Auf dem Abstellgleis
Der verstossene Citroën von Rupperswil

Ein kleines Drama spielt sich auf der Park+Ride-Anlage am Bahnhof Rupperswil ab. Die tragische Hauptrolle spielt ein silbergrauer Citroën Xantia.

Ann-Kathrin Amstutz
Drucken
Anzeige herrenloses Fahrzeug Rupperswil

Anzeige herrenloses Fahrzeug Rupperswil

AZ

Seit sechs Monaten steht er auf dem Parkplatz. Niemand weint ihm eine Träne nach. Bis kürzlich ein Hauswartsteam von SBB-Railclean auf den verstossenen Wagen aufmerksam wurde.

Die SBB reagierten postwendend: In einer Anzeige im «Lenzburger Bezirksanzeiger» rufen sie den Eigentümer auf, das Fahrzeug bis zum 15. Oktober 2016 abzuholen. Denn der Wagenhalter reagiert weder auf Briefe noch auf Telefonate. Ein Blick ins Handelsregister zeigt: Seine Firma ist pleite.

Unter diesen Umständen ist es fraglich, ob sich der Besitzer doch noch meldet. Denn dann müsste er die Parkgebühren für das halbe Jahr nachzahlen: 300 Franken.

Der Ort des Anstosses Das Auto wurde am Bahnhof Rupperswil stehen gelassen.

Der Ort des Anstosses Das Auto wurde am Bahnhof Rupperswil stehen gelassen.

Ob ihm der Citroën dieses Geld wert ist? Wohl kaum, schliesslich liess er bisher jeglichen Besitzerstolz vermissen. Dass ein Auto in der Park+Ride-Anlage auf dem Abstellgleis landet, ist äusserst selten. Das bestätigen die SBB.

Was aber geschieht nun mit dem armen Citroën? Entweder wird er für Übungszwecke an die Feuerwehr verschachert oder direkt auf den Schrottplatz gekarrt, wo ihn andere Verstossene erwarten. Dann wäre der Citroën unter Leidensgenossen.