Klimawandel
Netto-Null-Ziel: Stadt Zürich eröffnet ein Pop-up-Klimabüro

Vom 4. Oktober bis zum 17. November betreibt die Stadt Zürich auf dem Werdmühleplatz ein Klimabüro. Mitarbeitende von EWZ, dem Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich sowie Energie 360, beraten Hauseigentümer zu Fragen rund um Heizungsersatz, Anschluss an das Fernwärmenetz oder einen Energieverbund.

Drucken
Der Weg in die Klimaneutralität erfordere neue Lösungsansätze, deshalb wird das Pop-up-Klimabüro eingerichtet.

Der Weg in die Klimaneutralität erfordere neue Lösungsansätze, deshalb wird das Pop-up-Klimabüro eingerichtet.

ZVG

Das Pop-up-Büro soll ein Element sein, um das Ziel von Netto-Null 2040 zu erreichen, wie der Stadtrat am Freitag mitteilte. Der Weg in die Klimaneutralität erfordere nicht nur neue Technologien, sondern auch neue Lösungsansätze und neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Privatpersonen.

Auf Stadtgebiet gibt es derzeit rund 21'000 fossile Heizungen. Diese verursachen rund 50 Prozent der direkten Treibhausgasemissionen und müssen deshalb bis 2040 durch erneuerbare Systeme ersetzt werden, wie es in der Mitteilung heisst.

Das Klimabüro ist von Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. (sda)