Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Die Sonne hat sich in der ersten Hälfte des diesjährigen Dezembers vor allem im zentralen und östlichen Mittelland so oft gezeigt, wie nie zuvor. In Aarau beispielsweise gab es 53 Sonnenstunden, fast so viele wie sonst im ganzen Monat.
Der sonnigste Dezember wurde in Aarau 1985 gemessen. Damals gab es knapp 59 Stunden Sonne. Es fehlen damit nur noch 6 Sonnenstunden bis zum Rekord. Das meldet Meteonews
Ebenfalls nahe am Rekord ist auch die Messstation am Flughafen Zürich, hier fehlen noch 18 Sonnenstunden (siehe Tabelle).
Schlechte Werte im Süden
Besonders in den höheren Lagen, in den Alpen und im Süden ist der Rekord aber noch weit entfernt, und deshalb wohl vielerorts ausser Reichweite.
Grund für die sehr sonnige erste Monatshälfte ist ein stabiles Hochdruckgebiet, das über mehrere Tage das Wetter im Mittelland bestimmte und auch jetzt noch für die Wetterlage verantwortlich ist. Dass einzelne Stationen im Flachland an den Rekorden rütteln, liegt vor allem daran, dass sich der Nebel und Hochnebel bisher weniger zeigte als üblich.
Die erste Monatshälfte war im Flachland zudem zu kalt, in der Höhe dagegen zu mild. Niederschlag gab es fast keinen, viele Stationen wie Bern, Lugano, St. Moritz oder Sitten melden 0.0 Millimeter.
Bis zur Mitte der kommenden Woche bleibt das Wetter hochdruckbestimmt, dann scheint sich die Wetterlage laut Meteonews etwas umzustellen.