Schäden
Unwetter kostet Versicherer über 25 Millionen – eine Versicherung staunt über wenige Meldungen

Die schweren Unwetter mit Hagelschlägen und Gewitter haben in der Schweiz Schäden in zweistelliger Millionenhöhe angerichtet. Am meisten betroffen waren die Kantone Aargau und Zürich. Die Aargauer Gebäudeversicherung (AGV) hat trotzdem erst 315 Meldungen erhalten. Das ist vergleichsweise wenig, doch es könnte einen einfachen Grund hierfür geben.

Jakob Weber
Drucken
Hagelsturm in Baden Blick auf den Stadtturm von der Weiten Gasse.
66 Bilder
Hagelsturm in Baden Blick auf den Stadtturm von der Weiten Gasse.
Hagelsturm in Baden Feuerwehrfahrzeug in der Weiten Gasse nach dem Hagelsturm.
Hagelsturm in Baden Blick auf den Kirchplatz in Baden.
So sah die Terasse des Grand Casino Baden aus. Das Sommer-BBQ, dass neu jeden Mittwoch und Donnerstag stattfindet, hätte eigentlich sein Debüt gefeiert, musste aber kurzfristig abgeblasen werden.
So sah die Terasse des Grand Casino Baden aus. Das Sommer-BBQ, dass neu jeden Mittwoch und Donnerstag stattfindet, hätte eigentlich sein Debüt gefeiert, musste aber kurzfristig abgeblasen werden.
Die Badener Badstrasse ist übersät von Hagelkörnern.
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Heftige Hagelschauer haben Baden und die Region heimgesucht.
So sieht es im Badener Biergarten nach dem Hagelsturm aus.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden
 Allmend in Baden: Hagelkörner auf dem Balkon eines Lesers.
Murmeligrosse Hagelkörner vor dem Kino Sterk in Baden.
Ein AZ-Leser berichtete, wie er und weitere Passanten dabei halfen, den Mini-Cooper aus der misslichen Lage zu befreien.
Auf einem Bahnübergang blieb gar ein Kleinwagen stecken.
Mit vereinten Kräften schafften sie es, den Wagen wieder auf den Weg zu bringen.
Land unter am Schulhausplatz Baden nach dem Hagelsturm
Badener Badstrasse: Kein Mensch weit und breit ist auf der Strasse zu sehen.
Blick von der Badener Badstrasse in Richtung Theaterplatz.
18.40 Uhr: Am Bahnhof suchten Passanten Schutz unter dem Perrondach.
Hagelkörner fliegen auf das Perron am Gleis 1. Passanten spannen trotz Dach den Regenschirm auf, um nicht von Hagel-Querschlägern, die am Zug abprallen, getroffen zu werden.
 Nach dem Hagelsturm liegen Tausende Hagelkörner über dem Perron am Gleis 1 am Bahnhof Baden.
Kurz vor 19 Uhr beim Fussgängerstreifen gleich beim Kino Sterk.
Nur noch wenige Autofahrer getrauten sich auf die Strasse. Die anderen suchten Schutz unter Vordächern.
Vor dem AZ-Hochhaus in der Nähe des Bahnhofs sind die Strassen von Hagelkörnern übersät. Der Verkehr kommt nur noch im Schrittempo vorwärts.
Vor dem Coop im Metroshop sammelt sich das Wasser.
Auch die Vitality-Apotheke ist betroffen.
Die Coop-Filiale wird notdürftig mit Erde-Säcken vor dem eindringenden Wasser geschützt.
Im Untergeschoss des Badener Bahnhofs hat der Hagel für regelrechtes Hochwasser gesorgt.
Laut einem Augenzeugen staut sich das Wasser bereits bis zu den Knöcheln.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden.
Nach dem Sturm um 19.30 Uhr: Blick in die Badener Weite Gasse.
Autos kämpfen sich durch die Hagelsuppe.
Nach dem Sturm um 19.30 Uhr: Blick in die Obere Gasse in Baden.
Auf einen Abfallsack an der Oberen Gasse in Baden liegen Hunderte Hagelkörner.
Als hätte es geschneit.
Dieses Bild hat ein AZ-Leser in Baden aufgenommen.
Hier sind die grossen Hagelkörner besonders gut zu sehen.
Winterliche Szenen in Baden.
Winterliche Szenen in Baden: Blick auf den Bahnhofplatz um 18.50 Uhr.
Winterliche Szenen in Baden.
Winterliche Szenen in Baden.
Winterliche Szenen in Baden.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden
Winterliche Szenen in Baden.
Das Weiss auf dem Gleisfeld sieht auf den ersten Blick wie Schnee aus - doch es sind Hagelkörner.
Auch andere Gebiete im Aargau sind betroffen, hier das Gebiet Heister in Schinznach-Dorf.
Eine Nahaufnahme der Hagelkörner.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden.
Keine Spur mehr vom Sommer.
Das Gebiet Heister in Schinznach-Dorf.
Das Gebiet Heister in Schinznach-Dorf.
Diese Aufnahmen hat ein AZ-Leser in Niederweningen gemacht.
Diese Aufnahmen hat ein AZ-Leser in Niederweningen gemacht.
Der Garten dieses AZ-Lesers wurde vom Hagel arg in Mitleidenschaft gezogen.
Hagelkörner, so weit das Auge reicht.
Hier hagelte es nicht nur Körner, sondern gleich auch noch Blätter.
«Sommer trifft Winter», nennt ein AZ-Leser dieses Bild treffend.
So erlebte ein AZ-Leser in der Oberen Kehlstrasse in Baden den Hagelschauer.
So erlebte ein AZ-Leser in der Oberen Kehlstrasse in Baden den Hagelschauer.

