Boniswil
Mitten im Dorf: Wo heute noch ein Loch ist, können im kommenden März 31 Wohnungen bezogen werden

In Boniswil wird seit Anfang April im Dorfzentrum intensiv gebaut. Innerhalb von zwei Jahren sollen hier Wohnungen und ein öffentlicher Gartenbereich zwischen dem Kreisel und dem Bahnhof entstehen.

Anja Suter
Drucken
Die Gebäude entstehen zwischen der Hauptstrasse und der Steinzeitwerkstatt.

Die Gebäude entstehen zwischen der Hauptstrasse und der Steinzeitwerkstatt.

Anja Suter

Der Bauplatz in Boniswil fällt ins Auge. Wo früher das Restaurant Ochsen stand, wird jetzt gebaut. Zu Beginn war es ein grosses Loch, mitten im Dorf, zwischen der Hauptstrasse und den Bahngleisen nahe am Boniswiler Bahnhof. Anfang April diesen Jahres war der Baubeginn für das Projekt «Überbauung Mühle Ochsen».

Die Bauarbeiten sollen rund zwei Jahre dauern, dann sollen am Standort vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 31 Wohnungen entstehen. Ebenfalls geplant ist ein öffentlicher Garten, sagt Karin Suhner von der Feldmann-Immobilien AG. Die Firma aus Muri ist die Bauherrin für das Projekt in Boniswil.

Der Wohnungsmix in den vier Häusern wird breit gefächert sein. Geplant sind Mietwohnungen mit zwischen 1,5 Zimmer und 3,5 Zimmer, die voraussichtlich ab April 2023 bezugsbereit sein werden. So Suhner:

«Die Firma Crowdhouse wird ab Ende August 2022 mit der Erstvermietung der Wohnungen beginnen»

Aktuell seien die Baumeisterarbeiten im Untergeschoss im Gang. Herausfordernd bei dem Projekt sei das Bauen entlang der Eisenbahnlinie. Ebenfalls nicht zu unterschätzen seien die Abstimmung mit der Denkmalpflege. So wurde der «Ochsen» zwar abgerissen, doch die Alte Mühle steht immer noch.

Das Gebäude ist denkmalgeschützt. Das Gebiet unterliegt einem Gestaltungsplan, darin ist definiert, dass die Mühle renoviert und umgenutzt werden kann. Dieses Unterfangen gehört aber nicht zum Umfang des aktuellen Bauprojektes. Die Alte Mühle gehört der Feldmann-Immobilien AG.