Othmarsingen
«Das ist der Todesstoss»: Oberstufe Othmarsingen steht vor dem Aus

Am Tag nach dem Entscheid der Hendschiker Gemeindeversammlung, die Sek- und Realschüler künftig nach Dottikon statt Othmarsingen zu schicken, herrscht in Othmarsingen Katzenjammer. «Das ist für uns der Todesstoss», sagt Schulleiter Paul Fischer.

Pascal Meier
Drucken
Paul Fischer, Othmarsinger Schulleiter:

Paul Fischer, Othmarsinger Schulleiter:

Pascal Meier

Traktandum 4 ging an der Hendschiker Gemeindeversammlung diskussionslos und mit grosser Zustimmung über die Bühne. Die Sek- und Realschüler werden nicht mehr in Othmarsingen, sondern wie die Bezler in Dottikon die Schulbank drücken.

Denn die Othmarsinger Oberstufe steht seit Jahren auf der Kippe, weshalb Henschiken eine Lösung suchte - und mit der Dottiker Kreisschule im Maiengrün gefunden hatte.

Hendschiker hatten kein Gehör für Othmarsinger

Die klare Zustimmung kam nicht überraschend: Als vor einer Woche rund 100 Othmarsinger Eltern und Lehrer nach Hendschiken radelten und vor der Schule mit Schoggi und Schwimmflügeli um Hilfe für die Oberstufe baten, tauchte nur eine Handvoll Hendschiker auf. Die Argumente aus Othmarsingen, dass die gemeinsame Oberstufe mit vereinten Kräften gerettet werden könne und nur eine Durststecke bis 2020 zu überwinden sei, verhallte ungehört.

Empfangen wurden die Velofahrer dafür von Gemeinderat und Schulpflege, die Verständnis zeigten, aber am Vorhaben festhielten. Ähnlich klar drückte sich Gemeindeammann Daniel Lüem an der Gmeind aus: «Othmarsingen wird zugehen - ob mit oder ohne Hendschiken.»

Lösung mit Lenzburg im Gespräch

Am Tag nach dem Henschiker Entscheid ist die Stimmung in den Gängen der Othmarsinger Schulanlage Zelgli noch gedrückter als in den vergangenen Wochen. «Das ist für uns der Todesstoss», sagt Schulleiter Paul Fischer und rechnet vor: 139 Sek- und Realschüler sitzen derzeit in den Othmarsinger Schulzimmern.

Zügeln die Henschiker Klassenkameraden nach Dottikon, bleiben noch etwas mehr als 100 Oberstufenschüler - zu wenige, um den Regierungsrat umzustimmen, der die Othmarsinger Oberstufe aufheben will. Für Paul Fischer steht damit fest: «Es gibt für den Oberstufenstandort Othmarsingen keine Rettung mehr.»

Othmarsinger Schüler nach Lenzburg?

Wann dieser aufgelöst wird, ist noch unklar. «Das dauert sicher noch ein paar Jahre und ist abhängig von den Verhandlungen», sagt Paul Fischer. Verhandelt werden muss einerseits mit Henschiken, das zwar per Schuljahr 2013/2014 aus dem gemeinsamen Schulvertrag austritt, jedoch eine möglichst sanfte Übergangslösung anstrebt. «Wir werden alles daran setzen, dass Schüler nicht im letzten Schuljahr die Oberstufe wechseln müssen», sagt Daniel Lüem.

Eine solch sanfte Übergangslösung sucht auch Othmarsingem, das mit dem Aus seiner Oberstufe die eigenen Schüler ebenfalls auswärts schicken muss - «mit grosser Wahrscheinlichkeit nach Lenzburg, wo bereits unsere Bezirksschüler zur Schule gehen», sagt Paul Fischer. Gespräche in diese Richtung hätte es jedoch noch keine gegeben. «Wenigstens haben wir mit dem Hendschiker Entscheid Klarheit und können die Zukunft planen.»