Aargauer Blaulicht-Ticker
Schwimmer aus der Reuss gerettet ++ Hausbrand: Polizei fahndet nach Brandstifter ++ Reh von Hund gerissen

Im Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden.

Drucken
Die Polizeibilder vom Juni 2019
79 Bilder
Wald ZH, 29. Juni: Ein Automobilist kollidiert am Samstagabend in Wald mit einer Fussgängerin. Diese zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Effretikon ZH, 29. Juni: Bei einer Kollision zwischen zwei Autofahrern haben sich am Samstagabend in Effretikon (Gemeinde Illnau-Effretikon) die beiden Lenker mittelschwere Verletzungen zugezogen.
Hedingen ZH, 29. Juni: Bei einem Unfall mit einem E-Bike hat sich der Lenker am frühen Samstagmorgen in Hedingen schwere Verletzungen zugezogen.
Rheinau ZH, 29. Juni: Bei einem Unfall mit einem Gummiboot haben sich am Samstagnachmittag auf dem Rhein bei Rheinau zwei Personen verletzt.
Birmensdorf ZH, 28. Juni: Ein Motorradlenker kollidierte am Freitagnachmittag in Birmensdorf mit einem Lieferwagen und verletzte sich schwer.
Suhr AG, 27. Juni: Spaziergänger findet totes Reh. Gemäss Einschätzung eines Jagdaufsehers dürften die Verletzungen von Hundebissen stammen. Laut Kantonspolizei traf der Spaziergänger kurz vor dem Fund auf eine unbekannte Frau, welche ihm gegenüber angab, dass ihr Hund in den Wald entlaufen sei.
Duggingen BL, 28. Juni: Bei einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen auf der Einfahrt in die A18 wurde am Freitagnachmittag eine Person leicht verletzt.
Zürich, 28. Juni: In Zürich ist am Freitagmorgen ein Lastwagen mit einem Tram kollidiert. Dieses entgleiste daraufhin und prallte in einen Baum. Mehrere Personen wurden verletzt.
Eptingen BL, 28. Juni: Auf der Autobahn A2 ist es zu einer Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Wohnmobil gekommen. Dabei wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer.
Hochwald SO, 27. Juni: Nach einer Streifkollision zwischen einem roten Personenwagen und einem Postauto entfernte sich der Autolenker vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise.
Walterswil SO, 27. Juni: Auf der Autobahn A1 kam es zu einem Brand eines Sattelmotorfahrzeuges. Rasch rückten Feuerwehr und Polizei an den Einsatzort aus. Der Brand führte rasch zu Rückstau und Verkehrsbehinderungen.
Basel, 27. Juni: Ein 20-jähriger Töfffahrer hatte zu spät realisiert, dass das Auto vor ihm wegen einer stehen Kolonne abbremste. Bei der Vollbremsung stürzte er und krachte in den Vorderwagen.
Dägerlen ZH, 27. Juni: Ein 58-jähriger Automobilist prallte am Donnerstagmorgen in Dägerlen in einen Baum und verstarb noch vor Ort.
Zofingen AG, 26. Juni: In Zofingen Doppeleinfamilienhaus in der Rotfarbstrasse in Zofingen aus. Der Brand konnte gelöscht werden, doch er richtete einen beträchtlichen Sachschaden an. Personen befanden sich zur Zeit des Brandes keine im Haus.
Mönchaltorf ZH, 26. Juni: Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus ist am Mittwochvormittag in Mönchaltorf eine Person verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von über 200'000 Franken.
Wettingen/A1 AG, 26. Juni: Ein junger Mann aus dem Kanton Basel-Landschaft kam von der Fahrbahn ab und verursachte einen spektakulären Selbstunfall. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Die Kantonspolizei nahm dem 20-jährigen Schweizer den Führerausweis auf Probe umgehend ab.
Lenzburg AG, 26. Juni: Ein Senior wollte zum Parkhaus eines Einkaufszentrums fahren, worauf er von der Strasse abkam. Der Unfallfahrer, ein 90-jähriger Mann, wurde leicht verletzt. Die Polizei nahm ihm den Führerausweis vorläufig ab.
Safenwil AG, 26. Juni: Eine Motorradfahrerin aus Grossbritannien kam von der Strasse ab. Sie zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu. Die Kantonspolizei klärt nun den Unfallhergang.
Vindlincourt JU, 26. Juni: Bei einem Brand in einem Sägewerk ist grosser Sachschaden entstanden. Das Feuer auf dem Areal der Firma war nach zwei Explosionen in einem Lager mit Holzschnitzeln ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.
Lupfig AG, 25. Juni: Bei einer Kollision auf der A3-Ausfahrt kam es zur Kollision eines Pneukrans mit sechs Fahrzeugen. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Oftringen AG, 25. Juni: Ein Peugeot kollidiert bei einer Einmündung mit einem Velo. Dabei wird die 28-jährige Velofahrerin schwer am Kopf verletzt. Ein Rettungshelikopter fliegt sie ins Spital.
Wangen bei Olten SO, 25.Juni: Ein Gartenhaus geriet aus noch zu klärenden Gründen in Brand. Personen wurden keine verletzt.
A1 bei Oensingen SO, 25.Juni: Auf der Autobahn A1, zwischen Oensingen und Härkingen in Fahrtrichtung Zürich, hat sich eine Auffahrkollision zwischen zwei Sattelmotorfahrzeugen ereignet. Ein Fahrzeuglenker wurde dabei verletzt.
Egerkingen SO, 24.Juni: Ein von Härkingen herkommender Fahrzeuglenker verlor vor dem Kreisel in Fahrtrichtung Egerkingen die Kontrolle über sein Auto. Das Fahrzeug hob ab, schleuderte nach dem Aufprall auf dem Asphalt in einen Baum und kam danach zum Stillstand.
Elsau ZH, 24.Juni: Am Montagmittag ist es in Elsau zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einer Velofahrerin gekommen. Diese hat sich dabei schwer verletzt.
Dietikon ZH, 23. Juni: Am Sonntagnachmittag ist ein Pferd in Dietikon ausgerissen. Die Polizisten konnten das Tier in Schlieren wieder einfangen und dem Halter übergeben.
Buchs AG, 23. Juni: Beim Autobahnanschluss T5 in Buchs prallten am Sonntag zwei Fahrzeuge zusammen. Personen wurden nicht verletzt. Eine Volvo-Fahrerin aus der Innerschweiz dürfte den Vortritt missachtet haben.
Langnau am Albis ZH, 23. Juni: Am Sonntagmorgen hat die Kantonspolizei Zürich auf der Passhöhe (Gemeindegebiet Langnau am Albis) eine grosse Motorradkontrolle durchgeführt. Dabei sind etliche Fahrzeuge mit über zehn Jahre alten Reifen aufgefallen.
Bei den Unfällen blieb es beim Blechschaden.
Trimbach SO, 20.Juni: Ein Personenwagen, welcher zum Unfallzeitpunkt mit vier Personen besetzt war, kam ins Schleudern und in einer abschüssigen Böschung zum Stillstand. Verletzt wurde niemand.
Dornach SO, 20.Juni: Auf der Gempenstrasse in Dornach kollidierte ein Sportwagenlenker mit einem Fahrradlenker. Dabei wurde der Zweiradfahrer schwer verletzt und musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden. Die Strasse zwischen Dornach und Gempen musste gesperrt werden.
Bülach ZH, 18. Juni: Bei einem Selbstunfall hat sich am Dienstagnachmittag in Bülach ein Autofahrer schwere Verletzungen zugezogen. Der 49-Jährige geriet auf der Winterthurerstrasse in Richtung Embrach aus noch ungeklärten Gründen von der Strasse ab.
A5/Verzweigung Luterbach, 18.Juni: Ein Auto und ein Auto mit Anhänger waren am Unfall beteiligt. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen zum Unfallhergang sucht die Polizei Zeugen.
Biberist SO, 18.Juni: Ein Auto mit Anhänger kippte samt Ladung auf die Seite. Verletzt wurde niemand.
Spreitenbach/A1 AG, 18. Juni: Auf der Autobahn A1 fährt ein Lastwagen in die Mittelleitplanke, was zu Stau führt. Der Fahrer wird leicht verletzt.
Der verunfallte Lieferwagen.
Fischenthal ZH, 16. Juni: Ein Autofahrer hat am Sonntagnachmittag in Steg im Tösstal (Gemeinde Fischenthal) die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist gegen eine Leitplanke und anschliessend in eine Betonwand gedonnert. Sowohl der Lenker als auch sein Beifahrer blieben unverletzt.
Birrwil AG 16. Juni: Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage.
Kleindöttingen AG, 16. Juni: Ein Angehöriger einer Gruppe Motorradfahrer stiess mit seinem Vordermann zusammen. Beide wurden verletzt, wobei einer mit dem Helikopter ins Spital geflogen wurde.
Das sichergestellte Kokain.   
Gränichen AG, 15. Juni: Zwei Kinder spielten am Samstagnachmittag in einem parkierten Auto. Dieses geriet ins Rollen und erfasste dabei eines der Kinder. Ein Rettungshelikopter flog den vierjährigen Knaben mit schweren Verletzungen ins Spital.
Neuenhof AG, A1, 15. Juni: Mit rund 0,8 Promille prallte ein 23-jähriger Schweizer kurz nach 5.30 Uhr auf der A1 gegen die Mauer am Fahrbahnrand. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 15'000 Franken. Auch dieser Alkoholunfall führte zur sofortigen Abnahme des Führerausweises.
Sissach BL, 14. Juni: Kurz nach 20.30 Uhr kam es in der Asylunterkunft in Sissach aus noch unbekannten Gründen zu einem Feuer. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Drei Personen mussten mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital gebracht werden.
Sins AG, 14. Juni: Ein alkolisierter Schweizer, 48, kollidiert bei einer Irrfahrt mit Baustellenabschrankung, Signalen und einem Hydrant. Zudem verursacht er eine Streifkollision mit einem anderen Auto. Die Irrfahrt endete dann bei der Abzweigung in Richtung Aettenschwil mit dem Zusammenstoss gegen ein weiteres Strassensignal. Der Atemlufttest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille. Der Führerausweis wurde ihm abgenommen.
Beinwil am See AG, 14. Juni: Bei einem Festanlass brach um Mitternacht bei der Waldhütte in Beinwil am See ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte diesen frühzeitig löschen. Fünf Personen wurden ins Spital gebracht. Die Ursache ist noch unklar.
Strengelbach AG, 14. Juni: Ein 19-jähriger Neulenker geriet mit einem Lieferwagen schleudernd auf die Gegenfahrbahn und stiess dort heftig mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Dieser wurde verletzt ins Spital gebracht.
    
