Geschwindigkeitskontrollen
Zahlreiche Schnellfahrer auf Aargauer Strassen gestoppt – mehrere Führerausweis-Entzüge

Bei vier Geschwindigkeitskontrollen über das vergangene Wochenende waren sechs Fahrzeuglenker zu schnell unterwegs. Fünf Fahrzeuglenker mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben.

Drucken
Nach Polizeikontrollen mussten mehrere Personen wegen starker Geschwindigkeitsübertretungen ihren Führerausweis abgeben. (Symbolbild)

Nach Polizeikontrollen mussten mehrere Personen wegen starker Geschwindigkeitsübertretungen ihren Führerausweis abgeben. (Symbolbild)

Martin Toengi

Mit einem Lasermessgerät führte die Kantonspolizei Aargau am vergangenen Wochenende an mehreren Stellen eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf der Autobahn wurde zudem, mittels Radargerät, die Geschwindigkeit gemessen.

Würenlos

Am letzten Freitag konnte in Würenlos zwei Fahrzeuglenker mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h gemessen werden. Erlaubt, auf dieser Strecke, ist eine Geschwindigkeit von 80 km/h. Die beiden Lenker, ein 23-jähriger Italiener sowie eine 56-jährige Deutsche, konnten angehalten und zur Anzeige gebracht werden. Beide mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben.

A1/Othmarsingen

In der Nacht von Freitag auf Samstag konnte auf der A1 in Fahrtrichtung Bern ein Fahrzeuglenker mit einer Geschwindigkeit von 174 km/h gemessen werden. Erlaubt wäre auf dieser Strecke 120 km/h. Der 37-jährige Schweizer konnte in der Folge angehalten und zur Anzeige gebracht werden. Ihm wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen.

A1/Spreitenbach

In der Nacht von Samstag auf Sonntag stoppte die Kantonspolizei einen Autolenker, welcher anstelle der erlaubten 120 km/h mit 195 km/h unterwegs war. Der 21-jährige Mazedonier konnte angehalten und zur Anzeige gebracht werden. Auch er musste sein Führerausweis abgeben.

Remigen

Am vergangenen Sonntag kam das Lasermessgerät in Remigen zum Einsatz. Dabei konnte ein 40-jähriger Mazedonier mit einer Geschwindigkeit von 132 km/h anstelle den erlaubten 80km/h gemessen werden. Die Polizei nahm ihm den Führerausweis umgehend ab.

Einstweilen weiterfahren durfte eine 20-jährige Schweizerin, welche mit einer Geschwindigkeit von 115 km/h unterwegs war. Auch sie muss mit einem späteren Führerausweisentzug rechnen.

Die Polizeibilder vom Januar:

