Nach Bahnhofs-Schlägerei
Wie viel kosten Krawall-Fussballspiele den Steuerzahler?

CVP-Grossrätin Theres Lepori hat am Dienstag im Grossen Rat eine Interpellation zu den Ausschreitungen und Krawallen im Zusammenhang mit Fussballspielen eingereicht. Sie will Transparenz zu den Sicherheitskosten eines Fussballspiels.

Drucken
Am Boden liegend wird der junge Mann von mehreren Personen verprügelt.
4 Bilder
Die Gruppe flüchtet nach dem Eintreffen der Polizei über die Gleise.
Schlägerei am Bahnhof Aarau
Es kam zu Verspätungen im Zugverkehr.

Am Boden liegend wird der junge Mann von mehreren Personen verprügelt.

Leserfoto

«Schon bald Woche für Woche finden vor oder nach Fussballspielen Krawalle statt, so auch im Kanton Aargau. Sachbeschädigungen wie im Oktober an der Bahnhofstrasse in Aarau sind keine Seltenheit, gespenstische Szenen, lebensbedrohliche Situationen für Passanten entstehen», schreibt Theres Lepori aus Berikon in ihrem Vorstoss.

Die CVP-Grossrätin will Transparenz schaffen, wie viel die Krawall-Fussballspiele den Steuerzahler des Kantons Aargau kosten.

CVP-Grossrätin Theres Lepori

CVP-Grossrätin Theres Lepori

Emanuel Freudiger

«Die Schmerzgrenze scheint in der Bevölkerung nun erreicht zu sein! Der Grosse Rat befindet sich nun mitten in der Budgetphase und im Zusammenhang mit der Beratung der Leistungsanalyse, welche schmerzliche Sparmassnahmen zur Folge haben, interessieren die Kosten und Folgekosten solcher Anlässe», so Lepori weiter.

Konkret will sie auf folgende Fragen Antworten der Regierung:

  • Wie hoch belaufen sich die Kosten bei einem Hochrisikospiel im Aargau für die Vorbereitung und Begleitung eines Fussballspiels in Bezug auf den Einsatz der Kantonspolizei Aargau? – Wie hoch bei einem mit wenig Risiko behafteten Spiel?
  • Wie oft wurde die Kantonspolizei Aargau bei Auswärtsspielen im Jahr 2014 zusätzlich aufgeboten? Wie werden diese Kosten unter den Kantonen aufgeteilt oder abgegolten?
  • Wie wird der Fussballclub oder der Verband in die Verantwortung genommen, auch finanziell und nach welchem Verteiler?
  • Ein zentrales Problem ist die Vermummung und damit die Identifikation der Randalierer, obwohl wir im Kanton Aargau das Vermummungsverbot bereits kennen. Welche Ziele werden zur Umsetzung verfolgt? – Was geschieht auf Bundesebene? (az/sha)