Rafz ZH, 12. Juni: Am Mittwochnachmittag ist ein 85-jähriger Fahrradlenker bei einer Kollsion mit einem Personenwagen tödlich verunglückt. Die 60-jährige Automobilistin blieb unverletzt.
Bäretswil ZH, 12. Juni: Ein 41-jähriger Fahrzeuglenker hat sich am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall in Bäretswil verletzt.
Selbstunfall auf der A3 in Hornussen
Selbstunfall auf der A3 in Hornussen
Horgen ZH, 9. Juni: Bei einem Verkehrsunfall mit einem Personenwagen sind am Sonntagmittag in Horgen zwei Frauen verletzt worden.
Das beschädigte Unfallauto.
Zug, 9. Juni: Ein Fahrzeuglenker ist beim Verlassen eines Parkplatzes in eine Hauswand geprallt. Trotz sofortiger Hilfe verstarb der Lenker im Spital.
Aarau, 8. Juni: Im Telli-Quartier kam es zu einem schwereren Unfall. Eine 23-jährige Autolenkerin missachte bei der Kreiseleinfahrt den Vortritt und kollidierte mit einem Motorradfahrer. Dieser wurde mittelschwer verletzt.
    
A2/Gurtnellen UR, 8. Juni: Auf der Gotthard-Autobahn A2 ist ein Auto mit italienischen Kennzeichen in die Leitplanke gefahren. Der Lenker wurde erheblich verletzt. Die A2 blieb danach mehrere Stunden gesperrt. Der Verkehr staute sich bis zu zehn Kilometer.
Pratteln BL, 7. Juni: Eine 50-jährige Autofahrerin krachte Frontal in die Innenlinienmauer des Hülftelkreisels. Sie erlag ihren Verletzungen kurze Zeit später im Spital.
Unterstammheim ZH, 6. Juni: Bei einem Verkehrsunfall in Unterstammheim (Gemeindegebiet Stammheim) am Donnerstagnachmittag sind zwei Personen verletzt worden.
Schwerer Verkehrsunfall am 6. Juni in Mooslerau. Ein zehnjähriger Bub wurde von einem Lastwagen erfasst und starb vor Ort.
Der Unfall ereignete sich auf der Hauptstrasse.
Die beiden Velos der Verunfallten. Sie prallten gegeneinander, einer der Knabe fiel auf der Strasse.
Das Bild zeugt von der Wucht des Aufpralls.
Killwangen, 5. Juni: Am Mittwochabend prallte ein Auto in eine Wand. Der Fahrer gab der Polizei an, einer Katze ausgewichen zu sein.
Killwangen, 5. Juni: Am Mittwochabend prallte ein Auto in eine Wand. Der Fahrer gab der Polizei an, einer Katze ausgewichen zu sein.
Der Fahrer blieb unverletzt.   
Kloten ZH, 4. Juni: Am Dienstagabend hat sich ein Velofahrer in Kloten bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zugezogen.
Bennwil BL, 3. Juni: Ein Traktor verunfallte im steilen Gelände im Gebiet Hornenberg. Er geriet ins Rutschen und kippte. Zwei Verletzte musste die Rega ins Spital fliegen.
Selbstunfall Hunzenschwil
Boniswil AG, 3. Juni: In Boniswil haben die Flammen eines brennenden Gartenhauses auf ein Einfamilienhaus übergegriffen und es weitgehend zerstört. Verletzt wurde niemand.
Killwangen AG, 2. Juni: In Killwangen brannte ein parkiertes schwarzes Audi-Cabriolet nieder. Es wurde niemand verletzt. Neben dem abgebrannten Audi wurde ein weisser Ford beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf über 20'000 Franken.
Hendschiken AG, 1. Juni: Ein BMW-Fahrer wollte in Hendschiken links abbiegen, musste aber wegen des Gegenverkehrs abbremsen. Der Fahrer hinter dem BMW bemerkte das zu spät und krachte in sein Heck.
Basel, 1. Juni: Ein 22-jähriger Autolenker, der Alkohol und Drogen intus hatte, ist in der Nacht auf Samstag mit seinem Lamborghini in eine Mauer geprallt. Er hatte keinen Führerschein mehr und wollte sich einer Kontrolle entziehen.
Unterägeri ZG, 1. Juni: In einem Mehrfamilienhaus ist am frühen Morgen ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.

Die Polizeibilder vom Juni 2019

Kapo Zürich

Bremgarten, 30. Juni: Schwimmer aus Reuss gerettet und reanimiert – Zustand kritisch

Ein lebloser Mann konnte am Sonntagnachmittag aus der Reuss geborgen und ins Spital geflogen werden.

Der 40-jähriger Pole wurde auf der Reuss beim Hexenturm gesichtet. Passanten gelang es schliesslich, ihn bei der Oberen Allmend aus dem Wasser zu ziehen. Zusammen mit den Einsatzkräften vor Ort konnte der Mann reanimiert und mit dem Alpine Air Ambulance-Helikopter ins Spital geflogen werden.

Mehr dazu lesen sie hier.

Beat Zeier

Zofingen, 28. Juni: Polizei geht von Brandstiftung aus – und sucht einen Mann mit Kickbord

Nach dem Brand in einem Zofinger Doppeleinfamilienhaus am Mittwoch nahm die Kantonspolizei Aargau ihre Ermittlungen auf. Nach ersten Ermittlungen teilte sie dann am Freitag mit es stehe eine vorsätzliche Brandlegung im Fokus. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Untersuchung.

Die Polizei erhielt Aussagen, wonach sich zum fraglichen Zeitpunkt ein unbekannter Mann, zirka 30- bis 40-jährig, 170 cm gross, schwarze kurze Haare, Kinnbärtchen, graues T-Shirt und dunkle Hosen mit einem Kickbord vom Brandort entfernt habe. Diese Person wird gebeten, sich zu melden.

Allfällige Hinweise, die zur Klärung des Sachverhalts oder zur Ermittlung einer Täterschaft führen, sind an die Kantonspolizei Aargau, Dezentrale Ermittlung Süd (Tel. 062 835 80 26) erbeten. (mon)

Suhr, 27. Juni: Spaziergänger findet totes Reh – kurz zuvor war einer Frau der Hund in den Wald entlaufen

Am Donnerstag nahm die Kantonspolizei eine Meldung entgegen, wonach in Suhr ein Spaziergänger um zirka 10.30 Uhr auf einem Waldweg ein totes Reh gefunden habe. Gemäss Einschätzung eines Jagdaufsehers dürften die Verletzungen von Hundebissen stammen. Laut Kantonspolizei traf der Spaziergänger kurz vor dem Fund auf eine unbekannte Frau, welche ihm gegenüber angab, dass ihr Hund in den Wald entlaufen sei.

Signalement: zirka 35 Jahre, 160 cm gross, schulterlange braune Haare, trug Jupe und pfiff nach ihrem Hund (dabei dürfte es sich um einen Border Collie, schwarz mit weissen Flecken handeln). Die Kantonspolizei, Stützpunkt in Aarau (Tel. 062 836 55 55) hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise entgegen. (mon)

Magden, 27. Juni: Als der BMW Feuer fängt, löscht der Besitzer es selbst – Polizei geht von Brandstiftung aus

Am Donnerstag bemerkte ein Autohalter gegen 17.45 Uhr, dass an seinem BMW, den er am Gartenweg in Magden auf einem Aussenparkplatz abgestellt hatte, Rauch aufstieg. Auf die Feuerwehr wartete er nicht. Kurzentschlossen legte er zusammen mit einem Angehörigen selber Hand an und begann den Brand zu löschen – erfolgreich.

Die ersten Ermittlungen der Kantonspolizei lassen darauf schliessen, dass eine unbekannte Täterschaft versuchte, das Fahrzeug vorsätzlich in Brand zu setzen. Täterhinweise liegen derzeit keine vor. Der Sachschaden wird auf zirka 15'000 Franken geschätzt.

Die Kantonspolizei in Rheinfelden (Tel. 062 836 37 37) hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zur Ermittlung der Täterschaft entgegen. (mon)

Wettingen/A1, 26. Juni: Spektakulärer Selbstunfall – Neulenker ist Führerausweis los

Ein 20-jähriger Schweizer aus dem Baselbiet fuhr am Mittwochabend auf der Autobahn A1 von Dietikon Richtung Baregg. Der Neulenker geriet in der Folge vom 1. Überholstreifen kontinuierlich nach rechts und kollidierte bei der Autobahnausfahrt Wettingen-Ost mit
der Randleitplanke.

Sein VW Polo hob ab und gelangte mehrere Meter unterhalb eines Bordes beim Chlosterschürweg zum Stillstand. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. Er wurde durch die Ambulanzbesatzung ins Spital geführt. Die Verletzungen dürften nur geringfügig sein.

Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien.

Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien.

Kapo AG

Die Kantonspolizei nahm dem jungen Mann den Führerausweis auf Probe, welcher er erst vor wenigen Tagen erlangte, zu Handen der Entzugsbehörde ab. Zudem wird er an die Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Lenzburg, 26. Juni: 90-Jähriger verursacht Unfall – Führerausweis weg

Ein 90-jähriger Schweizer beabsichtigte gestern Mittwoch mit seinem Alfa Romeo zum
Parkhaus des «Müli-Märt» in Lenzburg zu gelangen. Dabei kam er von der Strasse ab und prallte gegen eine Fassade eines Gebäudes an der Bahnhofstrasse.

Der Sachschaden wird auf zirka 12'000 Franken geschätzt.

Der Sachschaden wird auf zirka 12'000 Franken geschätzt.

Kapo AG

Der Senior aus dem Bezirk Bremgarten wurde durch die Ambulanzbesatzung ins Spital gebracht. Er dürfte geringfügig verletzt worden sein. Der Sachschaden wird auf zirka 12'000 Franken geschätzt.

Die Kantonspolizei nahm dem Unfallfahrer den Führerausweis vorläufig zu Handen des Strassenverkehrsamtes ab.

Lenzburg/A1, 26. Juni: Neulenker nickt am Steuer ein und verursacht Kollision

Am Mittwochnachmittag fuhr ein 20-jähriger Neulenker aus dem Kanton Zürich auf der Autobahn A1, von Aarau Richtung Mägenwil. Auf Höhe Gemeindegebeit Lenzburg geriet er vom Überholstreifen nach rechts und kollidierte mit einem auf dem Normalstreifen fahrenden Lieferwagen. Der Sachschaden wird auf zirka 6'000 Franken geschätzt. Personen wurden keine verletzt.

Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen dürfte der junge Schweizer am Steuer seines Ford eingenickt sein. Die Kantonspolizei nahm ihm den Führerausweis auf Probe vorläufig zu Handen der Administrativbehörde ab. Zudem wird er an die Staatsanwaltschaft verzeigt.

Safenwil, 26. Juni: Motorradlenkerin kracht in Fassade eines Neubaus

Eine 65-jährige Britin fuhr gestern Mittwoch, kurz vor 15 Uhr mit ihrer Kawasaki auf der Striegelstrasse in Safenwil Richtung Oftringen.

Während der Fahrt verlor sie die Kontrolle über ihr Motorrad und fuhr nach links über die Gegenfahrbahn, worauf sie seitlich in die Fassade einer Neubau-Liegenschaft prallte. Sie zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Die Ambulanzbesatzung brachte sie umgehend ins Spital.

Der Sachschaden wird auf zirka 5'000 Franken geschätzt. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache eingeleitet.

Zofingen, 26. Juni: Hoher Sachschaden nach Brand in Doppeleinfamilienhaus

Nach einem Brandausbruch in einem Doppeleinfamilienhaus in einem Zofinger Wohnquartier rückten Feuerwehr und Polizei an den Einsatzort aus. Personen wurden dabei keine verletzt. Der Sachschaden ist beträchtlich.

