Altstadt Lenzburg
Cocktail mit Schuhen, Kleidern und Kultur

Die Journalistin Tanja Bernold verwirklicht ihren Traum vom eigenen Geschäft: Am Samstag feiert sie Eröffnung - in ihrem Laden in der Lenzburger Altstadt verkauft sie Schuhe und Kleider.

Drucken
Am Samstag ist Eröffnung: Tanja Bernold verkauft hier Kleider und Schuhe. Und sie will zu einem Treffpunkt in der Rathausgasse werden.

Am Samstag ist Eröffnung: Tanja Bernold verkauft hier Kleider und Schuhe. Und sie will zu einem Treffpunkt in der Rathausgasse werden.

Chris Iseli

Schon lange hat Tanja Bernold über die Rathausgasse «gespienzlet», vom Kleines Feines her, wo sie Kaffee und Süssigkeiten servierte: Der kleine Schuhladen von Barbara Haerry praktisch vis-à-vis hatte es ihr angetan. Und zwar so sehr, dass sie ihr Herz in beide Hände nahm und Haerry direkt ansprach.

Das war vor einem Jahr. Und jetzt verwirklicht sich die Journalistin den Traum vom eigenen Geschäft. Das sei ihr erklärtes Ziel, seit sie für eine Modezeitschrift Laurence Antiglio in ihrer Modeboutique Vestibule in Zürich interviewt habe. «Die Frau hat mich fasziniert», sagt Bernold. Antiglio habe ihr gezeigt, dass eine Modeboutique mehr sein kann, als einfach Kleider verkaufen: «Ein Lebensgefühl, eine Leidenschaft, eine Plattform fürs Netzwerken», schwärmt sie. Genau das hat die Glarnerin mit dem Schuhwerk vor.

Auch Bernolds Augen widerspiegeln Passion, wenn sie spricht. Die kleine Boutique soll Plattform sein für Begegnungen: Wort-, Bild- und Musikkunst kommen auf die kleine Bühne im hinteren Teil des Ladens, welche tagsüber als Umkleidekabine dient. Obwohl der Laden Schuhwerk heisst, gibt es auch Kleider zu kaufen. Für Tanja Bernold ist das kein Widerspruch. «Schuhe schmücken eine Präsenz», sagt sie, sie haben mit Haltung zu tun.

The Kooples, Pedro Garcia und Royal Republic gehören zum Marken-Angebot. Rechtes Schuhwerk habe ihr auf dem Weg zu einer emanzipierten Frau geholfen, sagt Bernold, die sich selber als «auffällig, vielleicht gar etwas laute Person» bezeichnet. Emanzipation, Förderung der Gleichstellung sind Themen, welche im Schuhwerk beschäftigen. Die Jung-Unternehmerin will auch Männer im Netzwerk begrüssen: «Sie sollen mitspielen.»(str)