Rothrist AG, 31. Januar: Im Feierabendverkehr ereigneten sich auf der A1 drei Unfälle innert fünf Minuten. Der Fahrer dieses blauen Wagens war am Steuer eingeschlafen. Er blieb unverletzt, am Auto entstand Totalschaden.
80 Bilder
Oberentfelden AG, 30. Januar: Ein Autofahrer missachtete Vortritt eines Lastwagens, woraufhin es zu einer heftigen Kollision kam.
Baden AG, 30. Januar: Ein Neulenker wollte auf der Bruggerstrasse links abbiegen, wobei seinem Auto das Heck ausbrach.
Pfaffnau LU, 29. Januar: Bei der Einmündung in eine Kantonsstrasse ereignete sich eine Kollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Der Autofahrer wurde dabei verletzt.
Sörenberg LU, 29. Januar: Auf schneebedeckter Strasse ist ein Auto ins Schleudern geraten und hat eine Fussgängergruppe erfasst. Eine Frau und zwei Mädchen wurden dabei erheblich verletzt, der Rettungsdienst brachte sie ins Spital.
Surava GR, 29. Januar: Ein Sattelschlepper ist eine Böschung hinunter gerutscht und in ein Wohnhaus gefahren. Verletzt wurde niemand.
Chur GR, 29. Januar: Ein Mann ist auf die Nordspur der Autobahn A13 gestürzt. Dort wurde er von einem Auto erfasst. Er erlag noch vor Ort seinen Verletzungen.
Neftenbach ZH, 29. Januar: Bei einem Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag ein Autolenker Verletzungen zugezogen.
Ricken SG, 28. Januar: An der Rapperswilerstrasse kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin und wenig später zu einem Selbstunfall. Bei beiden Autos waren Sommerreifen montiert.
Baden AG, 27. Januar: Die Aargauer Kantonspolizei verzeichnet in der Region Baden mehrere Fahrzeugaufbrüche. Die Täter sind vermutlich Gelegenheitsdiebe.
Küttigen AG, 26. Januar: Ein 27-jähriger Tourist kommt in Küttigen von der Strasse ab und kollidiert mit einer Mauer. Sein Auto fängt Feuer. Er wird leicht verletzt ins Spital gebracht.
Frick AG, 26. Januar: In einem Lagerschuppen unweit der Bahnlinie in Frick bricht ein Brand aus. Personen kamen keine zu Schaden.
Härkingen SO, 23. Januar: Ein Elektroauto fängt in einer Einstellhalle an zu brennen. Verletzt wurde niemand.
Horgen ZH, 22. Januar: Eine junge Frau ist in Horgen am Mittwochabend auf einem Fussgängerstreifen von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden.
Baden AG, 22. Januar: In der Nacht auf Mittwoch kollidiert ein alkoholisierter Autolenker mit einem Strassenschild auf dem Schulhausplatz in Baden. Die Polizei hat ihm den Führerausweis weggenommen.
Bettlach SO, 22. Janurar: Ein Kind wurde beim Überqueren der Strasse von einem Auto erfasst und verletzte sich leicht bis mittelschwer. Es wurde mit einem Krankenwagen in ein Spital gebracht.
Wangen bei Olten SO, 20. Januar: Nach einem Selbstunfall kam ein Auto im Kreisel zum Stillstand. Der Lenker steht unter Verdacht, ein gefährliches Verkehrsmanöver begangen zu haben. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Balsthal SO, 20. Januar: Eine Autolenkerin kollidiert mit einem Betonsockel und verletzt sich. Das Auto wurde stark beschädigt und anschlissend abgeschleppt.
Tägerig AG, 20. Januar: Eine 53-jährige BMW-Fahrerin missachtet Vortritt und kollidiert mit Citroën. Die 52-jährige Mitfahrerin des Citroëns zog sich leichte Verletzungen zu.
Spreitenbach AG, 19. Januar: Ein 19-Jähriger fährt eine Böschung hinunter und flüchtet von der Unfallstelle. Er wollte das Fahrzeug später selber bergen.
Gerlafingen SO, 17. Januar: Ein 23-Jähriger wird schwer verletzt auf der Strasse gefunden. Er wurde mutmasslich überfahren. Die Polizei nimmt zwei Personen fest.
Holziken AG, 16. Januar: Auf der Hauptstrasse in Holziken geriet eine Autofahrerin auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen Land Rover. Der Sachschaden beträgt rund 30'000 Franken.
Nussbaumen AG, 15. Januar: In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses brach ein Brand aus. Dieser verwüstete die Wohnung und richtete grossen Schaden an.
Mülligen/A1, 15. Januar: Eine verschobene Ladung führte dazu, dass ein Sattelzug mitten im Verkehr zum Stillstand kam. Die aufwendigen Bergungsarbeiten dauerten den ganzen Vormittag. Die Folge waren lange Staus.
Tägerig AG, 15. Januar: Eine junge Frau ist am Steuer ihres Autos eingenickt und gegen eine Strassenlampe geprallt. Sie blieb unverletzt.
Zofingen AG, 14. Januar: In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses brach ein Brand aus. Dieser verwüstete die Wohnung und richtete grossen Schaden an.