Ein Nachbar alarmierte am Mittwochnachmittag via Feuerwehrnotruf 118 die Kantonale
Notrufzentrale (KNZ) und meldete einen Brandausbruch bei einer Liegenschaft an der Rotfarbstrasse in Zofingen.

Rasch rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der Kantons- und Regionalpolizei vor Ort aus. Die alarmierten Feuerwehren begannen rasch mit der Brandbekämpfung. Das Feuer dürfte bei dem am Doppeleinfamilienhaus angebauten Schopf ausgebrochen sein.

Oftringen, 25. Juni: Velofahrerin schwer verletzt

Eine Velofahrerin wurde am Dienstagmorgen, 6.20 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Oftringen schwer verletzt. Ein Rettungshelikopter flog die 28-jährige Frau ins Spital.

Zum Unfall kam es am Dienstag, zirka 6.20 Uhr: Ein 35-jähriger Autolenker fuhr mit seinem Peugeot auf der Striegelstrasse von Oftringen Richtung Safenwil. Bei der Einmündung Walterswilerstrasse beabsichtigte er, nach links abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenprall mit einer aus Safenwil entgegenfahrenden 28-jährigen Velofahrerin, wie die Kantonspolizei mitteilt.

Brugg/Lupfig, 25. Juni: Kollision bei Autobahnausfahrt

Folgenschwerer Unfall auf der A3-Ausfahrt bei Brugg am Dienstagmorgen, um 6.50 Uhr: Ein Pneukran verliess die Autobahn und prallte in die stehende Kolonne. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden ist beträchtlich.

Die Fahrbahnen in Richtung Zürich und Basel mussten gesperrt werden. Der Verkehr musste über die A1 ausweichen.

Birri/Aristau, 24. Juni: Drei müssen Billett abgeben

Die Kantonspolizei Aargau hat bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Birri (Gemeinde Aristau) eine Automobilistin und zwei Motorradfahrer gestoppt. Die Geschwindigkeiten betrugen 122, 124 und 128 km/h. Der Schnellste war ein 22-jähriger Schweizer aus dem Kanton Zürich mit seiner Kawasaki. Die Polizei nahm allen drei nach der Verzeigung den Führerausweis vorläufig zu Handen des Strassenverkehrsamtes ab. Dieses wird als zuständige Behörde den definitiven Entscheid fällen.

Buchs, 23. Juni: Kollision auf der Autobahn: 43-Jährige und 31-Jähriger prallen zusammen – Blutentnahme angeordnet

Buchs AG, 23. Juni: Beim Autobahnanschluss T5 in Buchs prallten am Sonntag zwei Fahrzeuge zusammen. Personen wurden nicht verletzt. Eine Volvo-Fahrerin aus der Innerschweiz dürfte den Vortritt missachtet haben.
4 Bilder
Auch das Auto der Volvo-Fahrerin ist massiv in Mitleidenschaft gezogen worden.
Der Sachschaden wird auf 30'000 Franken geschätzt.
Die Kantonspolizei ordnete bei der Volvo-Fahrerin eine Blutprobe an.

Buchs AG, 23. Juni: Beim Autobahnanschluss T5 in Buchs prallten am Sonntag zwei Fahrzeuge zusammen. Personen wurden nicht verletzt. Eine Volvo-Fahrerin aus der Innerschweiz dürfte den Vortritt missachtet haben.

Kapo AG

Beim Autobahnanschluss T5 in Buchs prallten am Sonntag zwei Fahrzeuge zusammen. Personen wurden nicht verletzt. Eine Volvo-Fahrerin aus der Innerschweiz dürfte den Vortritt missachtet haben.

Mehr lesen Sie hier.

(mon)

Densbüren, 23. Juni: Selbstunfall mit Motorrad: 26-Jährigem wird Lernfahrausweis abgenommen

Ein Motorradfahrer kam am Sonntag in Richtung Staffelegg-Passhöhe fahrend von der Strasse ab. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei nahm ihm den Lernfahrausweis vorläufig ab. Zudem musste er sicher einer Blut- und Urinentnahme unterziehen.

Mehr lesen Sie hier.

(mon)

Othmarsingen, 23. Juni: Einbruch in Migrolino-Filiale: Polizei kann Täter nach Flucht verhaften

Dank aufmerksamen Passanten konnte die Polizei zwei Diebe festnehmen. Sie waren zuvor in einen Laden in Othmarsingen eingebrochen und befanden sich mit dem Auto auf der Flucht.

Mehr lesen Sie hier.

Würenlos, 22. Juni: Temposünder mit 136 km/h geblitzt

Die Kantonspolizei Aargau hat bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Würenlos drei Automobilisten mit dem Lasermessgerät geblitzt, die mit 115 km/h (2x) und 136 km/h unterwegs waren, bei erlaubten 80 km/h. Dem Schnellsten, einem 22-jährigen Nordmazedonier aus dem Kanton Solothurn, nahm die Kantonspolizei nach der Verzeigung den Führerausweis sofort ab. Die beiden anderen durften weiterfahren, müssen aber mit einem Entzug durch die Administrativbehörde rechnen.

Mellingen, 22. Juni: Unfall zwischen Lastwagen und Fahrrad – 47-Jähriger schwer verletzt

Am Samstag kurz vor 13 Uhr wollte ein Fahrradlenker von der Gheidstrasse herkommend in die Bremgartenstrasse einbiegen. Ersten Erkenntnissen zu Folge missachtete er dabei die Signalisation "kein Vortritt" und es kam zur Kollision mit einem Lastwagen. Dabei wurde der 47-jährige Fahrradlenker schwer verletzt. Er wurde ins Spital überführt.
Während der Unfallaufnahme musste die Strasse komplett gesperrt werden, teilt die Kantonspolizei mit. Die Staatsanwaltschaft Baden hat ein Strafverfahren eröffnet.

Spreitenbach/A1, 20. Juni: Kettenreaktion: Drei Auffahrkollisionen mit acht Autos führen zu langen Staus

Bei den Unfällen blieb es beim Blechschaden.

Bei den Unfällen blieb es beim Blechschaden.

Kapo AG

Im dichten Feierabendverkehr kam es am Donnerstagabend auf der A1 im Bereich der Kantonsgrenze zu Zürich gleich zu drei Auffahrkollisionen mit insgesamt acht Fahrzeugen. Die Unfälle verursachten starke Verkehrsbehinderungen.

Mehr lesen Sie hier.

(mon)

Wohlen, 20. Juni: Motorrad prallt gegen Soldatin und begeht Fahrerflucht - Polizei sucht nach Zeugen

Ein unbekannter Motorradfahrer stiess gestern Abend in Wohlen auf einem Fussgängerstreifen mit einer Soldatin zusammen. Diese wurde verletzt. Der Motorradfahrer machte sich aus dem Staub und wird gesucht. (jod)

Mehr dazu lesen sie hier.

Leibstadt, 19. Juni: Neulenker (24) mit 142 km/h geblitzt – Führerschein gleich wieder weg

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle erfasste die Kantonspolizei Aargau einen Neulenker, der ausserorts mit 142 km/h in einem leistungsstarken Mercedes-Benz AMG unterwegs war. Er musste den Führerausweis auf der Stelle abgeben.

Mehr lesen Sie hier.

(mon)

Spreitenbach/A1, 18. Juni: Lastwagenunfall verursachte Stau

Der Unfall verursachte grössere Verkehrsbehinderungen.
9 Bilder
LKW und Leitplanke wurden beschädigt.
Der Fahrer des Lastwagens wurde leicht verletzt.
Durch den Zusammenstoss wurde die Leitplanke stark beschädigt.
Spreitenbach/A1 AG, 18. Juni: Auf der Autobahn A1 fährt ein Lastwagen in die Mittelleitplanke, was zu Stau führt. Der Fahrer wird leicht verletzt.
Der in gleicher Richtung fahrende Renault Clio stiess ebenfalls mit der Mittelleitplanke zusammen.
Die Bergungsarbeiten dauerten bis kurz vor 17 Uhr.
Der Unfall führte zu grossen Behinderungen im Verkehr.
Der Verkehr wurde stark beeinträchtigt.

Der Unfall verursachte grössere Verkehrsbehinderungen.

Kapo AG

Am Dienstagnachmittag ist es auf der Autobahn A1 kurz vor dem Autobahnrastplatz Würenlos zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Lastwagen fuhr um 13.40 Uhr in Fahrtrichtung Bern in die Mittelleitplanke. Ein Renault Clio war ebenfalls in den Unfall verwickelt. Das Auto wurde beschädigt. Rasch bildete sich Stau. Gemäss einer Mitteilung der Kantonspolizei Aargau war zunächst mit starken Behinderungen über den Feierabendverkehr hinaus zu rechnen. Die Polizei bat Verkehrsteilnehmer, das Gebiet Limmattal zwischen Dietikon und Neuenhof zu meiden. Kurz vor 17 Uhr meldete sie, die Unfallstelle sei geräumt und alle Spuren seien wieder befahrbar.

Der 55-jährige LKW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Ambulanzbesatzung, Feuerwehr und Kantonspolizei rückten an den Unfallort aus. (mwa)

Baden, 18. Juni: Störung im Bahnverkehr – zwischen Wettingen und Brugg fielen Züge aus

Wegen einer technischen Störung an der Bahnanlage war die Linie zwischen Baden und Turgi am Dienstagnachmittag teilweise eingeschränkt.

Reisende mussten mit Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen rechnen. Die Regio-Züge RE 47 zwischen Wettingen und Brugg fielen aus. Die Störung wurde um 15.40 Uhr behoben. (jod/mwa)

Oeschgen, 18. Juni: Lieferwagen kracht in Randleitplanke auf der A3

Der verunfallte Lieferwagen.

Der verunfallte Lieferwagen.

Kapo AG

Ein 45-jähriger Slowene aus der Region fuhr am Dienstagmorgen kurz vor 6 Uhr uf der A3 von Eiken in Richtung Zürich. Bei Oeschgen geriet er aus noch nicht geklärten Gründen nach rechts und kollidierte in der Folge mit der Randleitplanke.

Der Lenker wurde mittels Ambulanz, mit leichten Verletzungen, ins Spital überführt. Sein Lieferwagen erlitt einen Schaden in der Höhe von 20'000 Franken.

Die Unfallursache ist noch unklar. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Fahrzeug wurde von der Polizei vorläufig sichergestellt. (jod)

Kaiserstuhl, 15. Juni: Mann mit 1,2 Kilo Kokain festgenommen

Das sichergestellte Kokain.   

Das sichergestellte Kokain.   

Eidg. Zollverwaltung

Bei einer gemeinsamen Fahndungsaktion der deutschen Bundespolizei und der Schweizer Zollfahndung wurde am Samstag in Kaiserstuhl unter anderem ein Kokainschmuggler festgenommen. Der 29-jährige Bosnier führte 1,2 Kilo Kokain in seinem Auto mit. Ausserdem präsentierte er den Einsatzkräften einen gefälschten Führerausweis. Für die Fahndungsaktion wurde ein Super-Puma-Helikopter der Schweizer Armee eingesetzt. (sda/mwa)

Neuenhof, 17. Juni: Automobilistin schläft am Steuer ein

Eine 43-jährige Automobilistin verursachte vergangene Nacht auf der A1 einen Selbstunfall. Mutmasslich war sie betrunken am Steuer eingeschlafen. Sie hatte 1,4 Promille Alkohol im Blut.

