Fall Rupperswil
«Absolut klar und ehrlich»: Preis für Buch über den Vierfachmord

Das Buch von Georg Metgers «Für immer – Die unfassbare Tat von Rupperswil und ihre Folgen» hat es auf die Bestsellerliste geschafft. Bei einer privaten Vernissage wurden er und die Autorin Franziska K. Müller mit dem «Nummer 1 Award» geehrt.

Drucken
Georg Metger, der Partner von Carla S., zusammen mit Autorin Franziska K. Müller.

Georg Metger, der Partner von Carla S., zusammen mit Autorin Franziska K. Müller.

zvg

Wie ist es, wenn man auf einen Schlag die Partnerin und deren Kinder verliert? Wenn sie Opfer eines Verbrechens wurden? Und wenn man selber im Verdacht steht, dieses Verbrechen begangen zu haben? Antworten auf diese Fragen liefert das Buch «Für immer – Die unfassbare Tat von Rupperswil und ihre Folgen». Georg Metger, der Partner von Carla S., hat das Buch zusammen mit Autorin Franziska K. Müller verfasst.

Das Buch erschien im Wörterseh-Verlag und schoss rasch hoch an die Spitze der Schweizer Sachbuch-Bestsellerliste, wie GfK Entertainment mitteilt. Dafür wurden Metger und Müller mit dem «Nummer 1 Award» geehrt. Der Award wurde ihnen am 3. Mai in Lenzburg übergeben, bei einer privaten Buchvernissage.

Metger rühmte Müller dafür, dass sie «es geschafft hat, das Buch exakt so zu schreiben, wie ich es mir immer vorgestellt habe, absolut klar und ehrlich in der Sprache und ohne den Voyeurismus zu bedienen». Er habe viele positive Reaktionen erhalten und wolle Müller den Award deshalb überlassen, sagte Metger. (rba)

Thomas N. ist für den Vierfachmord von Rupperswil, begangen am 21. Dezember 2015, verantwortlich. Dieses Bild von ihm kursiert schon kurz nach seiner Festnahme im Mai 2016 in den Medien.
15 Bilder
Thomas N. - der Vierfachmörder von Rupperswil
Diese Bilder zeigen Thomas N. als Junioren-Betreuer an einem Fussballspiel im April 2016, vier Monate nach der Tat.
Thomas N. war Koordinator bei der Seetal Selection, bei denen Junioren des SC Seengen und des FC Sarmenstorf spielen.
Diese Bilder zeigen Thomas N. als Junioren-Betreuer an einem Fussballspiel im April 2016, vier Monate nach der Tat.
Schrecklich normale Bilder vom Fussballplatz: Hier hält der Vierfachmörder eine Linienrichterfahne in der Hand.
13. März 2013: Thomas N. am ersten Prozesstag – so sieht ihn AZ-Zeichner Marco Tancredi.
Immer wieder stützt Thomas N. am Prozess seinen Kopf auf der Hand auf.
Am ersten Prozesstag wird Thomas N. vom Gericht befragt. «Mein Sexualleben ist im Gefängnis nicht vorhanden», sagt er etwa.
Er habe um seine Pädophilie gewusst und entsprechende Pornografie konsumiert. Kinder zu begehren, ist falsch. Und ich habe mir erfolgreich eingeredet, diese Videos würden auch bestehen, wenn ich sie nicht anschauen würde.»
Er habe um seine Pädophilie gewusst und entsprechende Pornografie konsumiert. Kinder zu begehren, ist falsch. Und ich habe mir erfolgreich eingeredet, diese Videos würden auch bestehen, wenn ich sie nicht anschauen würde.»
Thomas N. wird vor den Medien abgeschirmt Nach dem ersten Prozesstag verlässt ein ziviles Polizeifahrzeug der Kantonspolizei Aargau die Tiefgarage der Mobilen Einsatzpolizei in Schafisheim, wo der Prozesstag stattfindet. Die Polizei fährt Thomas N. zurück ins Zentralgefängnis Lenzburg. Nach dem Prozess wird er zurück in die Justizvollzugsanstalt Pöschwies in Regensdorf ZH gebracht.
Im Schlusswort am Mittwoch, dem zweiten Prozesstag, sagt er zu den Hinterbliebenen: «Es tut mir leid. Entschuldigung.»
Thomas N. und seine Verteidigerin am letzten Prozesstag, an dem das Urteil verkündet wird.
Urteilsverkündigung – Thomas N. erhebt sich. Das Urteil: Lebenslängliche Freiheitsstrafe, schuldig in allen Anklagepunkten, ordentliche Verwahrung und stationäre therapeutische und vollzugsbegleitende Massnahme.

Thomas N. ist für den Vierfachmord von Rupperswil, begangen am 21. Dezember 2015, verantwortlich. Dieses Bild von ihm kursiert schon kurz nach seiner Festnahme im Mai 2016 in den Medien.

ZVG