Grosser Rat
Wegen Lohn-Nullrunde: Staatsangestellte verteilen Fitzen an Grossräte

Vor einer Woche beschloss der Grosse Rat, die Löhne für Staatsangestellte und Lehrpersonen für 2014 nicht zu erhöhen. Heute protestierte der Verband des Personals öffentlicher Dienste (Vpod) Aargau mit einer Samichlausaktion gegen die Nullrunde.

Fabian Hägler
Drucken
Der Verband des Personals des öffentlichen Dienstes übergibt den Aargauer Grossräten Fitzz bzw. Lebkuchen
8 Bilder
Samichlaus und Schmutzli erwarten die Grossräte
Regierungsrat Urs Hofmann erhält ein Flugblatt vom Schmutzli.
Max Läng nimmt das Flugblatt in Empfang
Augen zu und durch: Lukas Pfisterer, FDP Aarau
Roland Basler, BDP Oftringen, hat keine Angst vor dem Samichlaus.
Lilian Studer, EVP Wettingen, nimmt ihr Präsent entgegen. Ist es eine Fitze oder ein Lebkuchen?
Flugblätter für die Grossräte.

Der Verband des Personals des öffentlichen Dienstes übergibt den Aargauer Grossräten Fitzz bzw. Lebkuchen

Mathias Marx

Vor dem Grossratsgebäude verteilte der Vpod-Samichlaus heute Lebkuchen und Fitzen. Zusammen mit ein paar Schmutzlis wurden «die Bösen bestraft und die guten belohnt», wie der Verband mitteilt.

Wer gut und wer böse ist, geht ebenfalls aus der Mitteilung hervor: Eine Mehrheit von SVP, FDP, CVP und EDU ist laut Vpod verantwortlich für die Nullrunde bei den Löhnen.

Dieser Entschluss sei «bedauerlich und nicht nachvollziehbar», schreibt der Vpod. Mit dem Nein zu einer Lohnerhöhung würden die Staatsangestellten und Lehrpersonen «grundlos abgestraft», kritisiert der Verband.

Der Vpod gibt zu bedenken, dass sich dieser Lohnbeschluss nicht nur auf die Kantonsangestellten auswirke. Auch die Gemeinden und Institutionen, die sich nach der Lohnregelung des Kantons richteten, würden nun nicht umhin kommen, ihren Angestellten eine Nullrunde zu verordnen.

Der Verband bezweifelt, dass sich die Grossräte, die eine Lohnerhöhung abgelehnt hatten, dieser Konsequenzen bewusst gewesen seien.

Aargauer Zeitung