Den Artikel dazu finden Sie hier.

Birrwil, 16. Juni: Feuer in einer Tiefgarage: Ein Peugeot gerät in Vollbrand

Der betroffene Wagen war am frühen Sonntagabend in der gemeinsamen Garage eines Mehrfamilienhauses an der Oberen Wanne in Birrwil parkiert. Anwohner bemerkten um 19.30 Uhr plötzlich Rauch, der aus der Garage drang.

Mehr dazu lesen sie hier.

Kleindöttingen, 16. Juni: Motorradfahrer verletzt ins Spital geflogen

Ein Angehöriger einer Gruppe Motorradfahrer aus Deutschland stiess mit seinem Vordermann zusammen. Beide wurden verletzt, wobei einer mit dem Helikopter ins Spital geflogen wurde.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Gränichen, 15. Juni: Beim Spielen im parkierten Auto: Vierjähriger Bub wird überrollt und schwer verletzt

Zwei Kinder spielten am Samstag in einem parkierten Auto. Dieses geriet ins Rollen und erfasste dabei eines der Kinder. Ein Rettungshelikopter flog den vierjährigen Knaben mit schweren Verletzungen ins Spital.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Lenzburg, 14. Juni: Bagatelle artet aus: 39-Jähriger greift nach banalem Streit zur Schrotflinte und bedroht mehrere Leute

Wegen einer Bagatelle holte ein Mann gestern Abend in Lenzburg eine Schrotflinte und bedrohte damit am Lenzburger Bahnhof mehrere Personen. Die Polizei nahm den 39-Jährigen noch in der Nacht fest.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Neuenhof/A1, 15. Juni: Alkoholisierter Autolenker prallt auf Autobahn in Mauer

Mit rund 0,8 Promille prallte ein 23-jähriger Schweizer am Samstagmorgen kurz nach 5.30 Uhr auf der A1 bei Neuenhof gegen die Mauer am Fahrbahnrand, wie die Kantonspolizei mitteilt.

In Richtung Zürich fahrend war er zuvor im Bereich des Anschlusses Neuenhof vom rechten Fahrstreifen abgekommen. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 15'000 Franken. Auch dieser Alkoholunfall führte zur sofortigen Abnahme des Führerausweises.

Sins, 14. Juni: Irrfahrt mit 1,5 Promille: Autofahrer kollidiert mit Signalen, Hydrant und Baustellen-Abschrankung

Über eine Strecke von mehreren hundert Metern kollidierte ein Mitsubishi bei einer Irrfahrt am Freitag, gegen 17.30 Uhr, in Sins mit Baustellenabschrankungen, Signalen und einem Hydranten. Zudem kam es zu einer Streifkollision mit einem entgegenkommenden Auto. Die Irrfahrt endete bei der Abzweigung in Richtung Aettenschwil mit dem Zusammenstoss gegen ein weiteres Strassensignal.

Eine Ambulanz brachte den 48-jährigen Schweizer zur Untersuchung ins Spital. Dort zeigte sich, dass er unverletzt, aber stark alkoholisiert war. Der Atemlufttest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutprobe an. Die Kantonspolizei nahm ihm den Führerausweis auf der Stelle ab. Am Auto entstand Totalschaden.

Die ausführliche Meldung lesen Sie hier.

Beinwil am See, 14. Juni: Waldhütte gerät bei Fest in Brand – fünf junge Personen im Spital

Bei einem Festanlass brach in der Nacht auf Samstag bei der Waldhütte in Beinwil am See ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte diesen frühzeitig löschen. Fünf Personen wurden ins Spital gebracht. Die Ursache ist noch unklar.

Mehr lesen Sie hier.

Killwangen, 14. Juni: Schwarzes Taxi fährt 18-Jährigen auf Fussgängerstreifen an – die Polizei sucht den Lenker

Beim Bahnhof Killwangen hat sich am Freitag ein Unfall ereignet, bei dem ein 18-jähriger Fussgänger von einem Taxi angefahren wurde, wie die Kantonspolizei mitteilt. Der Wagen erfasste den jungen Mann auf einem Fussgängerstreifen und schleuderte ihn zu Boden.

Der Autofahrer habe kurz durch das Fenster mit dem Fussgänger gesprochen. "Dieser entfernte sich dann aber, bestieg den Bus und fuhr nach Hause", heisst es in der Medienmitteilung der Polizei. Später habe er selbständig das Spital aufgesucht und sich bei der Kantonspolizei gemeldet. Diese sucht den Lenker des schwarzen Taxis nun.

Mehr lesen Sie hier

Strengelbach, 14. Juni: Neulenker schleudert mit Lieferwagen auf Gegenfahrbahn und prallt heftig mit Töfffahrer zusammen

Der Unfall ereignete sich am Freitag um 19.40 Uhr auf der Langenthalerstrasse in Strengelbach. In einem kleinen Citroën-Lieferwagen fuhr ein 19-jährige Türke von Vordemwald kommend in Richtung Dorfzentrum.

In einer langgezogenen Linkskurve verlor er auf der leicht abschüssigen Hauptstrasse die Kontrolle über den Wagen. Dieser geriet folglich schleudernd auf die Gegenfahrbahn. Dort nahte in diesem Augenblick ein Motorrad, welches dann heftig gegen das Heck des Autos prallte.

Mehr lesen Sie her.

Rheinfelden, 13. Juni: Vespa-Fahrer prallt frontal in einen Kandelaber und verletzt sich beim Sturz schwer

Kapo AG

Bei einem Selbstunfall hat sich ein 49-jähriger Motorradfahrer am Donnerstagabend in Rheinfelden AG schwer verletzt. Ein Rettungshelikopter flog den Mann ins Spital.

Der Mann war um 20.15 Uhr mit seinem Motorroller von der Salinenstrasse abgekommen und prallte frontal in einen Beleuchtungskandelaber, wie die Aargauer Kantonspolizei am Freitag mitteilte. Er wurde ins Wiesland geschleudert und blieb liegen.

Die Polizei nahm dem Verunfallten den Führerausweis vorläufig zu Handen der Entzugsbehörde ab. Die Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg eröffnete eine Untersuchung. Sie ordnete eine Blut- und Urinentnahme an.

Sisseln, 13. Juni: Polizei misst Deutschen innerorts mit 90 Stundenkilometern – und stoppt ihn erst in Laufenburg

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Polizei Oberes Fricktal wurde ein Autofahrer innerorts mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h gemessen. Dem 58-jährigen Deutschen wurde der ausländische Führerausweis an Ort und Stelle aberkannt.

Am frühen Donnerstagbend führte die Polizei Oberes Fricktal an der Hauptstrasse in Sisseln, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die signalisierte Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle 50 km/h.

Im Verlauf dieser Kontrolle wurde ein ausländisches Auto mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h gemessen. Der Lenker, ein 58-jähriger Deutscher, konnte durch eine Polizeipatrouille in Laufenburg gestoppt werden.

Dieser wird an die Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg angezeigt und wurde an Ort und Stelle mit einem Fahrverbot für die Schweiz belegt.

Dottikon, 13. Juni: Mann bei Raubüberfall verletzt – tags zuvor wurde bereits eine Frau geschlagen und ausgeraubt

Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstag auf einer Strasse in Dottikon von einem Unbekannten niedergeschlagen und mittelschwer verletzt worden. Der Schweizer begab sich selbstständig ins Spital.

Beim Raubüberfall um 7 Uhr auf der Bahnhofstrasse erbeutete der Täter ein Handy sowie Bargeld, wie die Aargauer Kantonspolizei am Freitag mitteilte. Beim Unbekannten handelt es sich gemäss Polizeiangaben um einen Südländer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren.

Bereits einen Tag zuvor hatten zwei Unbekannte in Wohlen eine 20-jährige Frau aus den Niederlanden auf der Strasse überfallen. Einer der Männer packte um 19 Uhr den Rucksack der Frau und zerrte diese nach hinten.

Der zweite Mann schlug der Frau die Faust ins Gesicht und entwendete Bargeld aus dem Portemonnaie. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Sie begab sich zur Kontrolle ins Spital. Die beiden dunkelhäutigen Täter sollen 20 bis 30 Jahre alt sein. (sda)

Sins, 12. Juni: 19-Jährige mit Kinderwagen von Lastwagen erfasst – Kinder leicht verletzt

    

   

Kapo AG

Am Mittwochmorgen ereignete sich an er Luzernerstrasse in Sins ein Verkehrsunfall. Eine Fussgängerin mit Kinderwagen wurde von einem Lastwagen erfasst. Die 19-jährige Frau wurde mittelschwer verletzt; die zwei Kinder im Alter von 8 Monaten und 2 Jahren leicht.

Mehr lesen Sie hier.

(mon)

Hornussen/A3, 11. Juni: Automobilistin am Steuer eingeschlafen

In ihrem Toyota war die 22-Jährige am Dienstagabend gegen ein Uhr nachts auf der Autobahn in Richtung Basel unterwegs. Bei Hornussen kam sie rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Randleitplanke. Durch die Wucht der Kollision wurde der Wagen über die Fahrbahn geschleudert, worauf er noch gegen die Mittelleitplanke stiess.

Die junge Frau verletzte sich nicht, verschrottete jedoch ihr Auto und beschädigte die Leitplanken auf mehreren Metern. Nach ersten Erkenntnissen war sie am Steuer eingeschlafen. Die Kantonspolizei Aargau nahm ihr den Führerausweis ab.

Mehr lesen sie hier.

(jod)

Oftringen, 10. Juni: Brand in Mehrfamilienhaus: Mieter vergass eine Ölpfanne auf dem Herd

Am Pfingstmontag wurde die Polizei kurz vor 18.30 Uhr benachrichtigt, dass in einem Mehrfamilienhaus an der Staufergutstrasse ein Brand ausgebrochen sei. Das Treppenhaus sei bereits mit Rauch gefüllt und Wohnungsbesitzer könnten die Wohnungen nicht mehr verlassen.

Die Feuerwehr und die Polizei rückten sofort aus. Die Behörden lokalisierten den Brandherd in einer Küche einer Wohnung im 2. Stock. Die Feuer löschte das Feuer schnell.

Wie sich zeigte, vergass der Mieter der Wohnung eine mit Öl gefüllte Pfanne auf dem Kochherd, welche in Brand geriet. Der 40-Jähriger Spanier konnte die Wohnung verlassen, verletzte sich jedoch leicht, als er das Feuer selbstständig zu löschen versuchte. Er wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Spital überführt.

Der Brand verursachte in der Wohnung grosser Russ- und Rauchschaden. Dieser wird auf mehrere 10'000 Franken geschätzt.

Mehr lesen sie hier.

(jod)

Lenzburg, 10. Juni: 27-Jähriger fährt betrunken in einen Baum – um 9 Uhr morgens

Am Pfingstmontag erfuhr die Polizei kurz nach 9 Uhr, dass ein Fahrzeug in Lenzburg mit einem Baum kollidiert sei. Der Lenker sei dann weitergefahren.

