Der Kanton Aargau ist beliebt. In den letzten Jahren wuchs der Wirtschaftsstandort Aargau um 300 Unternehmen, wie ein Beitrag vom Regionaljournal Aargau Solothurn zeigt. Das heisst, es zogen viel mehr Firmen hin, als dass abwanderten. Kein anderer Kanton kann ein derart grosses Plus aufweisen. Wie aus der Anlayse hervorgeht stammen die meisten Neuzuzüger aus Zürich oder Zug.
«Der Kanton Aargau ist sehr gut erreichbar, das Kostenniveau ist tiefer. Das sogenannte "frei verfügbare Einkommen" höher ist als im Schweizer Durchschnitt; es bleibt mehr vom Lohn, um zu leben», sagt Annelise Alig von der Aargauer Standortförderung über die Faktoren, die den Kanton wirtschaftlich attraktiv machen.
Hauptsächlich handle es sich bei den Zuzügern um kleinere Firmen aus dem Immobilien- und Informatikbereich, so Alig. Die nackten Zahlen könnten deswegen ein wenig täuschen: Zwar ziehen viele neue, jedoch nicht überaus grosse Unternehmen in den Aargau. Das heisst, dass jede einzelne Firma weder viele Arbeitsplätze, noch hohe Steuereinnahmen bringt.
«Viele, viele Kleine tragen eben doch zum Wachstum bei», sagt Alig. Die Leiterin der Standortförderung Aargau hofft deshalb, dass weiterhin Firmen aus anderen Kantonen zuziehen. (yas)