Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Jeweils am 1. Montag im Monat veröffentlicht die AZ in Kooperation mit Zeitgeschichte Aargau eine Fotografie aus der Aargauer Geschichte seit 1945. Diesen Monat: die Eröffnung des Kunsthauses in Aarau.
Aarau war festlich beflaggt, als vom 12. bis 14. Juni 1959 das Bauensemble Kunsthaus und Kantonsbibliothek (damals noch mit Staatsarchiv) eröffnet wurde. Wen wundert’s, ging doch damit ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung, der bis zur Gründung des Aargauer Kunstvereins 1860 zurückgeht. Alleine schon die Planungsphase für die Bauten dauerte 22 Jahre. Den 1937 durchgeführten Wettbewerb gewannen die Badener Architekten Loepfe, Hänni, Hänggli mit ihren schnörkellosen Kuben.
Herzog und De Meuron erweiterten das Museum 2003 und zeigten sich dabei dem Bestand gegenüber so demütig, dass sie die grosse Wendeltreppe von 1959 gleich kopierten. Das Aargauer Kunsthaus hat sich über die Jahre als Top-Adresse für Schweizer Kunst etabliert und darf mit Fug und Recht als inoffizielle Nationalgalerie bezeichnet werden.
Jeweils am 1. Montag im Monat veröffentlicht die AZ in Kooperation mit ZEITGESCHICHTE AARGAU eine Fotografie aus der Aargauer Geschichte seit 1945. www.zeitgeschichte-aargau.ch.