Kurze Zeit später konnte der Lenker an dessen Wohnort angehalten werden. Gemäss Aussagen fuhr dieser auf der Bahnhofstrasse vom Bahnhof herkommend und kollidierte beim Einmünden in die Marktmattenstrasse mit dem Baum. Die Kantonspolizei stellte fest, dass der 27-jährige Angolaner alkoholisiert war.

Die Atemluftmessung ergab einen Wert von umgerechnet 1.6 Promille. Die Kantonspolizei nahm ihm den Führerausweis auf der Stelle ab. Am Fahrzeug sowie am Baum entstand Sachschaden in der Höhe von 4'500 Franken. Verletzt wurde niemand.

Mehr lesen sie hier.

(jod)

Aargau: Kantonspolizei zieht über Pfingsten 26 Ausweise ein

Die Aargauer Kantonspolizei hat über Pfingsten mehrere Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen im ganzen Kanton durchgeführt. Dabei entzog sie 26 Lenkerinnen und Lenkern den Führerausweis, wie es in einer Mitteilung heisst. Grund waren Tempoüberschreitungen sowie Alkohol respektive Drogen am Steuer.

Mehr lesen Sie hier.

(mwa)

Rothrist/A1, 9. Juni: Auto kollidiert in Autobahnausfahrt mit Leitplanke – Polizei sucht Zeugen

Das beschädigte Unfallauto.

Das beschädigte Unfallauto.

Kapo SO

In der Autobahnausfahrt Rothrist fuhr am Sonntagabend ein Auto in eine Leitplanke. Die Insassen wurden leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Mehr lesen Sie hier.

Bettwil, 9. Juni: Fahrer verliert Kontrolle über Lieferwagen – waren Fussgänger auf der Strasse?

Kapo AG

Vor dem Dorfeingang Bettwil ist es am frühen Sonntagmorgen zu einem Selbstunfall gekommen. Gegen 2.30 Uhr geriet ein Lieferwagen in einer Linkskurve teilweise von der Strasse ab. Der 30-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches auf die Seite fiel und zum Stillstand kam.

Der Unfallverursacher wurde leicht am Arm verletzt. Der Sachschaden am Lieferwagen beläuft sich auf rund 30'000 Franken, wie die Aargauer Kantonspolizei mitteilt.

Die Unfallursache ist noch unklar. Der Fahrer sagte aus, dass sich Fussgänger auf der Strasse befunden hätten. Die Polizei sucht Zeugen. (Telefon 062 886 88 88). (mwa)

Murgenthal, 8. Juni: Kollision mit Baum: Töfffahrer (26) hat viel Glück im Unglück

Am Samstagabend hat sich im Boowald ein Selbstunfall ereignet. Ein 26-jähriger Töfffahrer fuhr mit seinem Motorrad aus Richtung St. Urban in Richtung Vordemwald. Wie ein Zeuge der Aargauer Kantonspolizei berichtet, verlor der Lenker die Kontrolle über seine Maschine, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte anschliessend mit einem Baum.

Ein Rega-Helikopter flog den Verunfallten ins Spital. Entgegen erster Vermutungen sind die Verletzungen gemäss Kantonspolizei nicht allzu gravierend.

Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf rund 9000 Franken. Die Polizei nahm dem Fahrer den Führerausweis am Unfallort ab. (mwa)

Aarau, 8. Juni: Autolenkerin missachtet Vortritt und verletzt Motorradfahrer mittelschwer

Die Polizeibilder vom Juni 2019
79 Bilder
Wald ZH, 29. Juni: Ein Automobilist kollidiert am Samstagabend in Wald mit einer Fussgängerin. Diese zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Effretikon ZH, 29. Juni: Bei einer Kollision zwischen zwei Autofahrern haben sich am Samstagabend in Effretikon (Gemeinde Illnau-Effretikon) die beiden Lenker mittelschwere Verletzungen zugezogen.
Hedingen ZH, 29. Juni: Bei einem Unfall mit einem E-Bike hat sich der Lenker am frühen Samstagmorgen in Hedingen schwere Verletzungen zugezogen.
Rheinau ZH, 29. Juni: Bei einem Unfall mit einem Gummiboot haben sich am Samstagnachmittag auf dem Rhein bei Rheinau zwei Personen verletzt.
Birmensdorf ZH, 28. Juni: Ein Motorradlenker kollidierte am Freitagnachmittag in Birmensdorf mit einem Lieferwagen und verletzte sich schwer.
Suhr AG, 27. Juni: Spaziergänger findet totes Reh. Gemäss Einschätzung eines Jagdaufsehers dürften die Verletzungen von Hundebissen stammen. Laut Kantonspolizei traf der Spaziergänger kurz vor dem Fund auf eine unbekannte Frau, welche ihm gegenüber angab, dass ihr Hund in den Wald entlaufen sei.
Duggingen BL, 28. Juni: Bei einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen auf der Einfahrt in die A18 wurde am Freitagnachmittag eine Person leicht verletzt.
Zürich, 28. Juni: In Zürich ist am Freitagmorgen ein Lastwagen mit einem Tram kollidiert. Dieses entgleiste daraufhin und prallte in einen Baum. Mehrere Personen wurden verletzt.
Eptingen BL, 28. Juni: Auf der Autobahn A2 ist es zu einer Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Wohnmobil gekommen. Dabei wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer.
Hochwald SO, 27. Juni: Nach einer Streifkollision zwischen einem roten Personenwagen und einem Postauto entfernte sich der Autolenker vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise.
Walterswil SO, 27. Juni: Auf der Autobahn A1 kam es zu einem Brand eines Sattelmotorfahrzeuges. Rasch rückten Feuerwehr und Polizei an den Einsatzort aus. Der Brand führte rasch zu Rückstau und Verkehrsbehinderungen.
Basel, 27. Juni: Ein 20-jähriger Töfffahrer hatte zu spät realisiert, dass das Auto vor ihm wegen einer stehen Kolonne abbremste. Bei der Vollbremsung stürzte er und krachte in den Vorderwagen.
Dägerlen ZH, 27. Juni: Ein 58-jähriger Automobilist prallte am Donnerstagmorgen in Dägerlen in einen Baum und verstarb noch vor Ort.
Zofingen AG, 26. Juni: In Zofingen Doppeleinfamilienhaus in der Rotfarbstrasse in Zofingen aus. Der Brand konnte gelöscht werden, doch er richtete einen beträchtlichen Sachschaden an. Personen befanden sich zur Zeit des Brandes keine im Haus.
Mönchaltorf ZH, 26. Juni: Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus ist am Mittwochvormittag in Mönchaltorf eine Person verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von über 200'000 Franken.
Wettingen/A1 AG, 26. Juni: Ein junger Mann aus dem Kanton Basel-Landschaft kam von der Fahrbahn ab und verursachte einen spektakulären Selbstunfall. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Die Kantonspolizei nahm dem 20-jährigen Schweizer den Führerausweis auf Probe umgehend ab.
Lenzburg AG, 26. Juni: Ein Senior wollte zum Parkhaus eines Einkaufszentrums fahren, worauf er von der Strasse abkam. Der Unfallfahrer, ein 90-jähriger Mann, wurde leicht verletzt. Die Polizei nahm ihm den Führerausweis vorläufig ab.
Safenwil AG, 26. Juni: Eine Motorradfahrerin aus Grossbritannien kam von der Strasse ab. Sie zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu. Die Kantonspolizei klärt nun den Unfallhergang.
Vindlincourt JU, 26. Juni: Bei einem Brand in einem Sägewerk ist grosser Sachschaden entstanden. Das Feuer auf dem Areal der Firma war nach zwei Explosionen in einem Lager mit Holzschnitzeln ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.
Lupfig AG, 25. Juni: Bei einer Kollision auf der A3-Ausfahrt kam es zur Kollision eines Pneukrans mit sechs Fahrzeugen. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Oftringen AG, 25. Juni: Ein Peugeot kollidiert bei einer Einmündung mit einem Velo. Dabei wird die 28-jährige Velofahrerin schwer am Kopf verletzt. Ein Rettungshelikopter fliegt sie ins Spital.
Wangen bei Olten SO, 25.Juni: Ein Gartenhaus geriet aus noch zu klärenden Gründen in Brand. Personen wurden keine verletzt.
A1 bei Oensingen SO, 25.Juni: Auf der Autobahn A1, zwischen Oensingen und Härkingen in Fahrtrichtung Zürich, hat sich eine Auffahrkollision zwischen zwei Sattelmotorfahrzeugen ereignet. Ein Fahrzeuglenker wurde dabei verletzt.
Egerkingen SO, 24.Juni: Ein von Härkingen herkommender Fahrzeuglenker verlor vor dem Kreisel in Fahrtrichtung Egerkingen die Kontrolle über sein Auto. Das Fahrzeug hob ab, schleuderte nach dem Aufprall auf dem Asphalt in einen Baum und kam danach zum Stillstand.
Elsau ZH, 24.Juni: Am Montagmittag ist es in Elsau zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einer Velofahrerin gekommen. Diese hat sich dabei schwer verletzt.
Dietikon ZH, 23. Juni: Am Sonntagnachmittag ist ein Pferd in Dietikon ausgerissen. Die Polizisten konnten das Tier in Schlieren wieder einfangen und dem Halter übergeben.
Buchs AG, 23. Juni: Beim Autobahnanschluss T5 in Buchs prallten am Sonntag zwei Fahrzeuge zusammen. Personen wurden nicht verletzt. Eine Volvo-Fahrerin aus der Innerschweiz dürfte den Vortritt missachtet haben.
Langnau am Albis ZH, 23. Juni: Am Sonntagmorgen hat die Kantonspolizei Zürich auf der Passhöhe (Gemeindegebiet Langnau am Albis) eine grosse Motorradkontrolle durchgeführt. Dabei sind etliche Fahrzeuge mit über zehn Jahre alten Reifen aufgefallen.
Bei den Unfällen blieb es beim Blechschaden.
Trimbach SO, 20.Juni: Ein Personenwagen, welcher zum Unfallzeitpunkt mit vier Personen besetzt war, kam ins Schleudern und in einer abschüssigen Böschung zum Stillstand. Verletzt wurde niemand.
Dornach SO, 20.Juni: Auf der Gempenstrasse in Dornach kollidierte ein Sportwagenlenker mit einem Fahrradlenker. Dabei wurde der Zweiradfahrer schwer verletzt und musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden. Die Strasse zwischen Dornach und Gempen musste gesperrt werden.
Bülach ZH, 18. Juni: Bei einem Selbstunfall hat sich am Dienstagnachmittag in Bülach ein Autofahrer schwere Verletzungen zugezogen. Der 49-Jährige geriet auf der Winterthurerstrasse in Richtung Embrach aus noch ungeklärten Gründen von der Strasse ab.
A5/Verzweigung Luterbach, 18.Juni: Ein Auto und ein Auto mit Anhänger waren am Unfall beteiligt. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen zum Unfallhergang sucht die Polizei Zeugen.
Biberist SO, 18.Juni: Ein Auto mit Anhänger kippte samt Ladung auf die Seite. Verletzt wurde niemand.
Spreitenbach/A1 AG, 18. Juni: Auf der Autobahn A1 fährt ein Lastwagen in die Mittelleitplanke, was zu Stau führt. Der Fahrer wird leicht verletzt.
Der verunfallte Lieferwagen.
Fischenthal ZH, 16. Juni: Ein Autofahrer hat am Sonntagnachmittag in Steg im Tösstal (Gemeinde Fischenthal) die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist gegen eine Leitplanke und anschliessend in eine Betonwand gedonnert. Sowohl der Lenker als auch sein Beifahrer blieben unverletzt.
Birrwil AG 16. Juni: Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage.
Kleindöttingen AG, 16. Juni: Ein Angehöriger einer Gruppe Motorradfahrer stiess mit seinem Vordermann zusammen. Beide wurden verletzt, wobei einer mit dem Helikopter ins Spital geflogen wurde.
Das sichergestellte Kokain.   
Gränichen AG, 15. Juni: Zwei Kinder spielten am Samstagnachmittag in einem parkierten Auto. Dieses geriet ins Rollen und erfasste dabei eines der Kinder. Ein Rettungshelikopter flog den vierjährigen Knaben mit schweren Verletzungen ins Spital.
Neuenhof AG, A1, 15. Juni: Mit rund 0,8 Promille prallte ein 23-jähriger Schweizer kurz nach 5.30 Uhr auf der A1 gegen die Mauer am Fahrbahnrand. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 15'000 Franken. Auch dieser Alkoholunfall führte zur sofortigen Abnahme des Führerausweises.
Sissach BL, 14. Juni: Kurz nach 20.30 Uhr kam es in der Asylunterkunft in Sissach aus noch unbekannten Gründen zu einem Feuer. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Drei Personen mussten mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital gebracht werden.
Sins AG, 14. Juni: Ein alkolisierter Schweizer, 48, kollidiert bei einer Irrfahrt mit Baustellenabschrankung, Signalen und einem Hydrant. Zudem verursacht er eine Streifkollision mit einem anderen Auto. Die Irrfahrt endete dann bei der Abzweigung in Richtung Aettenschwil mit dem Zusammenstoss gegen ein weiteres Strassensignal. Der Atemlufttest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille. Der Führerausweis wurde ihm abgenommen.
Beinwil am See AG, 14. Juni: Bei einem Festanlass brach um Mitternacht bei der Waldhütte in Beinwil am See ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte diesen frühzeitig löschen. Fünf Personen wurden ins Spital gebracht. Die Ursache ist noch unklar.
Strengelbach AG, 14. Juni: Ein 19-jähriger Neulenker geriet mit einem Lieferwagen schleudernd auf die Gegenfahrbahn und stiess dort heftig mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Dieser wurde verletzt ins Spital gebracht.
    
