Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Die starken Schneefälle Mitte Januar haben zu erheblichen Schäden am Wanderwegnetz geführt. Durch den Einsatz von Forstbetrieben, Gemeinden und freiwilligen Helferinnen und Helfern ist ein grosser Teil der Wege wieder durchgehend begehbar. Dennoch heisst es auf einigen Strecken, Vorsicht walten zu lassen.
(luk) Umgestürzte oder geknickte Bäume sowie abgebrochene Äste haben die Aargauer Wanderwege Anfang Jahr in starke Mitleidenschaft gezogen. Dies schreibt die Fachorganisation Aargauer Wanderwege in ihrer Mitteilung von heute Freitag.
Sehr viele Wege sowie auch die meisten Uferwege seien aber bereits wieder freigeräumt. Dank den grossen Räumungsaktivitäten konnten auch die Routenbetreuerinnen- und betreuer der Aargauer Wanderwege ihre Streckenabschnitte inspizieren und so auch schmalere Wanderpfade wieder freiräumen, schreibt die Organisation weiter. Beschädigte oder weggefallene Signalisationen seien wieder in Stand gebracht worden. Die aktuelle Situation zeige noch folgende problematische Abschnitte:
Die restlichen Räumungsarbeiten, notwendige Wegausbesserungen sowie Instandstellung von Signalisationen würden noch einige Zeit in Anspruch nehmen, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Aargauer Wanderwege empfehlen deshalb, Wanderwege im Wald weiterhin mit grosser Vorsicht zu benutzen. Es dürfe noch nicht davon ausgegangen werden, dass die Wanderwege durchgehend gefahrlos begangen werden können.