Hagelsturm in Baden Blick auf den Stadtturm von der Weiten Gasse.

Leserbild/Daniel Goldberg

Die grossen Wassermassen überschwemmten am Mittwoch und Donnerstag zahlreiche Keller, Tiefgaragen und andere Räume in Untergeschossen. Dazu beschädigte der Hagel Fahrzeuge und Fassaden und verstopfte Abflüsse.

Nach dem Unwetter laufen jetzt die Drähte heiss. Bei den vier grossen Privatversicherungen Zurich (1900 Fälle), Axa (1700), Allianz (1200) und Mobiliar (760) gingen im Minutentakt Schadensmeldungen ein. Kummuliert verzeichnen die vier Versicherungen Schäden von 21,45 Millionen Franken.

Hagelsturm in Baden Blick auf den Stadtturm von der Weiten Gasse.
66 Bilder
Hagelsturm in Baden Blick auf den Stadtturm von der Weiten Gasse.
Hagelsturm in Baden Feuerwehrfahrzeug in der Weiten Gasse nach dem Hagelsturm.
Hagelsturm in Baden Blick auf den Kirchplatz in Baden.
So sah die Terasse des Grand Casino Baden aus. Das Sommer-BBQ, dass neu jeden Mittwoch und Donnerstag stattfindet, hätte eigentlich sein Debüt gefeiert, musste aber kurzfristig abgeblasen werden.
So sah die Terasse des Grand Casino Baden aus. Das Sommer-BBQ, dass neu jeden Mittwoch und Donnerstag stattfindet, hätte eigentlich sein Debüt gefeiert, musste aber kurzfristig abgeblasen werden.
Die Badener Badstrasse ist übersät von Hagelkörnern.
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Heftige Hagelschauer haben Baden und die Region heimgesucht.
So sieht es im Badener Biergarten nach dem Hagelsturm aus.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Ein Leser wurde nicht nur vom Hagel, sondern auch von Schlamm überrascht.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden
 Allmend in Baden: Hagelkörner auf dem Balkon eines Lesers.
Murmeligrosse Hagelkörner vor dem Kino Sterk in Baden.
Ein AZ-Leser berichtete, wie er und weitere Passanten dabei halfen, den Mini-Cooper aus der misslichen Lage zu befreien.
Auf einem Bahnübergang blieb gar ein Kleinwagen stecken.
Mit vereinten Kräften schafften sie es, den Wagen wieder auf den Weg zu bringen.
Land unter am Schulhausplatz Baden nach dem Hagelsturm
Badener Badstrasse: Kein Mensch weit und breit ist auf der Strasse zu sehen.
Blick von der Badener Badstrasse in Richtung Theaterplatz.
18.40 Uhr: Am Bahnhof suchten Passanten Schutz unter dem Perrondach.
Hagelkörner fliegen auf das Perron am Gleis 1. Passanten spannen trotz Dach den Regenschirm auf, um nicht von Hagel-Querschlägern, die am Zug abprallen, getroffen zu werden.
 Nach dem Hagelsturm liegen Tausende Hagelkörner über dem Perron am Gleis 1 am Bahnhof Baden.
Kurz vor 19 Uhr beim Fussgängerstreifen gleich beim Kino Sterk.
Nur noch wenige Autofahrer getrauten sich auf die Strasse. Die anderen suchten Schutz unter Vordächern.
Vor dem AZ-Hochhaus in der Nähe des Bahnhofs sind die Strassen von Hagelkörnern übersät. Der Verkehr kommt nur noch im Schrittempo vorwärts.
Vor dem Coop im Metroshop sammelt sich das Wasser.
Auch die Vitality-Apotheke ist betroffen.
Die Coop-Filiale wird notdürftig mit Erde-Säcken vor dem eindringenden Wasser geschützt.