Rafz ZH, 12. Juni: Am Mittwochnachmittag ist ein 85-jähriger Fahrradlenker bei einer Kollsion mit einem Personenwagen tödlich verunglückt. Die 60-jährige Automobilistin blieb unverletzt.
Bäretswil ZH, 12. Juni: Ein 41-jähriger Fahrzeuglenker hat sich am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall in Bäretswil verletzt.
Selbstunfall auf der A3 in Hornussen
Selbstunfall auf der A3 in Hornussen
Horgen ZH, 9. Juni: Bei einem Verkehrsunfall mit einem Personenwagen sind am Sonntagmittag in Horgen zwei Frauen verletzt worden.
Das beschädigte Unfallauto.
Zug, 9. Juni: Ein Fahrzeuglenker ist beim Verlassen eines Parkplatzes in eine Hauswand geprallt. Trotz sofortiger Hilfe verstarb der Lenker im Spital.
Aarau, 8. Juni: Im Telli-Quartier kam es zu einem schwereren Unfall. Eine 23-jährige Autolenkerin missachte bei der Kreiseleinfahrt den Vortritt und kollidierte mit einem Motorradfahrer. Dieser wurde mittelschwer verletzt.
    
A2/Gurtnellen UR, 8. Juni: Auf der Gotthard-Autobahn A2 ist ein Auto mit italienischen Kennzeichen in die Leitplanke gefahren. Der Lenker wurde erheblich verletzt. Die A2 blieb danach mehrere Stunden gesperrt. Der Verkehr staute sich bis zu zehn Kilometer.
Pratteln BL, 7. Juni: Eine 50-jährige Autofahrerin krachte Frontal in die Innenlinienmauer des Hülftelkreisels. Sie erlag ihren Verletzungen kurze Zeit später im Spital.
Unterstammheim ZH, 6. Juni: Bei einem Verkehrsunfall in Unterstammheim (Gemeindegebiet Stammheim) am Donnerstagnachmittag sind zwei Personen verletzt worden.
Schwerer Verkehrsunfall am 6. Juni in Mooslerau. Ein zehnjähriger Bub wurde von einem Lastwagen erfasst und starb vor Ort.
Der Unfall ereignete sich auf der Hauptstrasse.
Die beiden Velos der Verunfallten. Sie prallten gegeneinander, einer der Knabe fiel auf der Strasse.
Das Bild zeugt von der Wucht des Aufpralls.
Killwangen, 5. Juni: Am Mittwochabend prallte ein Auto in eine Wand. Der Fahrer gab der Polizei an, einer Katze ausgewichen zu sein.
Killwangen, 5. Juni: Am Mittwochabend prallte ein Auto in eine Wand. Der Fahrer gab der Polizei an, einer Katze ausgewichen zu sein.
Der Fahrer blieb unverletzt.   
Kloten ZH, 4. Juni: Am Dienstagabend hat sich ein Velofahrer in Kloten bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zugezogen.
Bennwil BL, 3. Juni: Ein Traktor verunfallte im steilen Gelände im Gebiet Hornenberg. Er geriet ins Rutschen und kippte. Zwei Verletzte musste die Rega ins Spital fliegen.
Selbstunfall Hunzenschwil
Boniswil AG, 3. Juni: In Boniswil haben die Flammen eines brennenden Gartenhauses auf ein Einfamilienhaus übergegriffen und es weitgehend zerstört. Verletzt wurde niemand.
Killwangen AG, 2. Juni: In Killwangen brannte ein parkiertes schwarzes Audi-Cabriolet nieder. Es wurde niemand verletzt. Neben dem abgebrannten Audi wurde ein weisser Ford beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf über 20'000 Franken.
Hendschiken AG, 1. Juni: Ein BMW-Fahrer wollte in Hendschiken links abbiegen, musste aber wegen des Gegenverkehrs abbremsen. Der Fahrer hinter dem BMW bemerkte das zu spät und krachte in sein Heck.
Basel, 1. Juni: Ein 22-jähriger Autolenker, der Alkohol und Drogen intus hatte, ist in der Nacht auf Samstag mit seinem Lamborghini in eine Mauer geprallt. Er hatte keinen Führerschein mehr und wollte sich einer Kontrolle entziehen.
Unterägeri ZG, 1. Juni: In einem Mehrfamilienhaus ist am frühen Morgen ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.

Die Polizeibilder vom Juni 2019

Kapo Zürich

Am Samstagnachmittag kam es im Aarauer Telli-Quartier zu einem schwereren Unfall. Eine 23-jährige Autolenkerin missachte bei der Kreiseleinfahrt den Vortritt und kollidierte mit einem Motorradfahrer.

Der 28-jährige Töfffahrer wurde beim Unfall mittelschwer verletzt und musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden, wie ein Mediensprecher der Kantonspolizei Aargau auf Anfrage des Regionalsenders Tele M1 mitteilte.

Warum die Autolenkerin mit Solothurner Kennzeichen den Vortritt missachtete, sei nach aktuellem Stand noch unklar. Die junge Frau müsse dazu erst noch befragt werden. (luk)

Bremgarten, 7. Juni: Zwei Verletzte bei heftiger Auffahrkollision im Feierabendverkehr

    

   

Kapo AG

Auf der Umfahrungsstrasse in Bremgarten ist es am Freitagabend zu einer Auffahrkollision gekommen. Fünf Fahrzeuge waren an dem Unfall beteiligt. In dreien sassen insgesamt zehn Kinder. Eines erlitt leichte Prellungen und Schürfungen, ebenso wie die Unfallverursacherin.

Die 49-jährige Frau fuhr gegen 17.20 Uhr ungebremst auf die im Stau stehenden Fahrzeuge auf. Der Grund ist gemäss einer Mitteilung der Aargauer Kantonspolizei noch unklar. Ein Lenker versuchte sein Auto noch auf den Grünstreifen zu steuern. Es wurde jedoch von der Wucht des Aufpralls erfasst und seitlich nach vorne in die anderen Fahrzeuge geschleudert. Dabei kam es zu weiteren Kollisionen. (mwa)

Rheinfelden, 7. Juni: Autolenker touchiert Velo eines Mädchens (12) auf Fussgängerstreifen – und fährt davon

Ein unbekannter Autolenker hat am Freitagmorgen in Rheinfelden das von einer 12-jährigen Fussgängerin geschobene Velo erfasst. Die Schülerin blieb unverletzt. Der Autolenker hielt an – und fuhr danach weiter.

Zu Kollision mit dem Velo kam es kurz nach 8 Uhr auf dem Fussgängerstreifen auf der Kaiserstrasse, Höhe Schulhaus Schützenmatt, wie die Aargauer Kantonspolizei mitteilte.

Aus Kaiseraugst herkommend fuhr das Auto in Richtung Rheinfelden. Auf dem Fussgängerstreifen touchierte der Lenker ungebremst das Fahrrad, das weggeschleudert und beschädigt wurde.

Der Verursacher hielt kurz nach der Kollision an und stieg aus. Er fuhr jedoch im Anschluss, ohne sich um die Situation zu kümmern, in Richtung Rheinfelden weg. Die Polizei such den Autolenker. (sda)

Aarau, 6. Juni: Zwei Männer werden beim Bahnhof von Zug erfasst und sterben

Im Sommer 2019 kam es zu einem tödlichen Unfall am Bahnhof Aarau: Zwei Männer hielten sich zusammen mit Landsleuten beim Mediapark-Gebäude östlich des Bahnhofs auf.
10 Bilder
Sie überstiegen den Zaun zu den Geleisen...
... und wurden von einem Güterzug erfasst, der ohne Halt durch den Bahnhof Aarau fuhr.
Beide Männer verstarben beim Unglück.
Die genauen Umstände des Unfalls sind noch unklar.
Jede Hilfe kam zu spät: Die beiden jungen Männer verstarben nach dem Personenunfall am Bahnhof Aarau. (Archivbild)
Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau eröffnete eine Untersuchung.
Die Geleise beim Bahnhof Aarau auf der Höhe des Mediapark-Gebäude ...
... an der Ostseite des Aarauer Bahnhofs.
Das ist der Mediapark, gleich neben dem Bahnhof Aarau sowie am Kreuzplatz gelegen. (Archiv)

Im Sommer 2019 kam es zu einem tödlichen Unfall am Bahnhof Aarau: Zwei Männer hielten sich zusammen mit Landsleuten beim Mediapark-Gebäude östlich des Bahnhofs auf.