Hägendorf SO, 14. Januar: Nach einem Selbstunfall überschlägt sich das Auto und kommt im Wald zum Stillstand. Personen wurden keine verletzt.
Villmergen AG, 14. Januar: Als eine 56-jährige Volvo-Fahrerin nach ihrem Handy greift, gerät sie auf die Gegenfahrban, wo sie mit einem korrekt entgegenkommenden Auto kollidiert. Beide Lenkerinnen werden leicht verletzt.
Wildegg AG, 14. Januar: Ein Lieferwagenfahrer wird bei einem Selbstunfall leicht verletzt. Er geriet auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit Verkehrsschildern, streifte ein korrekt fahrendes Auto und prallte schliesslich in eine Mauer.
Solothurn SO, 14. Januar: Ein 16-jähriger Schüler auf dem Mofa kollidiert mit dem Bipperlisi. Er wurde mittelschwer verletzt.
Uster ZH, 13. Januar: In Uster sind bei einer Kollision am Montagabend zwei Personen verletzt worden.
Uster ZH, 13. Januar: In Uster sind bei einer Kollision am Montagabend zwei Personen verletzt worden.
Füllinsdorf BL, 13. Januar: Ein Mehrfamilienhaus hat im Erdgeschoss Feuer gefangen. Fünf Personen mussten ins Spital gebracht werden. Die Brandursache ist bis jetzt noch unklar.
Liesberg BL, 13. Januar: Auf der Baselstrasse in Liesberg BL kam es am Montagmorgen, 13. Januar 2020, kurz nach 07.00 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall, welcher ein Todesopfer forderte.
Liesberg BL, 13. Januar: Auf der Baselstrasse in Liesberg BL kam es am Montagmorgen, 13. Januar 2020, kurz nach 07.00 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall, welcher ein Todesopfer forderte.
Endingen AG, 12. Januar: Eine 33-jährige Lernfahrerin verursacht ohne Begleitperson einen Unfall. Verletzt wird niemand, drei Autos werden beträchtlich beschädigt.
Unterlunkhofen AG, 12. Januar: Ein Audi kommt von der Strasse ab und überschlägt sich. Bei dem Selbstunfall bleibt der 27-jährige Fahrer unverletzt. Der Sachschaden wird auf 70'000 Franken geschätzt.
Sargans SG, 12. Januar: Wegen Sekundenschlafs des 53-jährigen Lenkers kommt ein Auto von der Strasse ab und prallt gegen eine Leitplanke. Das Auto kippt zur Seite – Totalschaden. Der Lenker bleibt unverletzt.
Lantsch/Lenz GR, 10. Januar: Ein Wohnhaus wird von einem Feuer vollständig zerstört. Die 88-jährige Bewohnerin wurde leicht verletzt. Eine Nachbarin hatte das Feuer bemerkt. Die Brandursache ist unklar.
Othmarsingen AG, 11. Januar: Ein angetrunkener Autofahrer (36) verursacht nachts auf der Autobahn A1 beim Überholen eine Streifkollision. Das überholte Auto kam wegen der Streifkollision auf der Fahrspur in Richtung Zürich bei einem Rastplatz ins Schleudern und kollidierte mit der Leitplanke am Autobahnrande. Das Auto des Unfallverursachers blieb rund 200 Meter nach der Kollisionsstelle stehen.
Lengnau AG, 9. Januar: Stark alkoholisiert und mutmasslich unter Drogeneinfluss prallte ein Automobilist gegen einen Baum. Er wurde leicht verletzt. Am Auto entstand grosser Schaden.
Bettwil AG, 9. Januar: Eine Automobilistin führte ein riskantes Überholmanöver aus, bei dem es wegen eines entgegenkommenden Autos zur Frontalkollision kam. Zwei Personen mussten mit leichten Verletzungen ins Spital überführt werden.
Kanton Thurgau, 9. Januar: Die Kantonspolizei hat Anfang Jahr einen Leguan sichergestellt. Dieser war zuvor zum Verkauf angeboten worden. Nun zeigt sie den einstigen Tierhalter wegen zahlreicher Verstösse an.
Seon AG, 8. Januar: Eine 20-Jährige VW-Polo-Lenkerin übersieht auf einer Kreuzung ein Mofa. Der 16-Jährige wird verletzt ins Spital gebracht. Die Neulenkerin muss ihren Führerausweis auf Probe vorläufig abgeben.
Scherz AG, 8. Januar: Ein Akku geht in Flammen auf und verwüstet ein Einfamilienhaus. Es ist vorübergehend nicht mehr bewohnbar. Eine Person wurde leicht verletzt.
Lenzburg AG, 7. Januar: Nachdem er einen Auffahrunfall verursachte, lenkte ein Autofahrer nach rechts und landete auf dem Gleis der Seetalbahn.
Beinwil am See AG, 7. Januar: Eine 71-jährige Automobilistin kollidert mit einem 12-jährigen Kind, das die Strasse überqueren wollte.
Im Jahr 2019 hat die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Zollverwaltung im Flughafen Zürich über vier Tonnen Drogen sichergestellt. 48 Personen wurden verhaftet.
Niederwil AG, 7. Januar: Auf der morgendlich glatten Strasse kommt ein Auto ins Schleudern und rammt eine Polizeipatrouille – die just wegen der schwierigen Strassenverhältnisse auf Kontrollfahrt war.
Rafz ZH, 6. Januar: Ein 6-jähriges Mädchen ist am Montagnachmittag in Rafz von einem Auto angefahren worden.
