Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Auf den verschneiten Strassen im Aargau herrschte heute Morgen vielerorts Stau. Der Kantonspolizei wurden 20 Unfälle gemeldet. Beim öffentlichen Verkehr kam es zu grösseren Verspätungen.
Wegen Schnee auf der Fahrbahn mussten sich Autofahrer auf diversen Strassen im Aargau heute Morgen in Geduld üben.
Auf der A1 in Richtung Zürich kam es zwischen Baden-West und dem Baregg-Tunnel zu Stau. Wie die Kantonspolizei auf Anfrage der AZ mitteilte, kam es dort zwischen Baden und Neuenhof gegen 10 Uhr zu einer Auffahrkollision. Die Polizei ist ausgerückt, fand jedoch kein Fahrzeug mehr vor.
#A1 - Bern -> Zürich - zwischen Baden-West und Baregg-Tunnel Stau, Unfall, linker Fahrstreifen gesperrt
— TCS Verkehr A1 (@TCSverkehrA1) 1. März 2018
Auch auf der A3 zwischen Brugg und der Verzweigung Birrfeld kam es zu einer Überlastung des Verkehrs.
#A3 - Basel -> Chur - zwischen Birmensdorf und Verzw. Zürich-Süd stockender Verkehr, Überlastung
— TCS Verkehr A3 (@TCSVerkehrA3) 1. März 2018
Laut Kantonspolizei gingen heute Morgen aufgrund der Wetterlage bereits 20 Unfallmeldungen ein. Dabei handelt es sich beim Grossteil um Auffahr– und Selbstunfälle.
Busse der RVBW, die in der Region Baden-Wettingen verkehren, blieben heute Morgen liegen oder hatten bis zu 1 Stunde Verspätung. «Wir haben auf dem ganzen Liniennetz mit Verspätungen zu kämpfen», sagt Christian Bernhard, Betriebsdisponent der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW).
Ausserdem machten den Bussen vor allem die tiefen Temperaturen zu schaffen. «Der neue Schneefall gefriert sofort», sagt Bernhard. Die Folge seien glatte Strassen. So hätte am Morgen die Baldegg von den RVBW-Bussen nicht befahren werden können, weil es zu gefährlich war. Mittlerweile verkehren dort die Busse wieder.
Christian Bernhard rechnet damit, dass die Busverspätungen bis am frühen Nachmittag behoben worden sind.
In Kombination mit rutschigem Terrain sorgen vor allem starke Gefälle für blockierte Strassen. Ein AZ-Leser berichtet, dass im Höhtal und in Ennetbaden heute Morgen Autos nur mit Mühe bremsen konnten und mitunter quer auf der Strasse standen. Folglich gebe es Rückstau bis ins Surbtal und ins Wehntal. Mehr zum Schneechaos in der Region Baden lesen Sie hier.
Der Schneefall in der Nacht auf Donnerstag hat in der ganzen Schweiz für grosse Verkehrsprobleme gesorgt. Verspätungen im Bahnverkehr, Chaos am Flughafen Genf, prekäre Verhältnisse auf den Strassen waren die Folge. Überraschend ist für die Meteorologen die Intensität der Niederschläge. Lesen Sie hier mehr dazu.
Auch in der Region Aarau war der Busverkehr von Verspätungen betroffen. Das teilte der Kommunikationsleiter Erwin Rosenast von AAR Bus und Bahn auf Anfrage der AZ mit.
Betroffen seien vor allem die Buslinien 1 in Richtung Buchs und 2 in Richtung Rohr gewesen. Durch den Stau wären sie nicht schneller vorwärts gekommen – dies habe sich von ca. 8.00 bis 9.30 Uhr gehalten. Technische Probleme oder Unfälle seien aber nicht vorgekommen.
Seitens der Bahn gab es laut dem Kommunikationsleiter keine grösseren Verspätungen – nur aufgrund des Wartens auf den Anschluss-Verkehr sei es teilweise zu Verzögerungen von ein paar Minuten gekommen.
Was auffällt: deutlich mehr Personen als normalerweise waren heute Morgen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Gegen Mittag hat sich der Verkehr im Aargau laut Kantonspolizei wieder weitestgehend normalisiert. Die Zahl der Unfälle sei nicht gestiegen. Wie die Polizei auf Twitter meldet, handelte es sich bei diesen mehrheitlich um Blechschäden. Insgesamt seien drei Personen leicht verletzt worden.
Trotzdem lautet die Erinnerung: Auf Nebenstrecken und Passübergängen ist weiterhin Vorsicht geboten.
Bilanz eines winterlichen Märzbeginns: Rund 20 Unfälle auf verschneiten #Aargauer Strassen. Mehrheitlich blieb es bei Blechschaden. Drei Beteiligte wurden leicht verletzt. Weiterhin ist auf Nebenstrecken und Passübergängen Vorsicht geboten. pic.twitter.com/KbD8H4WvjQ
— Kapo_Aargau (@Kapo_Aargau) 1. März 2018