucken
Aline Steimen und Fritz Sandmeier gefällts im Container.

Aline Steimen und Fritz Sandmeier gefällts im Container.

Emanuel Freudiger

Heiligabend. Anders als Maria und Josef dereinst in Bethlehem haben sich Aline Steimen und Fritz Sandmeier nie um ein schützendes Dach über dem Kopf sorgen müssen.

Auf den Tag genau vor zwei Monaten, am 24. Oktober, sind sie in den Containerbau des Alterszentrums «Obere Mühle» umgezogen. Für zweieinhalb Jahre. In der Zwischenzeit wird am bisherigen Standort des Pflegeheims eine neue Baute erstellt (siehe Text rechts).

Doch das kümmert die beiden Senioren im Moment herzlich wenig. Sie geniessen ihr neues Zuhause in vollen Zügen. Das lang gezogene Container-Provisorium ist stimmungsvoll weihnachtlich dekoriert. Kugelgirlanden zieren die Decke, im Gang steht eine hübsche Engelschar aus Gips gefertigt.

Keine Rede mehr von Baracken

«Die Zimmer sind gross und hell», schwärmt Sandmeier. «Wenn man denkt, dass einmal die Rede von Baracken war», schüttelt Steimen lachend den Kopf, «kaum zu glauben. Es ist einfach schön hier.»

Sie hat ihre eigenen Möbelstücke mitnehmen können und es sich von neuem behaglich gemacht. Eine Pflegerin habe kürzlich zu ihr gesagt: «Was ist das bloss für ein hübsches Stübchen hier.» Das habe sie sehr gefreut.

Der Zügeltag ist in der Zwischenzeit in weite Ferne gerückt. «Ein Gschtürm isch es gsi, säb de scho», erinnert sich Aline Steimen. Und Sandmeier ergänzt schmunzelnd: «Alle sind wir gemeinsam losgezogen. Es war wie an einem Jugendfestumzug.»

Mittlerweile ist «im zusammengesetzten Haus», wie die beiden den Modulbau bezeichnen, der Alltag eingekehrt. Was gefällt den Pensionären am besten am neuen Ort? «Dass nun jeder über eine eigene Dusche verfügt.»

Das ist eine Errungenschaft, welche beide ausserordentlich schätzen. Gibt es wohl etwas, das ihnen weniger gut gefällt: «Das Personal hat es sehr streng. Aber die Hetzerei gehört wohl heutzutage zum Alltag.»

Die Baustelle im Auge behalten

Fritz Sandmeier, der bereits den Bau des Provisoriums mit Argusaugen beobachtet hat, macht inzwischen seine Kontrollgänge in die andere Richtung: «Das alte Pflegeheim wird jetzt abgerissen. Es sieht aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hätte.»

Vorerst aber freuen sich die beiden Senioren aufs Weihnachtsfest. Aline Steimen verbringt dieses bei ihrer Tochter und Fritz Sandmeier erwartet seinen Sohn zu Besuch.