Im Untergeschoss des Badener Bahnhofs hat der Hagel für regelrechtes Hochwasser gesorgt.
Laut einem Augenzeugen staut sich das Wasser bereits bis zu den Knöcheln.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden.
Nach dem Sturm um 19.30 Uhr: Blick in die Badener Weite Gasse.
Autos kämpfen sich durch die Hagelsuppe.
Nach dem Sturm um 19.30 Uhr: Blick in die Obere Gasse in Baden.
Auf einen Abfallsack an der Oberen Gasse in Baden liegen Hunderte Hagelkörner.
Als hätte es geschneit.
Dieses Bild hat ein AZ-Leser in Baden aufgenommen.
Hier sind die grossen Hagelkörner besonders gut zu sehen.
Winterliche Szenen in Baden.
Winterliche Szenen in Baden: Blick auf den Bahnhofplatz um 18.50 Uhr.
Winterliche Szenen in Baden.
Winterliche Szenen in Baden.
Winterliche Szenen in Baden.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden
Winterliche Szenen in Baden.
Das Weiss auf dem Gleisfeld sieht auf den ersten Blick wie Schnee aus - doch es sind Hagelkörner.
Auch andere Gebiete im Aargau sind betroffen, hier das Gebiet Heister in Schinznach-Dorf.
Eine Nahaufnahme der Hagelkörner.
Hagel-Unwetter – winterliche Szenen in Baden.
Keine Spur mehr vom Sommer.
Das Gebiet Heister in Schinznach-Dorf.
Das Gebiet Heister in Schinznach-Dorf.
Diese Aufnahmen hat ein AZ-Leser in Niederweningen gemacht.
Diese Aufnahmen hat ein AZ-Leser in Niederweningen gemacht.
Der Garten dieses AZ-Lesers wurde vom Hagel arg in Mitleidenschaft gezogen.
Hagelkörner, so weit das Auge reicht.
Hier hagelte es nicht nur Körner, sondern gleich auch noch Blätter.
«Sommer trifft Winter», nennt ein AZ-Leser dieses Bild treffend.
So erlebte ein AZ-Leser in der Oberen Kehlstrasse in Baden den Hagelschauer.
So erlebte ein AZ-Leser in der Oberen Kehlstrasse in Baden den Hagelschauer.

Hagelsturm in Baden Blick auf den Stadtturm von der Weiten Gasse.

Leserbild/Daniel Goldberg

Der grösste Teil der Schäden entfällt auf Hausrat und Geschäftsinventar, das durch die grossen Wassermassen und die dadurch entstandenen Überschwemmungen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wegen dem starken Hagel kontaktierten auch viele Autofahrer wegen beschädigter Fahrzeuge ihre Versicherung.

Aargauer Gebäudeversicherung erstaunt

Im Gegensatz zu den privaten Versicherern sind bei der Aargauer Gebäudeversicherung (AGV) relativ wenig Schadensmeldungen eingegangen. Durch die bislang 315 Meldungen beziffert sich der Schaden für die AGV auf bislang nur 3,3 Millionen Franken.

Zum Vergleich: Das Unwetter über Zofingen im vergangenen Jahr und die folgenden Überschwemmungen sorgten für Schäden von über 100 Millionen Franken. Auch Sturm Burglind und andere Wetterkapriolen, die in den letzten Jahren (2016, 2013, 2011, 2007 und 2002) über den Aargau zogen, kamen der AGV teurer zu stehen.

Doch die Gebäudeversicherung geht davon aus, das bis Anfang nächster Woche noch weitere Meldungen und Kosten dazu kommen. AGV-Sprecherin Lorna Oliver sagt: "Meistens trudeln auch Tage nach dem Unwetter noch Meldungen ein. Weil das Gewitter diesmal während Fronleichnam kam, waren viele Betroffene vielleicht gar nicht zu Hause und bemerken allfällige Schäden erst später."