Lenzburg-Seetal
Bund dreht Film über vorbildliches Projekt von Seetaltourismus

Das Tourismus-Projekt «Seetal erlebnis genuss kultur» erachten eidgenössische Stellen als vorbildlich. Diese Woche wurde deshalb ein Film darüber gedreht, der an der Fachkonferenz «formation-regiosuisse» am 28./29. November in Thun gezeigt wird.

Fritz Thut
Drucken
Dreharbeiten für Film über vorbildliches NRP-Projekt mit Seetaltourismus-Präsident René Bossard in der Lenzburger Rathausgasse. tf

Dreharbeiten für Film über vorbildliches NRP-Projekt mit Seetaltourismus-Präsident René Bossard in der Lenzburger Rathausgasse. tf

Fritz Thut

«Für uns ist dies eine grosse Ehre», hält René Bossard als Präsident von Seetaltourismus am Rande der Dreharbeiten am Wochenmarkt in der Lenzburger Rathausgasse fest. Der Film über die Auswirkungen des im Rahmen der Neue Regionalpolitik (NRP) lancierten Projekts «Seetal erlebnis genuss kultur» soll zeigen, wie die hier eingesetzten Bundesgelder mustergültig Wirkung entfaltet haben.

Den Film über das vorbildliche Seetaltourismus-Projekt will das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) an der Fachkonferenz «formation-regiosuisse» am 28./29. November in Thun zeigen. Von den weit über 1000 NRP-Projekten wurden gerade mal vier Beispiele ausgewählt, die mit einem Film den Tagungsteilnehmern präsentiert werden.

Dreharbeiten an diversen Orten

«Es macht uns stolz, als Muster für erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet zu werden», so Bossard, der auch gleich die Möglichkeit schätzt, das inzwischen abgeschlossene Projekt auf diese Art dokumentieren zu können.

Die professionellen Dreharbeiten des Films erfolgten konzentriert an einem Tag an verschiedenen Örtlichkeiten, die alle eine besondere Bewandtnis mit dem Tourismus in der Region haben. Nach dem Tourismusbüro am Lenzburger Kronenplatz bot die Rathausgasse mit dem Wochenmarkt eine ideale Kulisse. Sarah Werner von der Firma Ecoplan interviewte die verschiedenen Protagonisten.

Stadtammann Daniel Mosimann musste mehrmals (!) die Rathaustreppe runtersteigen, um spontan (!) zu Bossard und Werner zu stossen, bis die Szene wunschgemäss im Kasten war. «Das NRP-Projekt hatte zahlreiche positive Auswirkungen auf Lenzburg und die Region», zog Mosimann im Rixheimer-Zimmer des Rathauses in seinem Interview Bilanz.

Schloss Lenzburg und der Hallwilersee waren am Nachmittag weitere Schauplätze für Gespräche.