AZ/smo

Am Donnerstagabend um 23 Uhr kam es beim Bahnhof Aarau zu einem tödlichen Personenunfall: Zwei Afghanen verstarben, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt.

Nach ersten Erkenntnissen hielten sich die beiden zusammen mit Landsleuten beim Mediapark-Gebäude östlich des Bahnhofs auf. Dabei entbrannte zwischen den beiden ein Streit. "Aus noch unklaren Gründen überstiegen sie dann den dortigen Zaun und rannten verbotenerweise auf die Geleise", schreibt die Kantonspolizei. "Dabei wurden sie von einem herannahenden Güterzug erfasst, der ohne Halt durch den Bahnhof fuhr. Beide Männer kamen beim Zusammenstoss ums Leben."

Mehr lesen Sie hier.

(pz/mwa)

Moosleerau, 6. Juni: Zehnjähriger Bub von Lastwagen erfasst und tödlich verletzt – Lkw-Fahrer gestoppt

In der Gemeinde Moosleerau hat sich heute Mittag ein tragischer Unfall ereignet. Kurz nach 12 Uhr wurde ein 10-Jähriger von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt.

Der Unfall geschah auf dem Velostreifen auf der Höhe des Restaurants Sonne. Zwei Schüler prallten mit ihren Velos zusammen. Eines der Kinder stürzte auf den Boden und wurde dann vom Lastwagen erfasst. Der Fahrer hielt nicht an, weil er laut der Nachrichtenagentur SDA den Vorfall nicht merkte. Die Polizei fahndete nach ihm. Unterdessen hat die Polizei einen mutmasslich beteiligten Fahrer anhalten und die Suche eingestellt.

Auenstein, 5. Juni: Honda prallt gegen eine Hauswand - 86-jähriger Fahrer schwer verletzt

Das Bild zeugt von der Wucht des Aufpralls.

Das Bild zeugt von der Wucht des Aufpralls.

Kapo AG

Während der Fahrt verlor ein Senior am Mittwochabend die Herrschaft über sein Auto. Dieses fuhr rückwärts die Strasse hinunter und knallte ungebremst gegen eine Wand

Kurz vor 23 Uhr wurde das Fahrzeug während der Fahrt auf der Auensteinerstrasse immer langsamer und kollidierte schlussendlich mit einem Zaun. Von dort überquerte das Auto, unter starker Beschleunigung, rückwärts die Strasse, befuhr eine Verkehrsinsel, rollte eine kleine Böschung hinunter und fuhr ungebremst gegen eine Hauswand.

Der 86-jährige Lenker verletzte sich beim Unfall schwer. Er wurde mit der Ambulanz ins Spital überführt. Am Honda entstand Totalschaden. Der Schaden am Gebäude ist ebenfalls beträchtlich.

Die Unfallursache ist noch unbekannt. Die Kantonspolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Sie nahm dem Beschuldigten den Führerausweis ab. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blut- und Urinprobe an.

Killwangen, 5. Juni: Fahrer prallt in eine Hausmauer – er wollte einer Katze ausweichen

Ein Autofahrer hat am Mittwochabend mitten in Killwangen AG die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren. Er prallte in eine Hausmauer und fuhr dabei sein Auto zu Schrott.

Der 41-jährige Fahrzeuglenker blieb laut Polizeiangaben vom Donnerstag unverletzt. Der Selbstunfall hatte sich gegen 22 Uhr auf der Bahnhofstrasse ereignet. Der Mann fuhr vom Bahnhof kommend in Richtung Neuenhof.

Auf dem leicht ansteigenden, schnurgeraden Abschnitt verlor er die Herrschaft über seinen Wagen. Dieser kam rechts von der Strasse ab und prallte gegen eine Stützmauer. Der Unfallfahrer erklärte, einer Katze ausgewichen zu sein.

Nach ersten Ermittlungen der Kantonspolizei Aargau steht jedoch eine übersetzte Geschwindigkeit als Unfallursache im Vordergrund. Sie nahm dem 41-jährigen Kosovaren den Führerausweis ab.

Zufikon, 6. Juni: Ein Skoda erwischt die Kurve nicht

Der Fahrer blieb unverletzt.   

Der Fahrer blieb unverletzt.   

Kapo AG

In der Nacht auf Donnerstag kam ein Skoda von der Sädelstrasse ab und geriet ins angrenzende Wiesland.

Der 45-Jährige spanische Fahrer fuhr kurz vor 1.30 Uhr von Bremgarten Richtung Berikon. In einem Kurvenbereich kam er von der Fahrbahn ab. In einer Geländevertiefung kam das Unfallauto zum Stillstand. Der von der Polizei durchgeführte Atemlufttest ergab einen Wert von über 0,6 mg/l. Das entspricht 1,2 Promille.

Die Kantonspolizei aberkannte dem Fahrzeuglenker seinen ausländischen Führerausweis. Zudem erfolgt eine Verzeigung an die Staatsanwaltschaft. Der Sachschaden beträgt zirka 5000 Franken.

Stilli, 5. Juni: Mann flüchtet vor Polizeikontrolle – an Aarebrücke hält er an und springt

Nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei im Auto hält der Mann an der Aarebrücke in Stilli und springt in den Fluss. (Archiv)   

Nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei im Auto hält der Mann an der Aarebrücke in Stilli und springt in den Fluss. (Archiv)   

Michael Hunziker

In der Region Wasserschloss wird am Mittwochmorgen ein Mann von der Polizei wegen eines kleineren Strassenverkehrsdelikts angehalten. Er wartet die Kontrolle jedoch nicht ab und flüchtet mit dem Auto. An der Aarebrücke in Stilli hält er an und springt. Er lässt sich davontreiben – und geht dann nach Hause. Dort trifft ihn die Polizei später wohlauf an. (mon)

Mehr lesen Sie hier.

Wildegg, 4. Juni: Repol stoppt Raser innerorts

Die Regionalpolizei Lenzburg hat einen Raser gestoppt, der in Wildegg mehr als doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs war. Bei einer Radarkontrolle innerorts auf der Bruggerstrasse in Wildegg fuhr er 114 km/h schnell – erlaubt waren 50 km/h.

Polizisten haben das Auto des Raser sichergestellt und ihm den Führerausweis abgenommen. Was ihm blüht, lesen Sie hier.

Schöftland, 4. Juni: Kantonspolizei erwischt drei Temposünder

Beim Böhler erwischte die Kantonspolizei drei Temposünder, die ausserorts mit 132, 130 und 119 km/h unterwegs waren. Erlaubt sind dort 80 km/h. Die drei fuhren also, nach Abzug der sogenannten Toleranz, 48, 46 respektive 35 km/h zu schnell. Die zwei schnelleren Lenker mussten die Führerausweis abgeben.

Gontenschwil, 4. Juni: Betrunkener Autofahrer landet in einer Wiese

Anwohner der Schwarzenbergstrasse in Gontenschwil hörten am späten Dienstagabend einen Knall und beobachteten, wie mehrere Personen versuchten, einen in der Wiese liegenden Wagen flott zu machen. Um 23 Uhr benachrichtigten sie die Kantonspolizei. Diese traf auf einen Mazda mit Totalschaden und den unverletzten Lenker.

Der 47-jährige Schweizer war vom Bohler her in Richtung Gontenschwil unterwegs, als er in einer Linkskurve die Herrschaft über den Wagen verloren hatte. Dieser kam von der Fahrbahn ab und stürzte in die Böschung hinab.

Die Atemluftmessung ergab einen Wert von über einem Promille. Die Polizei nahm den Lenker den Führerausweis auf der Stelle ab. (jod)

Rupperswil, 4. Juni: Zwei Verletzte bei Frontalkollision

Bei einer Frontalkollision sind am Dienstag in Rupperswil zwei Autolenkende verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von 50'000 Franken. Ein 29-jähriger Schweizer musste seinen Führerausweis vorläufig abgeben.

Zur Kollision kam es um 17.25 Uhr auf der Käterlistrasse, wie die Aargauer Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. Der 29-jährige Lenker fuhr in Richtung Rupperswil.

Nach einer Unterführung in einer Linkskurve geriet er nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Auto. Am Steuer sass eine 67-jährige Schweizerin. Die beiden verletzten Lenkenden mussten ins Spital. (sda)

Suhr, 4. Juni: Auto erfasst 75-jährige Fussgängerin

Eine Fussgängerin zog sich am Dienstag bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zu. Die 75-jährige Frau wurde von einem herannahenden Auto erfasst, als sie die Tramstrasse in Suhr überqueren wollte.

Mehr lesen Sie hier.

Kapo AG

Künten, 4. Juni: Betrunkener missachtet Vortritt und kollidiert mit Lastwagen

Ein betrunkener Autofahrer hat am Dienstag in Künten einen Unfall mit einem Lastwagen verursacht. Die Polizei nahm ihm den Führerschein ab. Kurz nach 11 Uhr mittags war der 51-jährige Deutsche aus der Region auf der Bellikonstrasse in Richtung Künten unterwegs. Weil er bei der Einmündung in die Hauptstrasse den Vortritt missachtete, stiess er mit einem korrekt fahrenden Lastwagen zusammen.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, teilt die Kantonspolizei Aargau mit. Personen wurden keine verletzt.

Der Deutsche musste sich einem Atemlufttest unterziehen. Dieser ergab einen Wert von rund zwei Promille. Die Polizei nahm ihm den Führerausweis zu Handen des Strassenverkehrsamtes ab.

A1, Wettingen-Ost/Dietikon, 4. Juni

Auch zwischen Wettingen-Ost und Dietikon (Fahrrichtung Zürich) kam es am Dienstagmorgen zu einem Unfall. Die Folge: Stau. Der linke Fahrstreifen war blockiert. Laut TCS betrug der Zeitverlust zwischenzeitlich 30 Minuten, ehe er sich auflöste. Spätestens um 11 Uhr war dies der Fall.

A1 Lenzburg/Birrfeld, 4. Juni: Unfall zwischen Töff und Lieferwagen auf A1 führte zu langem Rückstau

Auf der A1 bei der Ausfahrt Lenzburg ist es am Dienstagmorgen zu einem Unfall zwischen einem Motorrad und Lieferwagen gekommen. Wie die Kapo via Twitter mitteilte, standen nebst der Polizei auch eine Ambulanz sowie Bergungsdienst im Einsatz. Die A1 war zwischenzeitlich nur einstreifig befahrbar, was zu einem langen Rückstau bis zur Verzweigung Birrfeld (A3)/Baden-West führte. Um 9.15 Uhr war die Unfallstelle laut Kantonspolizei geräumt, beide Fahrstreifen waren wieder frei. Kurz vor 10 Uhr hatte sich der Stau in dem Sinn aufgelöst, als nur noch stockender Verkehr vorlag.

Birmenstorf, 3. Juni

Aufgrund eines aufmerksamen Anwohners, der ein Scheibenklirren bei einer Bank gehört hatte, wurde ein Grossaufgebot der Polizei ausgelöst. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um eine Sachbeschädigung.