A1 zwischen Härkingen SO und Rothrist AG, 6.Januar: Ein Anhänger eines Lastwagens kippte aus unbekannten Gründen um.
Autobahn A1 bei Deitingen/Flumenthal SO, 6. Januar: Bei zwei Auffahrkollisionen mit insgesamt sechs involvierten Autos wurden sieben Personen verletzt.
Nunningen SO, 6.Januar: Eine Autolenkerin verlor auf glatter Strasse die Kontrolle. Das Auto rutschte einen Hang hinunter und überschlug sich.
Schmiedrued AG, 6. Januar: Ein 21-jähriger Autofahrer kollidierte mit dem Bord, woraufhin sich sein Fahrzeug überschlug.
Lupfig AG, 6. Januar: Eine Pferdekutsche kippte in der Nähe des Flugplatzes Birrfeld um. Sechs Personen wurden ins Spital gebracht.
Adliswil ZH, 5. Januar: Eine 67-jährige Fussgängerin ist am Sonntagvormittag in Adliswil von einem Auto erfasst worden. Sie wurde mit unbestimmten Verletzungen ins Spital gebracht.
Dornach SO, 5. Januar: Ein Automobilist hat in einem Waldstück die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Auto kam von der Strasse ab und kollidierte mit einem Baum. Personen wurden keine verletzt.
Birr AG, 5. Januar: Ein 33-jähriger Automobilist verursachte am frühen Morgen einen Selbstunfall. Daraufhin flüchtete er, die Polizei traf ihn allerdings an seinem Wohnort an.
Aarburg AG, 4. Januar: Auf der Bahnhofstrasse prallte ein Mercedes mit massiver Geschwindigkeit in eine Hausmauer. Der Autofahrer erlag noch auf der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Prez-vers-Noréaz FR, 3. Januar: Drei Personen sind bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Die Feuerwehr Freiburg musste den Fahrer eines kleinen Lieferwagens aus dem Fahrzeug befreien.
Lupfig AG, 3. Januar: Eine Neulenkerin wollte ausserhalb von Lupfig überholen. Weil ihr ein Auto entgegenkam, musste sie ausweichen und prallte gegen einen Baum.
Villmergen AG, 2. Januar: Ein Auto kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Kandelaber. Die beiden Insassen flüchteten, einen der beiden konnte die Polizei später fassen.
Bad Ragaz SG, 2. Januar: Ein Kutschenpferd ist bei einem Unfall mit einem Auto an einem schweren Schock gestorben. Das zweite Pferd im Zweiergespann verletzte sich leicht.
Füllinsdorf BL, 1. Januar: Ein Autolenker (25) wird bei einem Selbstunfall verletzt. Er wollte via Auffahrt auf die A22 Richtung Basel gelangen. Ein Alkoholtest ergab 1,38 Promille.
Kleinlützel SO, 2.Januar: Ein Auto fährt am Neujahrstag gegen eine Böschung und überschlägt sich. Der Autolenker wird leicht verletzt.
Lohn-Ammannsegg SO, 1. Januar: Bei einem Selbstunfall wird eine Automobilistin leicht verletzt. Weil das Unfallauto auf der Seite liegend zum Stillstand kam (...)
(...) , musste die Verunfallte durch Angehörige der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Das Auto erlitt einen Totalschaden.
Giebenach BL, 1. Januar: Ein Blaufahrer verursacht eine Auffahrkollision, (...)
(...) ein Alkoholtest ergab 1,38 Promille. Verletzt wurde niemand.
Muttenz BL, 1. Januar: In der Nacht auf den 1. Januar 2020 gerät ein Gartenhaus in Brand.
Oberwil BL, 1. Januar: Ein Kunststoff-Abfallcontainer gerät in Vollbrand.
Reinach AG, 1. Januar: Zwei Autos kollidieren, nachdem (...)
(...) ein BMW-Lenker ein Stopp-Signal missachtete. EIne Beifahrerin wird verletzt und (...)
(...) der Sachschaden liegt bei zirka 20'000 Franken. Der mutmassliche Unfallverursacher muss seinen Führerausweis vorläufig abgeben.
Suhr AG, 1. Januar: Die Kantonspolizei stoppte am Neujahrsmorgen einen alkoholisierten Autofahrer. Der 43-jährige Kroate war mit seinem beschädigten Auto auf der Autobahn A1 aufgefallen. (...)
(...) Der Lenker fuhr auf den Felgen – und unter Alkoholeinfluss.
Selzach SO, 1. Januar: Bei diesem (unbewohnbaren) Mehrfamilienhaus brennt ein Holzstapel in der Neujahrsnacht. (...)
(...) Die Feuerwehr kann einen grösseren Schaden verhindern. (...)
(...) Bei diesem Mehrfamilienhaus hat es schon am 6. April 2019 und am 12. Oktober 2019 gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Schaffhausen, 1. Januar: Beim Brand in einem Wohnblock sind in der Nacht auf den Neujahrstag mehrere Menschen verletzt worden. Zudem entstand erheblicher Schaden - mehrere Wohnungen des Hauses sind nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache war am Morgen noch unklar.

Rothrist AG, 31. Januar: Im Feierabendverkehr ereigneten sich auf der A1 drei Unfälle innert fünf Minuten. Der Fahrer dieses blauen Wagens war am Steuer eingeschlafen. Er blieb unverletzt, am Auto entstand Totalschaden.

Kapo AG