Entgleisung
Zofinger Unternehmer profitiert vom Totalausfall des Luzerner Bahnhofs

Die Autobusbetriebe Walter Tschannen aus Zofingen helfen mit, Tausende Pendler zu transportieren, während der Bahnhof Luzern lahmgelegt ist.

Drucken

Mit mehreren Bussen ist die Tschannen AG in Luzern im Einsatz. Es ist nicht das erste Mal, dass das Zofinger Busunternehmen den SBB zu Hilfe eilt. "Wir machen schon seit Jahrzehnten Pikettorganisation und helfen den SBB bei Unterbrüchen", sagt Geschäftsführer Markus Zinniker zu " Tele M1".

Zu den Profiteuren der ausserordentlichen Situation gehört aber nicht nur die Aargauer Firma. Auch das Carsharingangebot Mobility verzeichnet eine markant höhere Nachfrage, seit am Mittwoch ein Eurocity vor dem Bahnhof Luzern entgleist ist.

Wie viel Profit der Hilfseinsatz in die Kasse der Zofinger Tschannen AG spült, bleibt Betriebsgeheimnis. (mwa)

Zug-Entgleisung in Luzern
31 Bilder
Hier wird viel geschweisst.
Die Reparaturarbeiten am Gleis haben begonnen, nachdem der Zug geborgen worden war.
Bahnhof Luzern: Die Ansicht zeigt den Flaschenhals an der Ausfahrt des Kopfbahnhofs.
In Luzern wich alles auf den Busbetrieb aus.
In Luzern wich alles auf den Busbetrieb aus.
In Luzern wich alles auf den Busbetrieb aus.
In Luzern wich alles auf den Busbetrieb aus.
In Luzern wich alles auf den Busbetrieb aus.
Mehrere Tage mussten die Passagiere rund um Luzern mit Bahnersatzbussen transportiert werden.
350 SBB-Mitarbeiter leisteten Sonderschichten.
350 SBB-Mitarbeiter leisteten Sonderschichten.
350 SBB-Mitarbeiter leisteten Sonderschichten.
Geleise und Leitungen mussten repariert werden.
Geleise und Leitungen mussten repariert werden.
Geleise und Leitungen mussten repariert werden.
Dieses Bild tweetete ein Reisender unter #MitfahrenLuzern.
#MitfahrenLuzern: Ein Bild zum Dankestweet.
Geduld ist in Luzern gefragt – nicht nur am Mittwoch.
Geduld ist in Luzern gefragt – nicht nur am Mittwoch.
In Luzern wich alles auf den Busbetrieb aus.
Der entgleiste Eurocity-Neigezug.
Die Bergungsarbeiten laufen Tag und Nacht.
Die Bergung des Zuges war kompliziert - der Bahnhof Luzern blieb mehrere Tage gesperrt.
Der entgleiste Zug am Tag nach dem Unfall vor den Toren des Bahnhofs Luzern.
Die Bergung des Zuges war kompliziert - der Bahnhof Luzern blieb mehrere Tage gesperrt.
Die Bergung des Zuges war kompliziert - der Bahnhof Luzern blieb mehrere Tage gesperrt.
Nach der Entgleisung standen die Züge lange still.
Gespenstig leer: Der verwaiste Bahnhof Luzern am Donnerstagmorgen.
Rettungskräfte am Mittwoch in Luzern bei der Einsatzplanung.
SBB-Fachleute bei der Bergung des Zuges.

Zug-Entgleisung in Luzern

keystone