Hunzenschwil, 3. Juni: Fahrer verliert Kontrolle über sein Auto – Ambulanz fährt ihn ins Spital

Selbstunfall Hunzenschwil

Selbstunfall Hunzenschwil

Kapo AG

In Hunzenschwil ist es am Montagmorgen zu einem Selbstunfall gekommen. Ein 74-jähriger Mann fuhr kurz nach 9 Uhr von der Autobahn A1 kommend auf die Einmündung in die Seetalstrasse zu. Er verlor die Kontrolle über sein Auto, welches mit der Leitplanke kollidierte. Es überschlug sich und kam in der Wiese zum Stehen. Eine Ambulanz fuhr den Mann zur Kontrolle ins Spital, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt.

Die Unfallursache ist noch unklar. An der Leitplanke und am Auto entstand ein Sachschaden von rund 50'000 Franken. Die Kantonspolizei ermittelt. Sie nahm dem Lenker den Führerausweis ab.

Boniswil, 3. Juni: Einfamilienhaus wird Raub der Flammen

Kurz nach 11 Uhr ist am Montag in einem Gartenhaus in Boniswil ein Brand ausgebrochen. Ein Anwohner versuchte vergeblich, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen. Die Flammen griffen auf einen Schopf und ein Einfamilienhaus über. Sie richteten grossen Schaden an. Verletzte gab es keine.

Mehr lesen Sie hier.

(mon/mwa)

Leutwil, 2. Juni: Unbekannte zerkratzen Autos während Konzert der Musikgesellschaft

Vandalenakt in Leutwil: Am Sonntag zerkratzten Unbekannte zur Mittagszeit auf dem Schulhausplatz ein Dutzend Fahrzeuge. Zu dieser Zeit fand in der Turnhalle das Frühschoppenkonzert der Musikgesellschaft Leutwil statt.

Die Aargauer Kantonspolizei führte vor Ort eine Spurensicherung durch, wie sie mitteilt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 50'000 Franken. Mögliche Motive sind noch unklar. Die Kantonspolizei Wohlen (056 619 79 79) sucht Zeugen und mögliche weitere Geschädigte. (mwa)

Killwangen, 2. Juni – Auto fängt auf Parkplatz Feuer

Am Sonntag brannte in Killwangen ein schwarzes Audi-Cabriolet nieder. Das Fahrzeug stand auf einem Feld an der Würenloserstrasse, zwischen der Autobahn und dem Bahnhof Killwangen. Das Feld wurde als Parkplatz vom Fischerverein Stausee Killwangen während eines Fischessens genutzt. Gemäss Angaben der Polizei ging die Brandmeldung am Sonntag kurz vor fünf Uhr abends ein. Die Feuerwehr rückte aus und konnte den Brand löschen. Es wurde niemand verletzt. Neben dem abgebrannten Audi wurde ein weisser Ford beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf über 20'000 Franken ein.

Autobrand Killwangen Brennendes Audi am Fischessen-Parkplatz Sonntag 2. Juni in Killwangen

Autobrand Killwangen Brennendes Audi am Fischessen-Parkplatz Sonntag 2. Juni in Killwangen

zur Verfügung gestellt

Mehr lesen Sie hier.

(jod)

Bad Zurzach, 1. Juni: Kind reanimiert

Regionalpolizei Zurzibiet

Am Samstag standen ein Rega-Helikopter, eine Ambulanz und die Regionalpolizei Zurzibiet im Einsatz. Letzere sorgte für eine medizinische Hilfeleistung sowie die Einweisung des Helikopters, wie sie auf Facebook schreibt. Beim medizinischen Vorfall handelte es sich um eine "erfolgreiche Reanimation bei einem Kleinkind". Diese hatte eine Person aus der Familie des Kindes vorgenommen. Weitere Details kommuniziert die Polizei wegen des Persönlichkeitsschutzes nicht.

Die Aargauer Regionalpolizeien stehen für solche Hilfeleistungen regelmässig im Einsatz. So auch die Polizei Oberes Fricktal am Sonntag in Wil in der Gemeinde Mettauertal. «Auftrag für uns: Einweisung des Rettungshelikopters und Unterstützung der Rettungsmannschaft», wie die Polizei auf Facebook mitteilt.

Oftringen, 2. Juni: Sekundenschlaf

Eine 20-Jährige kam am Sonntag kurz vor 6 Uhr bei Oftringen von der Fahrbahn ab und geriet ins angrenzende Wiesland. Die Schweizerin dürfte am Steuer eingenickt sein. Die Kantonspolizei nahm ihr ihren Führerschein auf Probe vorläufig ab. Die Verunfallte blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt rund 3000 Franken.

Aargau, 31. Mai/1. Juni: Polizei stoppt fünf Temposünder

Bei Geschwindigkeitskontrollen stoppte die Aargauer Kantonspolizei am Wochenende acht Schnellfahrer – fünf von ihnen nahm sie den Führerschein auf der Stelle ab. Die schnellste Geschwindigkeit betrug 131 km/h im Ausserortsbereich. Ein 35-Jähriger sass trotz Führerscheinentzug am Steuer.

Hauptstrassen zwischen Küttigen und Densbüren:

  • Anstatt sich an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zu halten, fuhr am Freitag um 11.40 Uhr ein 28-jähriger Schweizer mit seinem Auto in Küttigen 131 km/h schnell. Die Kantonspolizei hielt ihn sofort an und verzeigte ihn. Danach nahm sie ihm den Führerausweis auf der Stelle ab.
  • Gleich erging es Zweien, die mit Geschwindigkeiten zwischen 123 und 129 km/h gemessen worden waren.
  • Nach der Verzeigung weiterfahren durften ein Motorradfahrer, der mit Tempo 114 gefahren war.

Hauptstrassen zwischen Hunzenschwil und Suhr:

  • In Hunzenschwil betrug die schnellste gemessene Geschwindigkeit am Samstag kurz vor 19 Uhr 127 km/h. Der Neulenker, ein 20-jähriger Kosovare, wurde angehalten und verzeigt. Die Kantonspolizei nahm ihm den Führerausweis umgehend ab.
  • Gleich erging es einer Töfffahrerin, die mit 124 km/h gemessen worden war.
  • Zwei weitere Fahrer wurden mit 115 und 116 km/h gestoppt. Einer von ihnen, ein 35-jähriger Aargauer, war trotz Entzug seines Führerscheins unterwegs.

Hendschiken, 1. Juni: Renault kracht BMW ins Heck

Hendschiken AG, 1. Juni: Ein BMW-Fahrer wollte in Hendschiken links abbiegen, musste aber wegen des Gegenverkehrs abbremsen. Der Fahrer hinter dem BMW bemerkte das zu spät und krachte in sein Heck.
4 Bilder
Der Autofahrer hinter ihm bemerkte das Manöver zu spät und krachte dem BMW ins Heck.
Ein Mitfahrer im hinteren Wagen wurde beim Unfall leicht verletzt.
Der Verletzte wurde ins Spital gebracht.

Hendschiken AG, 1. Juni: Ein BMW-Fahrer wollte in Hendschiken links abbiegen, musste aber wegen des Gegenverkehrs abbremsen. Der Fahrer hinter dem BMW bemerkte das zu spät und krachte in sein Heck.

Kapo AG

Ein Renault-Fahrer aus dem Bezirk Zofingen fuhr am Samstag gegen 16.30 Uhr einem BMW heftig auf. Der BMW-Fahrer, ein 24-jähriger Deutscher, wollte auf der Bünztalstrasse in Hendschiken nach links in die Hornerstrasse abbiegen und hielt wegen des Gegenverkehrs an. Dies bemerkte der 61-jährige Renault-Fahrer zu spät und fuhr dem BMW ins Heck. Beim Unfall wurde ein Mitfahrer im Renault leicht verletzt. Er musst ins Spital gebracht werden.

Gipf-Oberfrick, 1. Juni: Betrunkene stürzt mit dem Töffli

Eine Töffli-Fahrerin, die ohne Helm und ohne Führerschein unterwegs war, wollte am Samstag gegen 16 Uhr auf der Landstrasse beim Volg in Gipf-Oberfrick links abzubiegen. Dabei streifte sie die Verkehrsinsel und kam zu Fall. Die 49-Jährige wurde beim Sturz verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Der durch die Polizei durchgeführte Atemlufttest ergab einen Wert von über 1,0 mg/l. Sie wurde an die Staatsanwaltschaft verzeigt.

Fislisbach, 31. Mai: Feuer zerstört Balkon

Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Fislisbach brach am Freitag ein Brand aus.

Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Fislisbach brach am Freitag ein Brand aus.

Kapo AG
Niemand wurde verletzt. Es entstand aber ein Sachschaden von rund 20'000 Franken.

Niemand wurde verletzt. Es entstand aber ein Sachschaden von rund 20'000 Franken.

Kapo AG

Ein Feuer zerstörte am Freitag einen Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Hagenbüchlerstrasse in Fislisbach. Den Brand meldete ein Nachbar gegen 16.40 Uhr. Umgehend rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Fislisbach sowie der Kantonspolizei aus.

Beim Brand wurden keine Personen verletzt. Das Feuer richtete aber am Balkon einen Schaden von zirka 20'000 Franken an. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen.

Koblenz, 31. Mai: 5 Kilometer Stau vor Grenzübergang

Viele Einkaufstouristen sind heute in Richtung Deutschland unterwegs – so auch am Grenzübergang Koblenz-Waldshut. Dort staute sich der Verkehr morgens und nachmittags kilometerlang, zeitweise rund 5 Kilometer lang bis in den Nachbarort Klingnau. Um 15.30 Uhr betrug der Stau in Richtung Klingnau zirka 4 Kilometer. Lange Stauschlangen bestanden zu diesem Zeitpunkt auf der deutschen Seite des Grenzübergangs, sowohl aus Richtung Waldshut wie aus Richtung Tiengen.

Auch auf der anderen Schweizer Zufahrtsseite des Grenzübergangs, aus Richtung Bad Zurzach her, mussten sich Verkehrsteilnehmer gedulden. Hier staute sich der Verkehr zwischenzeitlich auf einer Länge von zirka einem Kilometer.

Zu vergleichsweise geringen Verkehrsbehinderungen kam es auch am Grenzübergang Bad Zurzach-Küssaburg. Am Grenzübergang in Laufenburg, den auch Einkaufstouristen nutzen, besteht dagegen laut TCS-Strasseninfo kein Stau. Dagegen staute sich der Verkehr vor den Grenzübergängen in Bad Säckingen und Rheinfelden (auf deutscher Seite) auch auf mehreren Kilometern.

Wettingen, 30. Mai: Vermummter Räuber überfällt Migrolino-Shop beim Bahnhof

Der Migrolino beim Bahnhof Wettingen

Der Migrolino beim Bahnhof Wettingen

Tele M1

In Wettingen AG ist am Mittwoch der Migrolino-Shop beim Bahnhof überfallen worden. Eine unbekannte Person bedrohte den Angestellten mit einem Messer und forderte Geld, wie die Kantonspolizei Aargau am Donnerstag mitteilte. Der mit einem orangefarbenen Tuch vermummte Täter betrat den Laden um 17.10 Uhr. Zur Tatzeit waren auch Kunden im Shop anwesend. Trotz intensiver Fahndung konnte der Räuber mit einer noch unbekannten Summe Bargeld flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.

Ehrendingen, 27. Mai: Fahrer (86) verliert Kontrolle über Auto