Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Die Zahl der arbeitslosen Personen im Aargau nimmt weiter ab. Bei den Aargauer RAV waren Ende Mai knapp 600 Personen weniger gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank auf 3,6 Prozent.
Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren Ende Mai 13'553 Personen arbeitslos gemeldet. 7'506 davon waren Männer (55 Prozent) und 6'047 Frauen (45 Prozent). Das teilt der Kanton am Montag mit.
Insgesamt sind damit 587 Personen weniger gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank demzufolge um 0,1 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent. Auch Schweizweit ist die Quote um 0,2 Prozentpunkte gesunken und liegt nun bei 3,1 Prozent.
Im Mai meldeten sich 1'615 Personen auf den RAV an, 2'138 Personen wurden abgemeldet. Die Zahl der Stellensuchenden nahm damit um 503 Personen ab und lag Ende Mai bei 21'450.
4'610 offene Stellen waren gemeldet, davon 3'383 meldepflichtig. Gegenüber dem Vormonat waren dies insgesamt 685 offene Stellen mehr.
Durchschnittlich waren die im Mai abgemeldeten Stellensuchenden 249 Tage auf Stellensuche. Das sind 14 Tage weniger als im Vormonat. Diese Werte würden jedoch starken Schwankungen unterliegen, schreibt der Kanton Aargau. Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen nach einer neuen Stelle: Sie brauchten im Durch- schnitt 311 Tage, bis sie wieder eine Arbeit fanden. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 240 Tage und bei den 15- bis 24-Jährigen 179 Tage.
Rund 3'500 Betriebe verfügten Ende Mai über eine gültige Bewilligung für Kurzarbeit, heisst es in der Mitteilung weiter. Das sind rund 400 weniger als im Vormonat. Betroffen sind etwas mehr als 30'000 Personen, also rund 5'000 weniger als im Vormonat. (phh)