E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Aargau
Lenzburg

Ausstellung - So ist das «Blumengeflüster» auf Schloss Wildegg

Ausstellung
So ist das «Blumengeflüster» auf Schloss Wildegg

Zehn Tage lang präsentieren Meisterfloristinnen und Meisterfloristen im Schloss Wildegg ihre Kreationen.

Larissa Gassmann 06.08.2021, 14.40 Uhr
Drucken
Teilen
Meisterfloristin Evelyn Krebs gestaltete die Salis-Stube. Hier starb einst ein Junge, gleichzeitig wurde vor Ort eine französische Aristokratin nach ihrem Tod aufgebahrt.
Die Reisen der Adeligen stehen hier im Fokus: Urs Iten durfte sich im Gästezimmer kreativ ausleben.
In der Blüte seines Lebens verstorben: Im Eckzimmer verlor Sophie Effinger-Erlach ihren Sohn. Claudia Morgenthaler wollte dieses Leid aufzeigen.
Überfluss und Mangel: Andreas Geissmann zeigt im Keller ein Füllhorn vor leeren Kisten. Dabei liess er sich von den wegen Corona leergefegten Supermärkten inspirieren.
Freut sich über die vielen Besucher: Angela Wettstein, Mitgründerin des Vereins «Flowers to Arts», steht im Salon. Präsentiert wird dort die barocke Üppigkeit durch Myrta Frohofer und Philipp von Arx.
Besucherin Helene Gollob (68) bewundert die Blumenvorhänge im Turmzimmer. Gianna Stefanini will an diesem Sehnsuchtsort zum Träumen einladen.
Jagd, Wild und Spiel stehen im Vordergrund: Peter Schwitter nutzte im roten Estrich unter anderem Dammhirschgeweihe.
Sie hofften wohl vergeblich auf eine blumige Zukunft: Katrin Riedwyl rückte im Dienstmädchenzimmer die Bewohner in den Vordergrund, welche ansonsten ein Schattendasein lebten.
Laut Maria Bossi (70) war der Wow-Effekt beim Betreten des Raumes sei ein grosser.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.
Weitere Impressionen Blumengeflüster auf Schloss Wildegg.

Aktuelle Nachrichten

Matthias Keller und Marleen Menden wollen die «Baldegg» übernehmen. (Sandra Ardizzone)

Baden
Gastro-Chef des «Fortyseven» übernimmt Restaurant Baldegg ab 2023: «Ein Traum geht in Erfüllung»

Die Stadt Baden gibt den Zuschlag für die «Baldegg» einem neuen Pächterteam. Der Geschäftsführer verrät schon jetzt Teile des Konzepts. Das aktuelle Wirtepaar Schendel fasst sich mit der Begründung, wieso es keine Bewerbung eingereicht hat, sehr kurz.
Philipp Zimmermann 17.05.2022
«Eine ganz komische Situation»: Freundin trifft zu Hause auf Prostituierte nach mutmasslicher Vergewaltigung

Bezirksgericht Muri
«Eine ganz komische Situation»: Freundin trifft zu Hause auf Prostituierte nach mutmasslicher Vergewaltigung

Dominic Kobelt vor 3 Stunden Aktualisiert
Versuchen, für sich am meisten rauszuholen: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (links) und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban. (Bild November 2019) (Bild: Keystone)

UKRAINE-KRIEG
Orban blockiert das Öl-Embargo, Erdogan die Nato-Beitritte: Mit diesen Mitteln erpressen die Machthaber den Westen

Remo Hess, Brüssel vor 3 Stunden
Ein Mann des Volkes: Randy Schneider wurde am vergangenen Samstag in Schaffhausen von den mitgereisten Fans gefeiert. (Freshfocus / Daniela Frutiger)

FC Aarau
Er verzaubert sie alle: Der Wirbel um Aaraus Shootingstar Randy Schneider kennt keine Grenzen

Frederic Härri vor 4 Stunden
Stadtrat beschliesst Freinacht ++ Gratis-Eintritt bei den FCA-Frauen ++ Letzte Tickets für das ausverkaufte Spiel in unserem Wettbewerb

Aufstiegs-Traum
Stadtrat beschliesst Freinacht ++ Gratis-Eintritt bei den FCA-Frauen ++ Letzte Tickets für das ausverkaufte Spiel in unserem Wettbewerb

17.05.2022

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.